• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sapim Spoke Calculator

  • Ersteller Ersteller Dedacciai
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dedacciai

Hallo,

ich habe heute meine ersteigerten Campagnolo Naben bekommen und auch gleich schon poliert. Sehen echt klasse aus.

Jetzt wollte ich die Speichenlänge berechnen. Dazu habe ich zuerst den Spoke Calculator von DT-Swiss benutzt. Die Werte klingen auch ganz gut.

Da ich aber Sapim-Speichen verwenden werde, habe ich auch den Speichenberechner von Sapim nochmal verwendet. Das Ergebnis, beim Spaim-Berechner sind die Speichen fast 2cm länger und es ergibt sich ein für mich recht komisches Ergebnis.
Gemessen habe ich eigentlich richtig. Viel falsch machen kann man da ja nicht, ist ja genau beschrieben, von wo bis wo man messen muss.

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Gibt es noch andere Speichen-Berechner, mit denen ich die Ergebnisse überprüfen kann?
 
AW: Sapim Spoke Calculator

So, habe nochmal gegoogelt und einige Speichen-Rechner gefunden. Das Resultat, alle sagen mir etwas anderes, trotz gleicher Werte...

Wie kann das sein? Soll ich einfach auf den Rechner von DT-Swiss vertrauen. Der zeigt mir die kürzeste Länge an...
 
AW: Sapim Spoke Calculator

spokomat von xrated hat mir bislang immer gute Ergebnisse geliefert.
Viele Parameter einzustellen, dafür kapierst Du dann aber auch, was passiert.
Auch die kürzeste Länge ist nicht die beste. Ziel ist eigentlich möglichst genau zu treffen. Zu kurz ist zu kurz im Gewinde und kann dann ausreissen.
xrated hat auf seiner Seite auch einige Infos bzgl. Unterschieden, z.B. Gewindelängen bei Sapim und DT Produkten.
 
AW: Sapim Spoke Calculator

@xrated: Bei der Gelegenheit ein Wunsch ... Daß die Anzahl der Speichen nach jeder Nabenänderung automatisch auf 16 pro Seite zurückgesetzt wird, finde ich recht ärgerlich. Könnten die diesbezüglichen Einstellungen beim Nabenwechsel nicht einfach so bleiben, wie man sie bereits eingegeben hat?

Noch viel schöner wäre, wenn man eine einmal zusammengestellte Kombination aus Felge, Nabe, Speichen sowie weiteren Einstelungen wie anno dazumal, als DT Spoke Calculater noch Naben und Felgen anderer Hersteller kannte, einfach speichern und später wieder laden könnte. Das wäre fein!

Danke und viele Grüße
Franz
 
AW: Sapim Spoke Calculator

@xrated: Bei der Gelegenheit ein Wunsch ... Daß die Anzahl der Speichen nach jeder Nabenänderung automatisch auf 16 pro Seite zurückgesetzt wird, finde ich recht ärgerlich. Könnten die diesbezüglichen Einstellungen beim Nabenwechsel nicht einfach so bleiben, wie man sie bereits eingegeben hat?

Noch viel schöner wäre, wenn man eine einmal zusammengestellte Kombination aus Felge, Nabe, Speichen sowie weiteren Einstelungen wie anno dazumal, als DT Spoke Calculater noch Naben und Felgen anderer Hersteller kannte, einfach speichern und später wieder laden könnte. Das wäre fein!

Danke und viele Grüße
Franz

Wie wäre es denn mit Spocalc?
http://sheldonbrown.com/rinard/spocalc.htm

Die Datenbasis an Felgen und Naben ist zwar mittlerweile etwas veraltet, an die fehlenden Daten kommt man aber durch Messen oder Angaben der Hersteller recht gut. Auf die Art und Weise kann man dann die Datenbasis selbst noch ein wenig erneuern. ;)
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Noch viel schöner wäre, wenn man eine einmal zusammengestellte Kombination aus Felge, Nabe, Speichen sowie weiteren Einstelungen wie anno dazumal, als DT Spoke Calculater noch Naben und Felgen anderer Hersteller kannte, einfach speichern und später wieder laden könnte. Das wäre fein!

Danke und viele Grüße
Franz
Ich dächte, das hätte ich immer hinbekommen:confused:
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Wie wäre es denn mit Spocalc?
http://sheldonbrown.com/rinard/spocalc.htm

Die Datenbasis an Felgen und Naben ist zwar mittlerweile etwas veraltet, an die fehlenden Daten kommt man aber durch Messen oder Angaben der Hersteller recht gut. Auf die Art und Weise kann man dann die Datenbasis selbst noch ein wenig erneuern. ;)

Mir gefällt xrateds Programm besser bzw. es ist besser. Allerdings war mir der alte DT Spokes Calculator am liebsten. Leider hat DT die Datenbank derartig ausgemistet, daß ich den Calculator seither unnütz finde.

Ich dächte, das hätte ich immer hinbekommen:confused:

:confused: Gibt's die Funktion und hab ich sie bisher nur nicht bemerkt? Ich werde heute abend nachschauen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Der Spokomat liefert mir bei gleichen Werten einen Unterschied in der Speichenlänge von 3-10mm im Vergleich zum DT-Swiss Calculator.

Wie kann das sein? Nutzen die unterschiedliche Formeln? Da kann man sich ja auf nichts mehr verlassen...
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Mir gefällt xrateds Programm besser bzw. es ist besser. Allerdings war mir der alte DT Spokes Calculator am liebsten. Leider hat DT die Datenbank derartig ausgemistet, daß ich den Calculator seither unnütz finde.

