Also Prinzip Steckachse.
Ich würden den
Sattel lösen. Das ist eine schnelle und einfache Methode, um ein Schleifen zu beheben. Ohne Reinigungsaufwand und ohne Rumdrückerei an den Kolben. Denn solange die Bremse bei ausgebautem LR nicht betätigt wurde, sollten die Kolben nicht großartig versetzt sein (wenn vorher alles glatt lief).
Ja, ist quick and dirty. Hab ich anfangs auch gemacht. Wenn nun das Hinterrad minimal schräg eingebaut ist und es schleift, dann richtest du den
Sattel aus mit der Folge, dass sich die Beläge etwas schief abnutzen und auch die Bremskolben unterschiedlich weit rausfahren. Das ein paarmal und Scheibe und
Sattel sind nicht mehr vernünftig zentrisch. Beim Einbau neuer Beläge muss dann wieder neu ausgerichtet werden.
Meine Erfahrung, ähnlich wie im Video: Wenn es schleift und ich habe das Rad draussen gehabt, dann Achse lösen und Laufrad sauber auf dem Boden stehend in der Vertikalen ausrichten in der Gabel bzw. Hinterbau. Spanner wieder fest-> kein Schleifen-> alles okay.
Schleift es trotzdem, dann Laufrad wieder raus, Beläge raus (bei den
Shimano 10 sec.), Bremshebel sachte und nur einige Male betätigen, so dass beide Kolben etwas weiter stehen als vorher. Dann mit etwas zum Schaben bei gröberen Verschmutzungen und zum Säubern (Q-Tips, Lappen um Schraubendreherspitze) kurz um die Kolben gehen. Leicht mit frischem Öl benetzten Lappen außen am Umfang der Bremskolben wischen.
Kolben zurückdrücken und wieder mit Bremshebel nachstellen, um zu schauen, ob sie gleichmäßig vorkommen. Dauert 5 min. Rad einbauen, Beläge
einsetzen. Der Trick mit der gefalteten Visitenkarte ist gut, probiere ich nächstes Mal.