• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen mit "normalem" Ventil reparieren

Flanschbob

Aktives Mitglied
Registriert
11 April 2007
Beiträge
600
Reaktionspunkte
117
Ort
NRW
hallo,

ich hab hier ein altes RR mit schlauchreifen, die nicht ganz dicht sind.
die reifen sind gerade erst vor kurzem aufgeklebt, deswegen wollte ich sie nach möglichkeit reparieren anstatt sie zu tauschen.

die sache ist, dass sie keine ventile haben die man rausschrauben kann, sondern normale französische ventile, wie man sie an normalen fahrradschläuchen finden kann.

kann ich da trotzdem was mit milch oder ähnlichem machen?
 
AW: Schlauchreifen mit "normalem" Ventil reparieren

Französische Ventile kann man normalerweise auch rausschrauben, schon versucht???
Gilt übrigens auch für stinknormale Schläuche.
 
AW: Schlauchreifen mit "normalem" Ventil reparieren

Bei den meisten Schlauchis kann man die Ventileinsätze rausschrauben (sieht man schon) bem Conti Giro gehts nicht aber da würde ich auch keine Milch reinmachen.
Der Einsteiger Schwalbe (Montello) hingegen hat Ventileinsätze.
Entweder man nimmt 2 Zangen oder nimmt so einen Kunststoffschlüssel (liegt beim Radhändler zu hunderten rum) ich würde auf jeden Fall gegenhalten beim rausschrauben.

Oft liegt auch der grund für den Luftverlust in einem lockeren/undichten Ventil.

Cu Danni
 
AW: Schlauchreifen mit "normalem" Ventil reparieren

bem Conti Giro gehts nicht aber da würde ich auch keine Milch reinmachen.

es handelt sich um den conti giro...war leider der einzige günstige den ich damals auf die schnelle gefunden hatte.

also steht jetzt noch ein umkleben auf schwalbe montello an und dann kann ich die mit milch vollpampen.

dass die giros nicht mit milch kompatibel sind sollten die händler bzw conti aber schon angeben find ich.
 
AW: Schlauchreifen mit "normalem" Ventil reparieren

Hallo,
bei billigen Schlauchreifen repariere ich immer so:
Aus dem Autozubehör eine Dose Latexschaum kaufen. Den Autoventiladapter abschneiden und den Schlauch auf das Fahrradventil stecken, Reifen sollte so wenig wie möglich Luft haben. Jetzt den Reifen mit dem Latexschaum etwas aufpumpen; nicht alles! u.U. geht etwas Schaum am Schlauch/ Ventill vorbei. Macht nichts später abwischen.
Nahc dem Aufpumpen nicht gleich den Schlauch abziehen, sondern warten bis sich der Druck etwas abgebaut hat, sonst hat man den Schaum überall.
Vorsicht kleine Sauerei.
Jetzt Reifen drehen, damit sich der Schaum verteilt und den Reifen nachpumpen. Fertig
Hält bei mir bei Schleichern und kleinen Löchern. Dose reicht für mehrere Reparaturen.
Besser als wegwerfen und neu kleben.
Gruß
kniesceibe

PS habe gerade einen Crossreifen so behandelt und geht auch bei conti giro
 
Zurück