Hallo alle Zusammen,
ich bin Neuling in Sachen Rennrad und habe mir zum Einstige ein gebrauchtes Red Bull Pro SL 3000 gekauft. Der Vorbesitzer ist selbst begeisterter Rennradfahrer und hat es wegen Neuanschaffung abgegeben. Es wurde vorher noch ein neues Innenlager sowie eine neue Kette draufgebaut.
Da mir nach der ersten Probefahrt direkt auffiel das die Kette auf 2 Ritzeln immer wieder durchrutschte, ließ ich bei einem großen Radhändler in Bielefeld die Kassette wechseln (von 12-25 auf 11-25 CS-6700). Ich hatte nur das Hinterrad nach Bielefeld gebracht und anschließend in Oelde wieder eingebaut, direkt danach lief das Rad wirklich gut und leise. Nach einigen Fahrten bemerkte ich allerdings das die Abstufung doch feiner sein könnte, daher habe ich mir die 12-25 CS-6700 Kassette von einem kleinen Händler in Rheda draufbauen lassen, doch beim Einbau in Oelde fingen direkt die Probleme an, das Schaltwerk war laut am Rattern und die Kette wurde ebenfalls über das kleinste Ritzel abgeworfen (auf den Rahmen). Daher entschloss ich mich dazu die Schaltung von einem Fachmann einstellen zu lassen. Am selben Abend erhielt ich noch einen Anruf und der Meister meinte dass die Kette auf dem kleinsten Ritzel durchrutscht, daher baute er mir eine neue Kette ein (CN-HG 95). 2 Tage später konnte ich das Rad abholen und voller Vorfreude eine ernüchternde Probefahrt machen. Die komplette Schaltung ist am klackern, ticken, im Wiegetritt am klicken und läuft total unruhig. Ganz besonders fällt es auf wenn ich hinten auf dem kleinsten Ritzel fahre. Auch der Umwerfer scheint viel zu sehr unter Spannung zu stehen, wenn ich auf das größte Kettenblatt schalte und anschließend wieder auf das mittlere Blatt zurück dann "knallt" es richtig. Also man hört wie die starke Spannung schlagartig entlastet wird. Vorher war es definitiv nicht so, daher gehe ich davon aus das auch hier etwas verändert wurde.
Nach eigener Recherche konnte ich schon folgendes feststellen:
1. Die CN-HG 95 scheint eine reine Mountainbike / Trekkingradkette für XT Schaltwerke zu sein und ist nicht für Rennradschaltungen geeignet. Quelle: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-10-fach-kette-cn-hg95-116-glieder-85857 (Bemerkung: Die HG-X-Kette ist nicht mit anderen, für Rennräder konzipierten 10-fach-Schaltungen kompatibel.)
2. War die 11-25 Kassette ohne Lock Ring Spacer montiert jedoch ist die jetzige Kassette mit dem Lock Ring Spacer montiert. Der Spacer selbst läuft zudem unrund (hat so zu sagen einen leichten Höhenschlag) und hat bereits Macken an den Stellen wo die Kette drauf trifft. https://www.canyon.com/download/manuals/Manual_CS_6700_DE.pdf Hier ist der Lockringspacer als Bauteil Nr. 2 genannt.
Folgende Komponenten hat das Rennrad (wenn ihr auf die Links klickt bekommt ihr die Montageanleitung):
Schaltwerk: RD-6600
Umwerfer: FD-6603
Kassette: CS-6700
Kurbel: FC-6604 und auf der anderen Seite: FC 6601-6604-6650
Kettenblätter: 1: SG-X 30D 2: 39D 10S FM 3: SG-X 52D
Schalthebel1: ST-6700
Schalthebel2: ST-6703
Innenlager: SM-BBR 60
Nabe und vermutlich auch der Freilauf von Mavic.
Wie ich in den Anleitungen lesen konnte z.B. beim Zahnkranz, wird auf folgendes hingewiesen: "Verwenden Sie für die Kassettenzahnkränze CS-6700 nur eine Kette CN-7900/CN7801/CN-6700/CN-6600/CN-5600, weil andere Ketten nicht passen und nicht verwendet werden können." Beim Schaltwerk wird sogar explizit die CN-6600 empfohlen.
Im Forum habe ich zudem gelesen das ein Nutzer den Lockring Spacer entfernt hat und die Schaltung anschließend problemlos lief.
Daher meine Fragen:
1. Passt die Kette nicht zu meinen Komponenten?
2. Kann es sein das der Lockring Spacer überflüssig ist?
3. Sind meine Schalt- Bremshebel abwärts kompatibel mit dem Umwerfer und dem Schaltwerk?
4. Ist mein Innenlager kompatibel mit der Kurbel?
5. Die Angaben für das Innenlager habe ich von außen auf den Lagerschalen abgelesen, ist das Innenlager eine Einheit oder könnte es sein dass sich ein anderes Innenlager im inneren befindet und ich nur die Angaben von den Lagerschalen erkennen kann?
6. Falls ich einen Mavic Freilauf habe, fällt diese unter "spezielle 10 Gang Freilaufnabe" und benötigt die Zwichenscheibe/Zwischenring welcher als erstes auf die Nabe gesetzt wird nicht? Auf Seite 2 der Hinweis.
Ich hoffe meine Laienfragen sind nicht zu unpräzise und würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
ich bin Neuling in Sachen Rennrad und habe mir zum Einstige ein gebrauchtes Red Bull Pro SL 3000 gekauft. Der Vorbesitzer ist selbst begeisterter Rennradfahrer und hat es wegen Neuanschaffung abgegeben. Es wurde vorher noch ein neues Innenlager sowie eine neue Kette draufgebaut.
Da mir nach der ersten Probefahrt direkt auffiel das die Kette auf 2 Ritzeln immer wieder durchrutschte, ließ ich bei einem großen Radhändler in Bielefeld die Kassette wechseln (von 12-25 auf 11-25 CS-6700). Ich hatte nur das Hinterrad nach Bielefeld gebracht und anschließend in Oelde wieder eingebaut, direkt danach lief das Rad wirklich gut und leise. Nach einigen Fahrten bemerkte ich allerdings das die Abstufung doch feiner sein könnte, daher habe ich mir die 12-25 CS-6700 Kassette von einem kleinen Händler in Rheda draufbauen lassen, doch beim Einbau in Oelde fingen direkt die Probleme an, das Schaltwerk war laut am Rattern und die Kette wurde ebenfalls über das kleinste Ritzel abgeworfen (auf den Rahmen). Daher entschloss ich mich dazu die Schaltung von einem Fachmann einstellen zu lassen. Am selben Abend erhielt ich noch einen Anruf und der Meister meinte dass die Kette auf dem kleinsten Ritzel durchrutscht, daher baute er mir eine neue Kette ein (CN-HG 95). 2 Tage später konnte ich das Rad abholen und voller Vorfreude eine ernüchternde Probefahrt machen. Die komplette Schaltung ist am klackern, ticken, im Wiegetritt am klicken und läuft total unruhig. Ganz besonders fällt es auf wenn ich hinten auf dem kleinsten Ritzel fahre. Auch der Umwerfer scheint viel zu sehr unter Spannung zu stehen, wenn ich auf das größte Kettenblatt schalte und anschließend wieder auf das mittlere Blatt zurück dann "knallt" es richtig. Also man hört wie die starke Spannung schlagartig entlastet wird. Vorher war es definitiv nicht so, daher gehe ich davon aus das auch hier etwas verändert wurde.
Nach eigener Recherche konnte ich schon folgendes feststellen:
1. Die CN-HG 95 scheint eine reine Mountainbike / Trekkingradkette für XT Schaltwerke zu sein und ist nicht für Rennradschaltungen geeignet. Quelle: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-10-fach-kette-cn-hg95-116-glieder-85857 (Bemerkung: Die HG-X-Kette ist nicht mit anderen, für Rennräder konzipierten 10-fach-Schaltungen kompatibel.)
2. War die 11-25 Kassette ohne Lock Ring Spacer montiert jedoch ist die jetzige Kassette mit dem Lock Ring Spacer montiert. Der Spacer selbst läuft zudem unrund (hat so zu sagen einen leichten Höhenschlag) und hat bereits Macken an den Stellen wo die Kette drauf trifft. https://www.canyon.com/download/manuals/Manual_CS_6700_DE.pdf Hier ist der Lockringspacer als Bauteil Nr. 2 genannt.
Folgende Komponenten hat das Rennrad (wenn ihr auf die Links klickt bekommt ihr die Montageanleitung):
Schaltwerk: RD-6600
Umwerfer: FD-6603
Kassette: CS-6700
Kurbel: FC-6604 und auf der anderen Seite: FC 6601-6604-6650
Kettenblätter: 1: SG-X 30D 2: 39D 10S FM 3: SG-X 52D
Schalthebel1: ST-6700
Schalthebel2: ST-6703
Innenlager: SM-BBR 60
Nabe und vermutlich auch der Freilauf von Mavic.
Wie ich in den Anleitungen lesen konnte z.B. beim Zahnkranz, wird auf folgendes hingewiesen: "Verwenden Sie für die Kassettenzahnkränze CS-6700 nur eine Kette CN-7900/CN7801/CN-6700/CN-6600/CN-5600, weil andere Ketten nicht passen und nicht verwendet werden können." Beim Schaltwerk wird sogar explizit die CN-6600 empfohlen.
Im Forum habe ich zudem gelesen das ein Nutzer den Lockring Spacer entfernt hat und die Schaltung anschließend problemlos lief.
Daher meine Fragen:
1. Passt die Kette nicht zu meinen Komponenten?
2. Kann es sein das der Lockring Spacer überflüssig ist?
3. Sind meine Schalt- Bremshebel abwärts kompatibel mit dem Umwerfer und dem Schaltwerk?
4. Ist mein Innenlager kompatibel mit der Kurbel?
5. Die Angaben für das Innenlager habe ich von außen auf den Lagerschalen abgelesen, ist das Innenlager eine Einheit oder könnte es sein dass sich ein anderes Innenlager im inneren befindet und ich nur die Angaben von den Lagerschalen erkennen kann?
6. Falls ich einen Mavic Freilauf habe, fällt diese unter "spezielle 10 Gang Freilaufnabe" und benötigt die Zwichenscheibe/Zwischenring welcher als erstes auf die Nabe gesetzt wird nicht? Auf Seite 2 der Hinweis.
Ich hoffe meine Laienfragen sind nicht zu unpräzise und würde mich sehr über eure Hilfe freuen.