• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauch nach Abfahrt geplatzt

hulster: Der Schlauch ist geplatzt, nicht der Reifen. Den Reifen fahre ich jetzt noch ohne Probleme. Seit dem Schlauchplatzer bin ich mit dem Reifen 3000-4000km gefahren. Also kann der Reifen nicht dran Schuld sein. Ich glaube immer noch an einen Montagefehler oder Materialfehler des Schlauchs.
 
hulster: Der Schlauch ist geplatzt, nicht der Reifen. Den Reifen fahre ich jetzt noch ohne Probleme. Seit dem Schlauchplatzer bin ich mit dem Reifen 3000-4000km gefahren. Also kann der Reifen nicht dran Schuld sein. Ich glaube immer noch an einen Montagefehler oder Materialfehler des Schlauchs.

Yep - das hatte ich ja mittlerweile auch so verstanden. Zur Klärung - Ist der Reifen dabei von der Felge gesprungen?
 
Mit 9 bar wäre ich vorsichtig, denn laut Continental ist der max. Luftdruck 8.5 bar.
Conti prüft die Reifen jeweils mit dem doppelten Nenndruck - werden also mit 17 bar getestet. Auch für die Dauerbelastung gehe ich mal davon aus, dass schlecht anzeigende Manometer berücksichtigt wurden und man den Reifen mit 1 oder 2 bar mehr keinesfalls "killt"
 
bei mir ist im letzten Jahr auch der Vorderreifen geplatzt während dem fahren. (zum Glück ohne Sturz)
War ein GP 4000 und mit < 100km Laufleistung ganz neu. War m.E. Materialfehler. Am Hinterrad (Tausch gleichzeitig) bis heute ohne Probleme

Ich tippe da eher auf Materialfehler

Gruß Jochen
 
mir ist zweimal auch nach einer bergabfahrt der schlauch geplatzt (nicht der reifen), beidesmal war das rad in der sonne gestanden. es wird zeit für schlauchlose rennradreifen ;)
Mag sich mal kurz ein Physikverständiger äußern, wie wenig der Druck ansteigt, wenn sich die Temperatur von 20 auf 50° erhöht? Überleg mal, was passiert, wenn man vom Bordstein hupft und auf einmal mit seinem gesamten Systemgewicht von 20 cm Höhe auf die Reifen kracht. Da ist das bisschen Sonne ein Sch... dagegen ;)
 
wenn ich mich von der normalen Handpumpe früher noch richtig erinnere, dann wurde die immer schön heiß, wenn mal ne gewisse Menge Luft im Schlauch drin war ... ich würde spontan denken - ohne mir lange nen Kopf drum zu machen - auch heute steigt die Temperatur beim aufpumpen auf acht Bar noch ordentlich an ... für den Fall, dass ich recht hätte, dürfte die Temperatur kein Argument sein, ich würde selbst aber darauf nicht einen Cent wetten
 
Beim Komprimieren werden Gase schon wärmer, das spielt aber nur beim Pumpen eine Rolle, nicht mehr beim Stehen in der Sonne lange danach. Die Pumpe kann heiß werden, dort wird ja auch komprimiert, aber soviel Wärme kommt doch im Reifen nicht mehr an. Heiß werdenden Reifen habe ich beim Pumpen noch nicht erlebt, mache aber auch bei 8 bar Schluss. :)
 
Mir ist mal ein ziemlich neuer Schlauch im Mantel gerissen, das sah aus wie ein 5 cm langer glatter Schnitt. Mantel hatte nix. Es gibt bei Schläuchen wohl auch Fertigungsfehler.

Und genau den versteh ich auch. Fertigungsfehler - was auch immer.
Nenne ich aber nicht geplatzt. Deswegen muss der TE mal zur Klärung beitragen. Hat er das Rad nur platt vorgefunden und den Riss nach der Demontage des Reifens festgestellt?
Oder ist der Schlauch wirklich geplatzt? Was für mich nur geht, wenn der Reifen von der Felge gesprungen ist, da er ja gesagt hat, dass der Reifen immer noch heile ist und er damit fährt. Sollte dann auch geknallt haben.
Wenn ab er bei MIR ein Reifen mal von der Felge gesprungen wäre, würde ICH mit Gedanken machen wieso. Ich würde verstehen wollen wieso, um einschätzen zu können, ob die aktuelle Reifen/Felgen Kombination ohne Risiko fahrbar wäre.
 

Weil der Schlauch sich nicht ausdehnen kann, wenn der Reifen auf der Felge bleibt, außer der Reifen reißt auch, was der TE aber veneint hat.
Trotzdem kann er natürlich reißen, wenn er z.B. unter dem Reifen eingeklemmt ist. Aber halt nicht platzen.
Das ist mir aber eigentlich nicht so wichtig. Mir ist die Info wichtig, ist der Reifen auf der Felge geblieben oder nicht. Wenn er drauf geblieben haben wir einen klassichen Montage- oder Materialfehler. Pech gehabt und gut ist.
 
Imho kann der Schlauch platzen wenn die Luft, ´nen Weg findet relativ schnell zu entweichen.
Das geht bei normalen Felgen (nicht Tubeless-ready) immer.

Auf dem Foto sieht es so aus als ob der Schlauch da geplatzt ist wo die Naht(? Klebestelle? da wo er zusammengetackert wird halt) aufgegangen ist, mMn Materialfehler.
 
Eine Naht/Klebestelle gibt es nur bei alten billigen Schläuchen und die verläuft quer.
Heutige Schläuche haben höchstens einen längs verlaufenden Knick, wenn sie nicht "rundgeheizt" sind.
 
Zurück