• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schürfwunden

  • Ersteller Ersteller Ragnar
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Ragnar,

auf diesem Wege alles Gute.Wenn ich das so lese kann ich richtig mitfühlen ( Gänsehaut ).Ich hoffe Du überstürzt das mit dem fahren nicht(auch wenns noch so schwer fällt).Lieber ne Woche pausiert und auskuriert,als wochenlang verschleppt.Die Woche Pause ist doch insgeheim für die Regeneration. :daumen: :daumen: :daumen:
 

Anzeige

Re: Schürfwunden
Hallo gizmo!!!!,

einbißchen Mitgefühl,in diesen Thread gehts nicht um deine Bikeflaschen :spinner: ,sondern das Ragnar einen Sturz hatte und wieder auf die Beine kommt, VERGESSEN!!!
 
Danke für´s Mitgefühl, Leute !

Ich fühl mich wie ne Mumie, dabei treffen wir uns morgen Punkt 13.15 zur großen Runde ( ca. 120 km ). Ich hoffe während der Fahrt geht´s besser.

Gut das die Beine rasiert waren ! Ich glaube das wäre sonst noch fieser !

Meine Frau u. Sohn sonnen sich derweil auf Mallorca, gut das die mich so nicht sehen können, ich glaube mein Sohn würde wieder furchtbar lästern, von wegen alte Männer, Rennrad u. hohe Geschwindigkeiten ! Das verträgt sich nicht ! :D

Wünsche allen ein sonniges Wochenende,
Ragnar ;)
 
Kann mich im Wesentlichen clever_smart anschließen. Damit der Verband aber nicht zu sehr an der Wunde klebt, Olio-Tüll auf die Wunde, bevor man nen dünnen Verband drüber macht. In der Anfangszeit richtig und ruhig häufiger desinfizieren ( oder Zabels Methode mit der Bürste anwenden :crying: :heul: ). Sollte der Verband dennoch etwas ankleben, einafch mit etwas Salzlösung oder Wasser anlösen.

14 Tage aussetzen ist nicht notwendig. Wenn es nicht entzündet ist, kannst Du 1 Tag später normal weiterfahren. Leichten Verband drauf, damit kein Dreck reinkommt und gut ist. Wird natürlich ein wenig ziehen und ziepen, aber wenn das Laktat in den Beinen brennt, spürst Du den restlichen Schmerz nicht mehr. :D
 
Mitfühl....!

Habe mich auch vor einigen Tagen mit dem Crossrad auf den Asphalt geschmissen (Bergab, so mit 35kmh..., ich auf dem Asphalt Crossrad in die Wiese... nur ein paar Kratzer an den Hörnschen...) War froh, dass ich die Handschuhe anhatte sind jetzt allerdings Schrott, ansonsten am Knie links und beiden Unterarmen ein "wenig" Haut verloren....
Behandlung:
erstmal 20 km weiterfahren -> Rad ok, bei mir hat sich auch noch alles korrekt bewegt
danach:
- EISkalte Dusche + Bürste -> damit der Aspahlt rauskam...
- danach erstmal reichlich mit Betaisadona flüssig tränken...
- Luft wo immer möglich, Verband oder Gazepflaster nur wenn unbedingt notwendig...
- abends leider noch ein dickes Knie gehabt und erstmal ein paar Tage Voltaren und Magentabletten gefressen... die Wunde kann man halt schlecht mit Sportsalbe einschmieren....
- Ach ja laufen ging schlecht, besonders Treppen, Radfahren (RR) ging ohne Probleme ....
- Dann noch den Tipp vom Altprofi: Retterspitz Salbe (grünes Zeug), hilft echt gut, man kann zuschauen wie der Schorf kommt.
- Heute nur noch eine 20Cent große Stelle direkt auf der Kniescheibe die noch ein wenig nässt...die Prellung am Knie merke ich allerdings (ausser beim Radfahren:-) noch....


Also gute Besserung....

Gruss
Oskarfox
 
Ragnar schrieb:
Danke für´s Mitgefühl, Leute !

Ich fühl mich wie ne Mumie, dabei treffen wir uns morgen Punkt 13.15 zur großen Runde ( ca. 120 km ). Ich hoffe während der Fahrt geht´s besser.