Ich hatte nach einiger Zeit bei DT im Calculator gesucht, gesucht ... nur noch Einträge für die eigenen Produkte. :mad: :heul: (Speichen und Felgen gerne. Aber Naben nehme ich lieber von Shimano.) ;)
Und bin somit wieder beim Spocalc gelandet. Hat zumindest bisher bei mir funktioniert.
 
AW: Sapim Spoke Calculator

@Dedacciai: Beim DT Swiss Spokecalc z.B. muss man aufpassen, ob man bei Kommazahlen "." oder "," verwendet.
Abstand Nabenflansch wird einmal von der Nabenmitte und einmal vom Nabenende angegeben.
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Ich hatte nach einiger Zeit bei DT im Calculator gesucht, gesucht ... nur noch Einträge für die eigenen Produkte. :mad: :heul: (Speichen und Felgen gerne. Aber Naben nehme ich lieber von Shimano.) ;)
Und bin somit wieder beim Spocalc gelandet. Hat zumindest bisher bei mir funktioniert.

Du kannst doch auch bei DT die Daten einzeln eingeben.
Nur vorsichtig mit Kommazahlen. Die raft der Calculator nicht.
Ich gebe dann beim Lochdurchmesser einfach nur 2mm ein.

Beim Spokomat kannst Du übrigens nicht die Datenbank ergänzen, aber einzelne Konfigurationen speichern und später bei Bedarf wieder hochladen.

Ich arbeite zuHause mittlerweile fast nur noch mit dem Spokomat.
Spocalc nehme ich bei Bedarf als Datenbank.
Eine weitere Datenbank für Felgen habe ich beim ADFC gefunden:
http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Felge/

....................................................................................................

Btw.: Weiß von Euch jemand wie ich die Speichenlänge bei Pulstar-Naben berechne?
Gab es da nicht einen Trick mit 2,5facher Kreuzung?
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Also man kann im Menü die Konfiguration auch abspeichern und laden. In den neueren Versionen stehen die Werte übrigens alle in einer Ini Datei.

Bei Straightpull einfach +0,5 zur Kreuzung addieren und am besten z.B. eine Mavic Nabe auswählen, weil man noch andere Werte eingeben muss wie die Dicke der Segmente vom Stern.

Warum die Anzahl der Speichen auf 16 resettet wird müsste ich mal nachsehen.
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Du kannst doch auch bei DT die Daten einzeln eingeben.
Nur vorsichtig mit Kommazahlen. Die raft der Calculator nicht.

Klar kann ich die Daten auch bei DT einzeln eingeben. Aber wo ist nun der Vorteil gegenüber Spocalc? Früher hatte DT eine recht gute Datenbank mit Maßen nicht nur eigener Produkte. Dadurch war das Teil für mich recht komfortabel.

Spocalc nehme ich bei Bedarf als Datenbank.

Bisher habe ich nur Felgen von Exal und DT "verarbeitet". Die benötigten Daten sind glücklicherweise bei beiden Herstellern gut zu finden, so das zumindest in dem Bereich mein Spocalc aktuell ist. :D
 
AW: Sapim Spoke Calculator

So, jetzt brauche ich mal wieder eure Hilfe. Habe jetzt mit mehreren Rechnern gerechnet und die Ergebnisse in folgender Tabelle zusammengefasst:



Welche Speichenlänge soll ich denn nun nehmen?

Beim VR würde ich ja nach der Tabelle 294mm nehmen. Sapim hat entweder 294 oder 296 im Angebot. Der einzige Rechner, der da herausfällt ist der von Sapim.

Hinten-links würde ich wohl auch 294mm nehmen. Aber für hinten rechts habe ich keine Ahnung. Warum sind die Ergebnisse alle so unterschiedlich...

Was würdet ihr nehmen?
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Hast du bei dtswiss und wheelpro rechts und links vertauscht?

Ansonsten gibt mal deine verwendeten Daten an, dass man überprüfen kann, wo der Fehler liegt.
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Habe nochmal den DT-Rechner befragt und da habe ich wirklich beim HR rechts und links vertauscht. Aber das macht es leider nicht besser.

Folgende Daten habe ich:

Felgeninnendurchmesser 603,5

VR-Nabe:

Einbaubreite: 100mm
Naben-Teilkreis: 39mm
Naben-Außen bis Flansch-Mitte: 15,5mm
oder : 34,5mm
Speichenloch-Durchmesser: 2,5mm

HR-Nabe:

Einbaubreite: 130mm
Naben-Teilkreis rechts UND links: 44 (bei meiner Nabe rechts und links identisch)
Naben-Außen bis Flansch-Mitte: links: 28mm rechts: 48mm
Flansch-Mitte bis Naben-Mitte: links: 36mm rechts: 18mm
Speichenlochdurchmesser: 2,5mm
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Das sind meine Ergebnisse bei DT Swiss:

attachment.php
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 853
AW: Sapim Spoke Calculator

Zusatz: Ich denke der Unterschied liegt im Felgeninnendurchmesser ist ungleich ERD (Felgendurchmesser am Nippelsitz)
 
AW: Sapim Spoke Calculator

Bitte messe erstmal den Lochabstand am Flansch der hinteren Nabe. Hat die 126 oder 130mm ?
Und welche Felge ist das?

Grundsätzlich berechnet mein Tool die genaue Längung der Speichen. Auch kann man mit Sapim Nippel die Speichen etwas kürzer machen.
 
Zurück