• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Da kann man sehr unterschiedlicher Meinung sein, wie bei so vielem anderen auch. Jedem das seine und optisch machen die italienisch klingenden Marken ja definitiv was her.
PS.: Frag doch mal Morgan Nicol wie viele Angestellte Challenge in Italien hat, und wie viele davon Italiener sind.
Das mag sein. Meine Challenge, auch die Open Pro Clincher fahren einfach toll auf jedem Untergrund. Bei Challenge Schlauchies gibt es jedoch ein Qualitätssicherungsproblem. Da muss man den Reifen nach dem Kauf direkt ohne Kleber aufziehen und auf Rundlauf prüfen. Wenn er nach drei Tagen noch taumelt, zurück schicken und Ersatz anfordern.
 
Hallo, gibt es Unterschiede bei der Montage zw. 22 und 25 mm Schlauchreifen? Ist es leichter 22 oder 25 zu montieren, oder völlig Wurst? Habe bisher noch nie Schlauchreifen montiert. Geht mir hier um die Conti Gatorskin + Tufo Band. Schwanke noch welche Größe ich nehme. Danke
Als erster Schlauchreifen überhaupt ist der Gatorskin eine gute Wahl. Du mußt dir etwas Mühe geben ihn gut auszurichten, aber dann hast du einen sehr robusten Reifen der mit ordentlich Druck (8 bar+) auch gut läuft und dir nicht jeden Splitstein übel nimmt. Ich finde das zum Anfang ganz entspannend wenn man sich keine großen Pannensorgen machen muß. Ein billiges Pannenspray zb von Aldi ins Trikot, das reicht in den meisten Fällen.
Ich hab schon lange immer einen Gatorskin LRS fürs sorglos fahren. Natürlich läuft ein Corsa CX um Klassen feiner, ist aber halt ein dünnes Häutchen ;-)

edit.
der (neue) 22er Gatorskin macht eher einen schlanken Fuß:
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MzIvNTMyMTcxLWk4NGNkbXlyc3MzMS0yMTA5MDlfMjgxNy1sYXJnZS5qcGc.jpg

Der alte 22er und aktuelle 24er trägt etwas mehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erster Schlauchreifen überhaupt ist der Gatorskin eine gute Wahl. .....
Ich hab schon lange immer einen Gatorskin LRS fürs sorglos fahren. Natürlich läuft ein Corsa CX um Klassen feiner, ist aber halt ein dünnes Häutchen ;-)
kann ich so voll bestätigen, wobei für mich Challenge der beste Kompromiss aus Widerstandsfähigkeit und Leichtlauf ist. Die rollen in jeder Abmessung gut und sind entweder abgefahren gewesen oder haben vorm Wechseln die Beulenpest bekommen. Letzteres hatte ich in drei Jahren 3x, aber da waren die Reifen auch vom Profil/Gummidecke schon fast am Ende. Platten hatte ich damit noch nie, fahr aber auch nicht durch die Glasscherbenviertel... (und mit Ausnahme des Winter-/Regenrads auch nur tubular)
 
kann ich so voll bestätigen, wobei für mich Challenge der beste Kompromiss aus Widerstandsfähigkeit und Leichtlauf ist. Die rollen in jeder Abmessung gut und sind entweder abgefahren gewesen oder haben vorm Wechseln die Beulenpest bekommen. Letzteres hatte ich in drei Jahren 3x, aber da waren die Reifen auch vom Profil/Gummidecke schon fast am Ende. Platten hatte ich damit noch nie, fahr aber auch nicht durch die Glasscherbenviertel... (und mit Ausnahme des Winter-/Regenrads auch nur tubular)
Die Tage gab es beim Probikeshop ein gutes Angebot für schwarze Challenge Schlauchreifen in schwarz und 25 mm aus der 260tpi Serie.
 
Guten Morgen, danke für die Hinweise. Ich habe mich jetzt einfach für den Vittoria Rally RVC 23mm entschieden. Ich wollte dann doch eine helle Flanke und erstmal einen günstigen Reifen. Für den ersten Versuch mit Schlauchreifen bin ich damit zufrieden. Montage mit Tufo Extreme ging gut.

IMG_7814.jpg
IMG_7818.jpg

IMG_7821.jpg
 
Hallo,

mein LRS benötigt dringend neue Schlauchreifen. Ich fahre Mavic Monthlery Route Felgen.
Um mir weniger Arbeit zu machen würde ich gern Tufo Klebeband verwenden. Bin mir jetzt
nicht sicher welche Breite ich verwenden kann. Die neuen Schlauchreifen sind mit 24 mm Breite angegeben.
Komme ich da mit 19 mm breitem Klebeband aus, welches ich noch vorrätig habe?
oder besser das 22 mm neu kaufen?

Vielen Dank
 
Hallo,

mein LRS benötigt dringend neue Schlauchreifen. Ich fahre Mavic Monthlery Route Felgen.
Um mir weniger Arbeit zu machen würde ich gern Tufo Klebeband verwenden. Bin mir jetzt
nicht sicher welche Breite ich verwenden kann. Die neuen Schlauchreifen sind mit 24 mm Breite angegeben.
Komme ich da mit 19 mm breitem Klebeband aus, welches ich noch vorrätig habe?
oder besser das 22 mm neu kaufen?

Vielen Dank

Die Breite vom Schlauchreifenklebeband geben ja eher deine Felgen vor.
Wie breit sind die denn im Bett?
 
Hallo,

mein LRS benötigt dringend neue Schlauchreifen. Ich fahre Mavic Monthlery Route Felgen.
Um mir weniger Arbeit zu machen würde ich gern Tufo Klebeband verwenden. Bin mir jetzt
nicht sicher welche Breite ich verwenden kann. Die neuen Schlauchreifen sind mit 24 mm Breite angegeben.
Komme ich da mit 19 mm breitem Klebeband aus, welches ich noch vorrätig habe?
oder besser das 22 mm neu kaufen?

Vielen Dank

Also was ich gefunden habe ist die Monthlery Route laut Katalog 21,5mm breit.
Die Erfahrung die ich gemacht habe ist aber, dass man diese Breite nicht einfach auf das Klebeband übertragen kann.

Ich habe 25mm breite Felgen und fahre die zusammen mit 25mm Reifen.
Das ursprünglich angedachte Klebeband in 22mm war zu breit, da der Reifen schon vor der vollen Breite die Wölbung nach oben machte.

Mit dem 19mm Band von Tufo war es hingegen perfekt.

Bei schmaleren Felgen wie ich sie bald fahren werde (20-21mm) Breite werde ich das 18mm breite Jantex 14 von Velox benutzen.
Ist vom Aufbau praktisch identisch zum Tufo und hat nicht mehr mit dem alten Velox Jantex 76 gemein :daumen:
 
Danke für die Antworten. Dann werde ich das 19 mm breite Klebeband verwenden. meine Sorge war das es zu schmal ist und der Reifen nicht genug Klebefläche hätte. Ich denke aber bei 3 mehr macht das keinen Unterschied.
 
Ich habe 25mm breite Felgen und fahre die zusammen mit 25mm Reifen.
Das ursprünglich angedachte Klebeband in 22mm war zu breit, da der Reifen schon vor der vollen Breite die Wölbung nach oben machte.
Moinsen

Ist das nicht eher ein Hinweis, daß die Felge eher für breitere Reifen, z.B. 33mm Cross gedacht war und der Reifen dann auch satt auf der Felge gelegen hätte? Ich frag deswegen, weil ich demnächst vorhabe 30mm auf 23,5mm Felge zu kleben. Inzwischen bin ich durch vollkommene Unerfahrenheit kurz davor, doch Kit nehmen zu wollen. Das passt dann mit Sicherheit. Allerdings habe ich das bisher auch noch nie gemacht.