Ragnar ;)

Na, das hört sich doch nach Fortschritt an, 'ne Mumie auf dem RR, mal was Neues... :D :D, und dann gleich 120 km; ich sach ja, Nordmänner...

ich glaube mein Sohn würde wieder furchtbar lästern, von wegen alte Männer, Rennrad u. hohe Geschwindigkeiten ! Das verträgt sich nicht ! :D

Das traut sich meiner nicht ;) ;) . Er fragt immer die KM ab, die ich gefahren bin, schüttelt sein (noch nicht weises) Haupt, setzt die Beschäftigung am PC fort und denkt sich seinen Teil.

Ich werde ihm bei Gelegenheit den durchaus logischen Zusammenhang von "alteren Männern"/Rennrädern/hohen Geschwindigkeiten zu erläutern versuchen...
Ich bin heute auch wieder unterwegs und verpasse so die Pyräenen-Etappe. Alles geht nicht...
 
Was Wundbehandlung angeht habe ich aus so meine Erfahrungen beruflicherseits. Unsere Plastischen Chirurgen im Haus bevorzugen auf jeden Fall Octenisept und nicht Betaisodona (außer vor OP!). Ganz klar, warum. Denn Betaisodona stört die Regranulation und Epithelialisierung (also einfach die Heilung) der Haut, weil das darin enthaltende Jod eher reizt als beruhigt.
Vor Desinfektion mit Betaisodona sind natürlich grobe Schmutzpartikel zu entfernen.
Und was noch in meinen Augen wichtig ist: achtet mal auf Euren Tetanus-Schutz! Sollte nicht länger als 10 Jahre her sein, ansonsten holt ihn Euch von der chirurgischen Ambulanz als Simultanimpfung, und zwar so bald wie möglich, sonst habt ihr vielleicht ein noch größeres Problem.
 
oskarfox schrieb:
Mitfühl....!

- EISkalte Dusche + Bürste -> damit der Aspahlt rauskam...
- danach erstmal reichlich mit Betaisadona flüssig tränken...

Gruss
Oskarfox

Nun, die Aktion mit der Bürste muß glaube ich nicht sein, außer es ist wirklich so viel Dreck in der Wunde, dass man es mit normalem Wasser und Brausekopf nicht auf der Wunde bekommt.
Statt kalt Duschen schlage ich lieber ein Kühlpad vor.

Und vorsicht mit Betaisadona, nicht tränken. Dauauf achten, dass es keine feuchten Stellen gibt. Das Zeug ist ziemlich agressiv und kann auch Wunden(Verbrennungen) verursachen.

Vielleicht ist der Vorschalg von taunussi mit Octenisept besser.
Kenne ich leider nicht, hört sich aber ganz logisch an.

Gruß

Clever
 
Tetanus ! :mad:

darin hab ich ja mal wieder gar nicht gedacht ! Hab mich letztes Jahr aber vor einem Überseeaufenthalt impfen lassen.
Mensch, an was man alles denken muss in unserem Sport !

Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Mag sich für die harten Radler hier im Forum vielleicht ein bisschen blöd anhören, aber ich frag mich bei so Sachen immer, ob es denn nicht sinnvoll sei Radbekleidung zu entwerfen, benutzen die zumindestens vor Abschürfungen schützt. Ausser den Handschuhen bietet normale Radkleidung in der Richtung doch gar nix, oder?

Was meint ihr dazu?
 
peugeot schrieb:
Mag sich für die harten Radler hier im Forum vielleicht ein bisschen blöd anhören, aber ich frag mich bei so Sachen immer, ob es denn nicht sinnvoll sei Radbekleidung zu entwerfen, benutzen die zumindestens vor Abschürfungen schützt. Ausser den Handschuhen bietet normale Radkleidung in der Richtung doch gar nix, oder?

Was meint ihr dazu?
Bei 30 Grad C im Schatten mit Lederkombi den Berg rauf treten? :confused:

Man kann sich nicht gegen alles schützen. Trotz eines gebrochenen Brustwirbels werde ich wohl keinen Downhill-Brustpanzer (Protektoren) für meine stinknormalen Radtouren anlegen.
 
Also, 'ne Lederkombi sieht auf dem RR bestimmt total schlecht aus. :rolleyes: :rolleyes:. Und dann noch ein Integralhelm dazu..., lieber nicht.
Aber: Manche Leute die auf den schnellen Rollen unterwegs sind, so wie ich, Rennen bestreiten und noch ein bisschen ambitionierter zur Sache zu gehen, tragen Hosen (Länge so ähnlich wie Radhosen, vielleicht ein bisschen kürzer), die an den Oberschenkelpartien (wo wir besonders gerne drauffallen), Kevlareinsätze haben. Diese Hose ziehe ich unter meinem Rennanzug an.
Für die Knie verwende ich nicht die üblichen (hässlichen) Kniepolster, sondern Beinlinge, die ebenfalls eine Kevlareinlage haben.
Also: diese Art von Protektion könnte ich mir auch für RR-Fahrer vorstellen.
Hose und Beinlinge (Armlinge gibt's auch, aber ich mag an den Ellenbogen nix haben).
Wenn sich jemand von euch dafür interessiert, hier klicken.
 
na das klingt doch gerade für schlechtwetterfahrten gar nicht so verkehrt.

Hat die Dinger schon mal jemand beim Radeln angezogen oder fallen jemanden Nachteile gegenüber normalen Beinlingen/Armlingen/Hosen ein
 
peugeot schrieb:
na das klingt doch gerade für schlechtwetterfahrten gar nicht so verkehrt.

Hat die Dinger schon mal jemand beim Radeln angezogen oder fallen jemanden Nachteile gegenüber normalen Beinlingen/Armlingen/Hosen ein

Da ich die Dinger habe, werde ich das mal testen. Aber: die Hose hat kein Sitzpolster, und ob ich die Kevlarhose (sie trägt nicht sehr auf..) unter die Radhose anziehen mag... Normalerweise mag ich da ja nix drunter haben. :D :D
Ich werde berichten.
 
altes hausmitel:einfachen haushaltszucker (kein puderzucker) über die offenen stellen streuen. fördert die granulation und reinigt. wurde auch in pflegeheime zur behandlung vom wundgelegenen stellen verwendet:D . meine jüngeren kollegen lachen darüber. ich kenns noch selbst aus der chirurgie. verwende es selbst. ist ne saubere und bilige sache. fast überall verfügbar ( die bedienung in eimem cafe hat mal blöd geschaut :spinner: ) und tut nicht weh. :wink2:
 
trhaflhow schrieb:
altes hausmitel:einfachen haushaltszucker (kein puderzucker) über die offenen stellen streuen. fördert die granulation und reinigt. wurde auch in pflegeheime zur behandlung vom wundgelegenen stellen verwendet:D . meine jüngeren kollegen lachen darüber. ich kenns noch selbst aus der chirurgie. verwende es selbst. ist ne saubere und bilige sache. fast überall verfügbar ( die bedienung in eimem cafe hat mal blöd geschaut :spinner: ) und tut nicht weh. :wink2:

Den Tip hätte ich vor 2 Tagen gebraucht ! Ich hoffe ich bleibe die nächste Zeit im Sattel sitzen. :D

Gruß,
Ragnar ;)

Mitglied der Stevensbande
 
sorry bin auch ab und zu beim biken :D . ist aber noch nicht zu spät. mache ich meist mindestens eine woche.:wink2:
 
trhaflhow schrieb:
sorry bin auch ab und zu beim biken :D . ist aber noch nicht zu spät. mache ich meist mindestens eine woche.:wink2:

War nicht bös gemeint ! Ich mach mich gleich mal an die Zuckertüte !


Gruß,
Ragnar ;)

Mitglied der Stevensbande
 
hab ich auch nicht so aufgefasst. nicht erschrecken die wunden schauen dann mal wieder richtig rot ( also sauber ) aus. zucker möglichst lange drauflassen und nicht abdecken. :wink2:
 
trhaflhow schrieb:
hab ich auch nicht so aufgefasst. nicht erschrecken die wunden schauen dann mal wieder richtig rot ( also sauber ) aus. zucker möglichst lange drauflassen und nicht abdecken. :wink2:

wenn es mal einer mit dem Zucker versucht hat, bitte mal um eine Info.
Ich kenne diese Möglichkeit nicht, aber wenn es hilft, dann kommt jetzt immer ne Tüte Zucker in die Satteltasche :D

Clever
 
Zurück