• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schloss für den Fahrradkeller

rayben

Neuer Benutzer
Registriert
11 April 2014
Beiträge
15
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Fahrradschloss für mein Rennrad. Die Situation ist folgende: Ich will es im Kellerabteil unseres Mietshauses abstellen und anschliessen. Das abgeschlossene Rad würde in einem verriegeltem Kellerabteil stehen, welches sich hinter einer immer verschlossenen Brandschutztür befindet.
Mitnehmen muss ich das Schloss nicht, daher spielen Größe und Gewicht keine Rolle.

Für mein Stadtrad hab ich ein Kryptonite Evolution Mini und bin auch super zufrieden soweit, daher soll es wieder eine Kryptonite werden. Jetzt steht nur die Entscheidung an ob es ein Kryptonite Fahgettaboudit (Massives Kettenschloss) werden soll oder ein Kryptonite New York (Bügelschloss).

Hat jemand Erfahrung mit einem der Schlösser (oder noch besser beiden)?

Und ja ich weiss, jedes Schloß ist knackbar, absolute Sicherheit gibt es nicht und so weiter :)
 
dadurch dass das Rad in einem verriegelten Kellerabteil steht, sind meiner Meinung nach Gelegenheitsdiebe eh schon nicht zugange. Deswegen würde ich sagen egal, denn wer sich dann schon die Mühe macht das Kellerabteil zu stürmen, der macht dann auch vor einem Schloss nicht halt. Aus dem Bauch heraus Bügelschloss, wobei das auch mit einem Wagenheber zu knacken wäre, Kette kann man auch aufsägen oder bei der Flex kapitulieren sie beide.

Grüße
 
Ich würde mir da ehrlich gesagt garkein Kopf ums Schloss machen, es sei denn die hängst emotional an deinem Rad. Ansonsten gilt, Einbruchdiebstahl ist über jede Hausratversicherung abgedeckt und wenn dein Rad aus dem Keller geklaut wurde und dein Keller aufgebrochen wurde ist es ein Einbruchdiebstahl! Da bedarf es keiner extra Radversicherung!
 
Ich würde mir da ehrlich gesagt garkein Kopf ums Schloss machen, es sei denn die hängst emotional an deinem Rad. Ansonsten gilt, Einbruchdiebstahl ist über jede Hausratversicherung abgedeckt und wenn dein Rad aus dem Keller geklaut wurde und dein Keller aufgebrochen wurde ist es ein Einbruchdiebstahl! Da bedarf es keiner extra Radversicherung!

Kommt aber auch auf die Deckungssumme der Versicherung an und wie viel das Rad gekostet hat.
 
Also ich persönlich habe den Fall bei einem Bekannten erlebt, wo das Rad aus dem Kellerabteil gehoben wurde und es bedurfte einiger Überzeugungsarbeit bei Polizei und Versicherung, um glaubhaft zu machen dass es ein Diebstahl war und kein Versicherungsbetrug. Weil ja keine Einbruchspuren sichtbar waren.
Deswegen gebe ich das Geld für ein gescheites Schloss auch lieber noch aus. Daran soll es echt nicht scheitern.
 
Kommt aber auch auf die Deckungssumme der Versicherung an und wie viel das Rad gekostet hat.
Bitte was???
Bei einer 50qm großen Wohnung hat man im Normalfall eine Deckungssumme von 35000€. Welches Rad sollte soviel kosten??? Achja, die Versicherung zahlt im Normalfall auch den Kaufpreis in diesem Fall.
 
Also ich persönlich habe den Fall bei einem Bekannten erlebt, wo das Rad aus dem Kellerabteil gehoben wurde und es bedurfte einiger Überzeugungsarbeit bei Polizei und Versicherung, um glaubhaft zu machen dass es ein Diebstahl war und kein Versicherungsbetrug. Weil ja keine Einbruchspuren sichtbar waren.
Deswegen gebe ich das Geld für ein gescheites Schloss auch lieber noch aus. Daran soll es echt nicht scheitern.
Die Polizei muss man eigentlich nicht überzeugen, die nimmt nur den Sachverhalt auf. Wenn die Versicherung Bedenken hat wird ein Gutachter eingesetzt.
Aber da es hier um ein Schloss geht, sollte dies jetzt genug sein. Richtig ist ja dafür zu Sorgen, dass es nicht entwendet wird.
 
Ich würde mich ja freuen, wenn jemand etwas zu den genannten Schlössern sagen könnte :D
 
Hi ,
bin in der gleichen Unterbringungssituation wie Du. Ich habe mein Rad mit einem Stahlseil und einem Marken Bügelschloß gesichert. Das Stahlseil ist bei mir im Keller an der Wand verankert. Bringt ja nichts wenn Gelegenheitslangfinger das mit einem tollen Bügelschloß gesicherte Rad einfach so mitnehmen können. Da müssen sie bei mir schon etwas arbeiten bzw. dann auch Spuren hinterlassen......
 
Bitte was???
Bei einer 50qm großen Wohnung hat man im Normalfall eine Deckungssumme von 35000€. Welches Rad sollte soviel kosten??? Achja, die Versicherung zahlt im Normalfall auch den Kaufpreis in diesem Fall.

Du kennst den TE und weist wie er Lebt? Ich nicht. Ich weis nicht wie er Eingerichtet ist und wie hoch sein Hausrat abgesichert ist. Wollte nur drauf hinweisen das es durchaus möglich ist das die Versicherung nicht komplett zahlt wenn eine Unterversicherung besteht. Hat der TE wegen mir einen Deckung von 30000 Euro die Versicherung stellt aber bei der Schadensaufnahmen fest das durch z.B. Einbauküche, TV, HiFi Anlage, Computer usw die Wohnung bei einem Wert von 40000 Euro liegt gibt es dann nur anteiliges Geld auch wenn "nur" das Rad 2000 Euro gekostet hat.
 
Ich würde mich ja freuen, wenn jemand etwas zu den genannten Schlössern sagen könnte :D
Ich würde Dir auch zu einem Stahlkabel für die Fixierung an einem festen Gegenstand (Wasserrohr oder Stahlträger oder sowas) raten und das dann mit dem von Dir vorgeschlagenen Kryptonite Bügelschloss verschließen. Lt. Kripo (hatten wir nach einem Einbruch zur Beratung im Haus) kommt es darauf an, den Tätern einen hohen Zeitaufwand aufzubürden, denn den scheuen sie wegen des hohen Entdeckungsrisikos in Häusern am meisten. Deshalb nehmen sie eher Sachen mit, an die sie schnell rankommen. Kombinationen aus mehreren Schlössern und Fixierung an festen Gegenständen sind eindeutige Signale in Sachen hohem Zeitaufwand. Hab mir auch schon mal überlegt ein billiges MTB irgendwo lose abzustellen. Sollen sie sich das greifen und meine Bikes in Ruhe lassen :D
 
Du kennst den TE und weist wie er Lebt? Ich nicht. Ich weis nicht wie er Eingerichtet ist und wie hoch sein Hausrat abgesichert ist. Wollte nur drauf hinweisen das es durchaus möglich ist das die Versicherung nicht komplett zahlt wenn eine Unterversicherung besteht. Hat der TE wegen mir einen Deckung von 30000 Euro die Versicherung stellt aber bei der Schadensaufnahmen fest das durch z.B. Einbauküche, TV, HiFi Anlage, Computer usw die Wohnung bei einem Wert von 40000 Euro liegt gibt es dann nur anteiliges Geld auch wenn "nur" das Rad 2000 Euro gekostet hat.
Eben, es kommt nicht von wie von dir gesagt auf die Deckungssumme an, sondern auf die prozentuale Berechnung pro Quadratmeter.
Die Versicherung zahlt dir das 5000€ teure Rad auch wenn deine Versicherungssumme nur 17500€ beträgt, dann haste eben nur eine 25qm große Wohnung. ;-)
 

Wenn es jemand speziell auf Räder angesehen hat, hat er das entsprechende Werkzeug mit und dem hält egal welches Schloss nicht länger als eine Minute stand.