Gruß
dasulf
 
Guten Morgen, danke für die Hinweise. Ich habe mich jetzt einfach für den Vittoria Rally RVC 23mm entschieden. Ich wollte dann doch eine helle Flanke und erstmal einen günstigen Reifen. Für den ersten Versuch mit Schlauchreifen bin ich damit zufrieden. Montage mit Tufo Extreme ging gut.

Anhang anzeigen 993805Anhang anzeigen 993806
Anhang anzeigen 993807
Schönes Rad! Die Rally SR sehen zwar gut aus, rollen aber wie ein Sack Nüsse, damit entgeht Dir das seidige Fahrgefühl "richtiger" Schlauchreifen. Nach dem ersten Platten würde ich mal die Vittoria Corsa cx montieren, die sind nicht billig, verbessern aber wirklich spürbar die Fahreigenschaften.
 
Guten Morgen, danke für die Hinweise. Ich habe mich jetzt einfach für den Vittoria Rally RVC 23mm entschieden. Ich wollte dann doch eine helle Flanke und erstmal einen günstigen Reifen. Für den ersten Versuch mit Schlauchreifen bin ich damit zufrieden. Montage mit Tufo Extreme ging gut.
Wenn Du nochmal nach den gleichen Kriterien einkaufst: Nimm den Rally in 25, der rollt deutlich weniger holzig.
 
Moinsen

Ist das nicht eher ein Hinweis, daß die Felge eher für breitere Reifen, z.B. 33mm Cross gedacht war und der Reifen dann auch satt auf der Felge gelegen hätte? Ich frag deswegen, weil ich demnächst vorhabe 30mm auf 23,5mm Felge zu kleben. Inzwischen bin ich durch vollkommene Unerfahrenheit kurz davor, doch Kit nehmen zu wollen. Das passt dann mit Sicherheit. Allerdings habe ich das bisher auch noch nie gemacht.

Gruß
dasulf

Die Felge ist eine relativ neumodische Carbonfelge, gab es schlicht nicht schmaler und ein breiterer Reifen als 25mm passt bei mir einfach nicht in den Rahmen :crash:

Man könnte es aber als "Aero" bezeichnen, da Felge und Reifen gleich breit bauen :D
Was zudem noch hinzukommt ist auch die Form des Felgenbett, da kann es auch noch deutliche Unterschiede geben.
 
Moinsen

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Challenge HTLTU gemacht? Also Handmade tubeless Tubular. Da soll Latex auf der Innenseite ¿gedampft? sein, weswegen er wohl keinen Schlauch innen drin hat.
Leider steht auf deren Seite nur, daß man sie im Notfall mit so einem tubeless Korken flicken kann, aber ich interessiere mich für den Nicht-Notfall. Muss man da auch irgendeine Latexmilch hinein schütten oder benutzt man sie einfach wie normale Schlauchreifen. Wird ihnen auch weniger Walkwiderstand wie bei tubeless Clincher zugesprochen? Und wie gesagt: Erfahrungen?

https://www.bike24.de/p1370175.html?q=challenge htltu
Gruß
dasulf
 
Mein selbst eingespeichter LRS wird fertig.
Mit Schlauchreifen bin ich nicht groß geworden, sprich...
null Ahnung.

Mavic 500 mit silbernen SR Felgen. Da kommt kein schwarzer Schlauchreifen in Frage.
Schwarz/Natur muss sein.
Die Mavic SR-Felgen sind gebraucht und sind von @Horst68 und laufen gerade.
Danke nochmal an dieser Stelle.
Die Kittreste splittern, wenn man mit dem Fingernagel darüber geht. Das muss mit 60er Schmirgel vermutlich runter.
Ich dachte an Kitt, weil klassisch. :)
Oder sollte man als Anfänger mit Klebeband beginnen?

Was taugt bei Reifen mit Naturflanke (um 40 EUR/Stück) und ist gerade zu bekommen und nicht im Lieferrückstand?


Die Open Pro im Vordergrund bitte ignorieren. Hat nichts mit dem Thema zu tun. ;)

PXL_20220425_202422192.jpg
PXL_20220425_202634751.jpg
PXL_20220425_202649780.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück