• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Was denn? Kenne die nur von Zipp und Lambda Racing. Lambda verkauft aber kein Tubular.
Irgendetwas aus Fernost?
 
Wenn auch aus Carbon, aber wird von @Axxl70 ja auch geduldet :D, bin ich doch ziemlich schockverliebt.
Auf den LRS kommen die Veloflex ProTour drauf, sind jetzt knapp eine Woche vorgedehnt worden und später geht es an den Zentrierständer für die Montage und das Ausrichten 😍

Sexy! Und genau das Richtige dank Felgenbremsflanke und Tubular! Man will sich ja nicht das Systemgewicht mit unnützen Scheibenbremsen und Schläuchen oder Tubeless-Mist versauen ;-)
 
Sexy! Und genau das Richtige dank Felgenbremsflanke und Tubular! Man will sich ja nicht das Systemgewicht mit unnützen Scheibenbremsen und Schläuchen oder Tubeless-Mist versauen ;-)
Ich habe gestern Laufräder rum geräumt. Okay alles altes Zeug. Trotzdem unglaublich welch leichten SR-Laufräder da dabei sind.
 
Ich habe gestern Laufräder rum geräumt. Okay alles altes Zeug. Trotzdem unglaublich welch leichten SR-Laufräder da dabei sind.
Modern eingespeicht mit 1.5/1.8 und Alunippeln kommt man mit Super Record Naben auf 1300 gr., mit Pelissier wohl drunter. Moderne Carbonfelgen haben jedoch zugegebenermaßen deutlich höhere Steifigkeitswerte.
 
Schlauchreifen sind für mich auch noch lange nicht Auslaufmodell. Habe selbst noch einen LRS und finde daß selbst der günstige hintere Reifen nicht schlecht rollt. Vorher war Ultremo 22mm mit Latexschlauch drauf. Der war noch besser. Ich kann mir nicht vorstellen dass Schlauchreifen so viel schlechter sein sollen als Tubeless. Das System ist viel leichter, ist also bergauf schneller und auch besser zu beschleunigen. Meinetwegen kann jeder fahren was er will aber die Kundschaft zu TL zu drängen indem man keine Schlauchreifen mehr verkauft... ? Für MTB ist es fast unmöglich leichte Faltreifen zu bekommen. Die TL- Reifen nähern sich da schon der 1kg Marke, pro Reifen!
Vor 20-30 Jahren sind die Fahrer Zeiten und Geschwindigkeiten gefahren, die erreichen heute wenige Hobbyfahrer auf hochmodernen Material. Selbst heute fährt das Peloton so gut wie keine schlauchlosen Reifen.
So schlecht kann Tubular also nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlauchreifen sind für mich auch noch lange nicht Auslaufmodell. Habe selbst noch einen LRS und finde daß selbst der günstige hintere Reifen nicht schlecht rollt. Vorher war Ultremo 22mm mit Latexschlauch drauf. Der war noch besser. Ich kann mir nicht vorstellen dass Schlauchreifen so viel schlechter sein sollen als Tubeless. Das System ist viel leichter, ist also bergauf schneller und auch besser zu beschleunigen. Meinetwegen kann jeder fahren was er will aber die Kundschaft zu TL zu drängen indem man keine Schlauchreifen mehr verkauft... ? Für MTB ist es fast unmöglich leichte Faltreifen zu bekommen. Die TL- Reifen nähern sich da schon der 1kg Marke, pro Reifen!
Schlauchreifen sind Tubeless in fast jeder Disziplin überlegen. Ich komme gerade auf keine einzige, in der TL besser ist. Wenn der Reifen komplett kaputt ist, ziehe ich den klein zusammenfaltbaren Ersatzreifen drauf und fahre weiter. Was macht da der TL Fahrer? Taxi, Bus?
 
Schlauchreifen sind für mich auch noch lange nicht Auslaufmodell. Habe selbst noch einen LRS und finde daß selbst der günstige hintere Reifen nicht schlecht rollt. Vorher war Ultremo 22mm mit Latexschlauch drauf. Der war noch besser. Ich kann mir nicht vorstellen dass Schlauchreifen so viel schlechter sein sollen als Tubeless. Das System ist viel leichter, ist also bergauf schneller und auch besser zu beschleunigen. Meinetwegen kann jeder fahren was er will aber die Kundschaft zu TL zu drängen indem man keine Schlauchreifen mehr verkauft... ? Für MTB ist es fast unmöglich leichte Faltreifen zu bekommen. Die TL- Reifen nähern sich da schon der 1kg Marke, pro Reifen!
Vor 20-30 Jahren sind die Fahrer Zeiten und Geschwindigkeiten gefahren, die erreichen heute wenige Hobbyfahrer auf hochmodernen Material. Selbst heute fährt das Peloton so gut wie keine schlauchlosen Reifen.
So schlecht kann Tubular also nicht sein.
Man kann sicher mit allen Reifen-Felgen Systemen gut fahren. Aber für meinen Geschmack ist und bleibt Schlauchreifen eine Liga für sich. Ich will jetzt keine Zahlen bemühen zB fürs Gewicht.
Was ich an Schlauchreifen auch mag ist das ganze Prozedere. Wenn ich Schlauchreifen kitte (kitte) ist das ein Ritual auf dem Weg mich mit meinem Rad zu vereinen. Ein Prozess in welchem ich mich intensiv einem der wichtigsten Bestandteile meines Rades widmen kann, begreifen, die Fährte aufnehmen ...
Es ist eine langsame Arbeit auf dem Weg zur schnellen Fahrt. Wie schnöde ist es dagegen mal eben einen Schlauch einzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Modern eingespeicht mit 1.5/1.8 und Alunippeln kommt man mit Super Record Naben auf 1300 gr., mit Pelissier wohl drunter. Moderne Carbonfelgen haben jedoch zugegebenermaßen deutlich höhere Steifigkeitswerte.
Klar, schon eine Monthléry légère ist ein smartes Teil ...
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MzEvNTMxMzI0LXM0andjcDNraXYxci0yMTA4MjNfMjc3OC1sYXJnZS5qcGc.jpg

.. und sollte seinen Teil der Arbeit leisten, wenn ich mir die Patina an diesem Laufrad ansehe.

Ich fahre einen Satz letzte Recordnaben mit Mavic Reflex und 2.0/1.5/2.0 Sapim Laser & Messingnippel, klassisch 3-fach 32 Speichen. Wiegt etwas über 1500 Gramm + mittlerweile die Lagen alten Kittes. Kommt wesentlich solider rüber mit der Kastenfelge. Hat bei P-R perfekt getaugt (Reine du Nord des kleinen Mannes ;-) Ginge wohl auch mit einer Monthléry, wenn man einen gut ausgerüsteten Teamwagen hinter sich weiß. Aber das ging und geht schon sehr gut mit den dünnen Felgchen, die Rahmenrohre waren ja auch viel dünner ;-)
 
Hallo, gibt es Unterschiede bei der Montage zw. 22 und 25 mm Schlauchreifen? Ist es leichter 22 oder 25 zu montieren, oder völlig Wurst? Habe bisher noch nie Schlauchreifen montiert. Geht mir hier um die Conti Gatorskin + Tufo Band. Schwanke noch welche Größe ich nehme. Danke
 
Hallo, gibt es Unterschiede bei der Montage zw. 22 und 25 mm Schlauchreifen? Ist es leichter 22 oder 25 zu montieren, oder völlig Wurst? Habe bisher noch nie Schlauchreifen montiert. Geht mir hier um die Conti Gatorskin + Tufo Band. Schwanke noch welche Größe ich nehme. Danke
Kein Unterschied. Dein Fehler beginnt bei der Reifenwahl ;-).
 
Ok, was wäre hier deine Wahl oder dein Hinweis zu meiner Wahl? Danke.
Ich glaube @Axxl70 wollte damit andeuten, dass er keine Continental Sprinter GatorSkin fahren wollen würde...weil dann muss man auch nicht wirklich auf Schlauchreifen wechseln 😁
Außer du fährst nur durch Scherben oder jeden Tag Paris-Roubaix.
 
Ok, was wäre hier deine Wahl oder dein Hinweis zu meiner Wahl? Danke.
Ich halte nix von Conti. Die Reifen fahren sich eckig (Lauffläche wird Plan und ergibt nach 1000 km spätestens ein sehr ungewöhnliches Einlenkverhalten), die Flanken sind "stabil", der Abrollkomfort ist schlecht, ebenso die Nasshaftung und sie sehen auch noch Scheisse auf (OK, das war subjektiv).

Ein guter Schlauchreifen kommt aus Italien von Veloflex oder Challenge oder Vittoria. Gute Alternativen sind Dugast (NL) und FMB (FR), letztere aber sehr teuer.
 
Ich halte nix von Conti. Die Reifen fahren sich eckig (Lauffläche wird Plan und ergibt nach 1000 km spätestens ein sehr ungewöhnliches Einlenkverhalten), die Flanken sind "stabil", der Abrollkomfort ist schlecht, ebenso die Nasshaftung und sie sehen auch noch Scheisse auf (OK, das war subjektiv).

Ein guter Schlauchreifen kommt aus Italien von Veloflex oder Challenge oder Vittoria. Gute Alternativen sind Dugast (NL) und FMB (FR), letztere aber sehr teuer.
Oder wird bei einer der Firmen im Auftrag hergestellt, z.B. Vredestein ist da zu nennen.
 
Ich halte nix von Conti. Die Reifen fahren sich eckig (Lauffläche wird Plan und ergibt nach 1000 km spätestens ein sehr ungewöhnliches Einlenkverhalten), die Flanken sind "stabil", der Abrollkomfort ist schlecht, ebenso die Nasshaftung und sie sehen auch noch Scheisse auf (OK, das war subjektiv).

Ein guter Schlauchreifen kommt aus Italien von Veloflex oder Challenge oder Vittoria. Gute Alternativen sind Dugast (NL) und FMB (FR), letztere aber sehr teuer.
Challenge und Vittoria kommen aus Asien.
 
Stimmt. Aber die Firmen sind aus Italien und dort weiss man, wie man gute Reifen baut. ;-)
Da kann man sehr unterschiedlicher Meinung sein, wie bei so vielem anderen auch. Jedem das seine und optisch machen die italienisch klingenden Marken ja definitiv was her.
PS.: Frag doch mal Morgan Nicol wie viele Angestellte Challenge in Italien hat, und wie viele davon Italiener sind.
 
Zurück