Wenn es jemand auf wertvolle Dinge beim Einbruch abgesehen hat, den hält das 15€ Spiralschloss genauso vom Raddiebstahl ab, wie das 80€ teure Abus Bügelschloss.

Meine Meinung!

Meine Räder schützt meine Hausrat, kostet jährlich weniger als ein Abusbügelschloss.


Eigentlich wurde in Sachen Schloss bereits alles in der eigentlichen Fragestellung gesagt: absolute Sicherheit gibt es nicht und so weiter.
 
Welche Hausrat deckt das Fahrrad mit der vollen Summe ab? Bei mir sind es (geht glaub auch mehr) 3% der Versicherungssumme.
Versichert ist "einfacher Diebstahl", früher war es "einbruchdiebstahl", kann mich aber gerade nicht entsinnen, ob ich Absicherung im Zuge der Erhöhung der Versicherungssumme verändert hab. Wenn hier keine Einschränkung gemacht wird, fällt die Versicherung sicher teurer aus.
 
Welche Hausrat deckt das Fahrrad mit der vollen Summe ab? Bei mir sind es (geht glaub auch mehr) 3% der Versicherungssumme.
Versichert ist "einfacher Diebstahl", früher war es "einbruchdiebstahl", kann mich aber gerade nicht entsinnen, ob ich Absicherung im Zuge der Erhöhung der Versicherungssumme verändert hab. Wenn hier keine Einschränkung gemacht wird, fällt die Versicherung sicher teurer aus.
Du verwechselst was!
Einfacher Diebstahl des Rades decken die wenigsten Versicherungen ab, die meisten bieten dafür aber einen Zusatz in der Hausrat an. Kostet dann ein paar Euro extra.
Bei Einbruchdiebstahl gilt das Rad nicht explizit als Rad sondern als Hausrat und ist somit versichert.
Zu deiner Frage, mir ist keine deutsche Versicherung bekannt, die das Rad bei Einbruchdiebstahl nicht mit absichert. Wenn es eine gibt, nenn mir sie.
 
versichert ist es, aber z.B. die VHV, bei der ich versichert bin, sieht standardmäßig 1% der Versicherungssumme vor. Hab 2008 abgeschlossen und da stand nur "Einbruchdiebstahl". Scheint gelockert, denn aktuell finde ich nur die allgemeine Formulierung "Fahrraddiebstahl".

"Trotz robusten Schlosses ist das Fahrrad weg? Kein Problem, wir ersetzen Ihnen bis zu 2.500 EUR des Neuwerts." - was sich entsprechend präsentiert (Vers.-Summe 50.000€):
upload_2014-5-11_8-33-5.png


Was verwechsle ich da jetzt? Ich hatte ja zunächst Einbruchdiebstahl versichert mit 2% der Versicherungssumme. Das waren damals irgendwo um 600€ für's Rad. Davon bin ich weiterhin ausgegangen. Jetzt kann mir das Rad auf der Straße geklaut werden und ich bekomme wie hier z.B. höchstens 1000€ erstattet, während es beim Einbruchdiebstahl aus dem Keller heraus komplett erstattet würde?
 
Nochmals, das was du da zeigst heißt Fahrraddiebstahl, damit ist der Diebstahl außerhalb deiner Wonung versichert!!!
Bei Einbruchdiebstahl gibt es sowas nicht, weil man bei Einbruch sein Fahrrad oder sein TV oder seine Hifianlage nicht extra versichern muss.

Dein Beispiel mit der VHV, steht sogar wortwörtlich im ersten Satz:

Mit unserer Hausratversicherung KLASSIK-GARANT ist Ihr Eigentum automatisch gegen Feuer, Einbruchdiebstahl und Raub, Vandalismus, Leitungswasser- sowie Sturm- und Hagelschäden versichert. Und das ohne Mindestversicherungssumme

Dein Rad ist nunmal dein Eigentum bei Einbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück