Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....na wenn das so ist.........Ohne die Scheibe fänd ich es schon fad, bzw. sehe ich nicht als Option. Da muss eine Lösung her, haltbar und ggf. neu, ob grün oder schwarz find ich egal, es gibt ja auch weiße Eddings für die Unterschrift.
Meine könnte ich bereitsstellten.Vielleicht mag sich ja auch einer von euch von der Scheibe trennen (sollten doch auch noch 3 € dafür in der Kasse sein?), dann könnte die "Neue" am Rad verbleiben und die zukünftigen Fahrer auf der unterschreiben und die jetzigen Deckel gehen nach Remagen oder zu marc? Wäre schön, wenn nicht immer ein ganzer Hausstand von A nach B muss.
Edit: Folieren der Scheibe in Jena oder Gera wäre auch kein Problem, finde ich allerdings nicht unbedingt notwendig.
Vielleicht mag sich ja auch einer von euch von der Scheibe trennen (sollten doch auch noch 3 € dafür in der Kasse sein?), dann könnte die "Neue" am Rad verbleiben und die zukünftigen Fahrer auf der unterschreiben und die jetzigen Deckel gehen nach Remagen oder zu marc? Wäre schön, wenn nicht immer ein ganzer Hausstand von A nach B muss.
Edit: Folieren der Scheibe in Jena oder Gera wäre auch kein Problem, finde ich allerdings nicht unbedingt notwendig.
Meine könnte ich bereitsstellten.
Grün wäre schon schön in diesem Fall ...Edit: Folieren der Scheibe in Jena oder Gera wäre auch kein Problem, finde ich allerdings nicht unbedingt notwendig.
Hier:Irgendwer hatte doch mal eine RAL-Karte an das Rad gehalten.. jemand ne Ahnung wo ich das Bild finde? Dann könnte ich schonma nach einer Folie schauen.
Ich glaube, dass es keinen Sinn hat, weiter mit diesen 35 Jahre alten und entsprechend versprödeten Plastikscheiben herumzuexperimentieren - die kann man sicherlich an ein entsprechendes "Stehzeug" montieren, aber unser grünes Monster ist ja doch (... zum Glück ...Ich kann 2 ungebrauchte kranzseitige Scheiben durch die Republik schicken. Eine ist flach, die andere bereits kegelförmig nachgedrückt für links.
Evtl. sollten wir beide bereits vor Montage auf der Innenseite mit Tape verstärken.
Ich habe mit Schlauchreifen keine Probleme. Hätte auch noch Ersatzreifen hier liegen. Der Wechsel von Schlauchreifen dauert auch nicht länger als von einem Schlauch bei einer Clincherfelge.Ich glaube, dass es keinen Sinn hat, weiter mit diesen 35 Jahre alten und entsprechend versprödeten Plastikscheiben herumzuexperimentieren - die kann man sicherlich an ein entsprechendes "Stehzeug" montieren, aber unser grünes Monster ist ja doch (... zum Glück ...) einigen Belastungen durch tatsächliche Nutzung ausgesetzt, und da bräuchten wir jetzt eine dauerhaftere Lösung, um das Thema bis zum Schluss der Fahrt ad acta legen zu können (... und keine schwierig zu ersetzenden Unterschriften zu verlieren ...).
Insofern fände ich das Carbonscheiben-Angebot von @gmanella hier jetzt die beste Lösung, wenn grün foliert.
Allerdings weiß ich nicht, wie die künftigen Fahrer:innen das Thema Schlauchreifen bewerten ? Wenn Schlauchreifen (... also vor allem der Ersatz im Pannenfall unterwegs ...) als kritisch bewertet werden (... ich weiß schon, dass die Ansichten dazu sehr weit auseinandergehen ...), würde ich vorschlagen, die Scheiben auf das existierende Drahtreifen-Hinterrad anzupassen (... der Felgendurchmesser ist ja bei Drahtreifen-Felgen um einige Millimeter kleiner), falls gmanella damit einverstanden wäre ?
Grundsätzlich wären natürlich Schlauchreifenfelgen auf einem Scheibenrad eigentlich die korrekte Lösung, aber das Trophée Lancôme war ja eben de facto kein richtiges Zeitfahrrad, sondern nur eine sinngemäße "Darstellung" eines solchen, insofern ist die richtige Lösung hier aus meiner Sicht die falsche ....
Ich glaube die sind viel zu sehr mit Geld verdienen beschäftigt und haben keine Zeit für Pannen.Ich ruf eh in beiden Fällen den ADAC![]()
Den ADFCIch ruf eh in beiden Fällen den ADAC![]()
Ich glaube, dass es keinen Sinn hat, weiter mit diesen 35 Jahre alten und entsprechend versprödeten Plastikscheiben herumzuexperimentieren - die kann man sicherlich an ein entsprechendes "Stehzeug" montieren, aber unser grünes Monster ist ja doch (... zum Glück ...) einigen Belastungen durch tatsächliche Nutzung ausgesetzt, und da bräuchten wir jetzt eine dauerhaftere Lösung, um das Thema bis zum Schluss der Fahrt ad acta legen zu können (... und keine schwierig zu ersetzenden Unterschriften zu verlieren ...).
Insofern fände ich das Carbonscheiben-Angebot von @gmanella hier jetzt die beste Lösung, wenn grün foliert.
Allerdings weiß ich nicht, wie die künftigen Fahrer:innen das Thema Schlauchreifen bewerten ? Wenn Schlauchreifen (... also vor allem der Ersatz im Pannenfall unterwegs ...) als kritisch bewertet werden (... ich weiß schon, dass die Ansichten dazu sehr weit auseinandergehen ...), würde ich vorschlagen, die Scheiben auf das existierende Drahtreifen-Hinterrad anzupassen (... der Felgendurchmesser ist ja bei Drahtreifen-Felgen um einige Millimeter kleiner), falls gmanella damit einverstanden wäre ?
Grundsätzlich wären natürlich Schlauchreifenfelgen auf einem Scheibenrad eigentlich die korrekte Lösung, aber das Trophée Lancôme war ja eben de facto kein richtiges Zeitfahrrad, sondern nur eine sinngemäße "Darstellung" eines solchen, insofern ist die richtige Lösung hier aus meiner Sicht die falsche ....