• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schichten Rapha

Jache

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2019
Beiträge
25
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Ich möchte mir zu meinem Geburtstag ein paar neue Kleidungsstücke kaufen und da bei mir auch immer etwas „Style“ mitfährt und mir die Dinge von Rapha gut gefallen und auch gut passen (in Berlin getestet) habe ich mich dazu entschieden. :)

Nur bin ich mir unsicher bzgl. Den Schichten für Frühling, Sommer und Herbst.

Wichtig ist mir, dass ich keinen Rucksack mitnehmen möchte und alle zusatzschichten im Trikot etc verstauen kann.
Ebenfalls wäre es natürlich super wenn ich einige Dinge zwischen den Jahreszeiten tauschen könnte und somit das ganze Jahr über verwenden kann.

Ich dachte an folgendes und freue mich auf Tipps.

Frühjahr 8-15 Grad

Baselayer:
https://www.rapha.cc/de/de/shop/merino-base-layer-ss/product/BLS01SSBLK
Trikot:
https://www.rapha.cc/de/de/shop/classic-jersey-ii/product/CLJ04XXDNP
Weste:
https://www.rapha.cc/de/de/shop/pro-team-lightweight-gilet/product/PLW03XXWHTOder
https://www.rapha.cc/de/de/shop/classic-gilet-ii/product/GLT14XXWRO
Armlinge:
https://www.rapha.cc/de/de/shop/merino-arm-warmers-black/product/WAW01XXBLK
Beinlinge:
https://www.rapha.cc/de/de/shop/merino-leg-warmers/product/LWW02XXBLK

Sommer 20-35 Grad:

Baselayer:
https://www.rapha.cc/de/de/shop/merino-mesh-base-layer-sleeveless/product/MBL03SLBLK
Trikot:
https://www.rapha.cc/de/de/shop/classic-flyweight-jersey/product/FLY06XXBLK
Weste für kühlere Abende: (gleiche wie im Frühjahr)
https://www.rapha.cc/de/de/shop/pro-team-lightweight-gilet/product/PLW03XXWHTOder
https://www.rapha.cc/de/de/shop/classic-gilet-ii/product/GLT14XXWRO


Herbst (10-20 Grad):

Genauso wie im Frühjahr.
Eine Regenjacke ist im allgemeinen vorhanden, genauso wie sonstige Regenkleidung und Überschuhe.


Das würde heißen, dass ich zwei verschiedene Baselayer hätte und zwei verschiedene Trikots, jedoch jeweils kurz.
Armlinge und Beinlinge immer wenn ich Sie brauche.
Kurze BIB Short ist auch vorhanden


Nun meine Fragen:

  • passt meine Aufstellung oben?
  • welche der zwei Westen ist am sinnvollsten? oder sollte ich wirklich wegen Ganzjähriger Nutzung zwei Westen nehmen (ungern)
  • zieht ihr unter euren Helm * immer noch eine Cap drunter oder nur an kühlen Tagen?
  • habe ich irgendetwas vergessen?

Danke euch!
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf die einzelnen Teile geh ich jetzt nicht ein, das ist auch Geschmackssache, je nach Kälteempfinden.
Aber wenn ich zwei Westen nehmen würde, dann eine dünne und eine "insulated Gilet", die ist auch als wärmende Schicht im Winter toll.
Die Armlinge und Beinlinge aus Merino sind sehr angenehm, aber mir persönlich schnell zu dünn. Und sie haben ein relativ großes Packmaß, wenn du sie in die Trikottasche stopfen willst.
 
Ich bin auch so´n Rapha Aficionado und hab einige Teile, bin inzwischen aber bei einigen Sachen wieder umgeschwenkt auf Alternativen.
Ich steuer gern ein paar Eindrücke bei, gehe aber evtl. nicht unbedingt auf deine beschriebenen Teile ein.

- Langarmtrikot hab ich zwar (das Brevet), finde es aber nicht so gut einsetzbar wie gedacht.
IdR fahre ich wenn dann Kurzarm und erweitere dann, wenn es zu kühl wird, um Armlinge und Weste.
(In meinem Fall die Castelli Nanoflexe.)
Die kurzen Classic Jerseys sind da gut, die sind etwas dicker und mit Merino, das geht mit Armlingen und Weste echt weit.
Langarm eigentlich inzwischen fast nur noch wenns wirklich kalt ist, zum drunterziehen unter ne Jacke.


- Base Layer hab ich nur noch ein paar kurze dünne oder ärmellose von Rapha.
Inzwischen kaufe ich da, was in sales günstig und gut ist, finde auch die dhb Sachen von wiggle super oder Decathlon.
(Was nicht heissen soll, dass die Rapha Underwear schlecht ist!)

- Das Flyweight Jersey hatte ich letztes Jahr u.a. bei nem Alpencross dabei.
Luftig sind die Teile schon - aber sobald man halbwegs was in den Rückentaschen hat, macht sich der dünne Stoff bemerkbar.
Irgendwann ziehts einem ständig das Trikot hinten runter und vorne am Hals hoch, weil es mit dem Gewicht schnell nicht mehr klarkommt.
Für Fahrten, wo man nur den Standard dabeihat (bei mir Silca Minipumpe, Handy+Tasche, 2-3 Gels oder nen Riegel) gehts noch.

- Weste fände ich die dünnere auch wichtiger als ne dicker wattierte. Für die (wattierte) hatte ich bisher noch keinen Bedarf, den ich nicht auch anderweitig decken konnte.

- Radmütze hab ich fast immer auf, fühl mich damit irgendwie wohler - hab auch so´n bisschen ne Bienen/Wespen-Phobie, seit es mich mal erwischt hat. Finde es da gut, dass es neben den klassischen festen Baumwollversionen auch welche aus Kunstfaser gibt, die sind etwas luftiger.
Letztens bei ner 220km-Fahrt bei 36° hab ich aber auf den letzten 50km auch die Mikrofasermütze abgenommen...
 
Nutze im Sommer anstatt der Merino Baselayer die Pro Team Baselayer. Letztere saugen sich weniger voll und funktionieren bei sommerlichen Temperaturen für mich besser. Darüber kommt ein Classic Flyweight Jersey und bei Bedarf das Rapha Pro Team Rain Gilet. Vorteil hier: die geschlossene Rückseite sowie der zusätzliche Schutz vor Regen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück