• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad abschließen

AW: Rad abschließen

wo ist den jetzt dein Problem? Die Anzahlt der Leute, die hier mit dem Renner in die Stadt fahren geht gegen Null. Und die, die durch die Stadt fahren müssen lassen das Rad nicht unbeaufsichtigt.

Grund: Der Renner macht in den größten Fällen keinen sinn in der Stadt. Ich fahre in der Stadt einen billigen Stahlrennrad Rahmen als Single Speed. Da kommt zum abschließen eine dicke Kette mit Vorhängeschloß ausm Baumarkt vor und gut ist. Das Rad ist ehrlich gesagt Mist aber trotzdem schaff ich es darauf schnell von A nach B zu kommen. In welcher Stadt wohnst du denn das es nur mit 'nem Renner möglich ist schneller als 12km/h zu fahren?

Wie auch schon gesagt wurde schützt auch das beste Schloß nicht vor Vandalismus. Wenn irgendein Freak mal Lust hat in mein Stadtrad zu treten dann ist halt so 10euro Laufrad hin aber wenn das jemand bei meinem Renner macht.....
 
AW: Rad abschließen

@Cyclocycler

Wenn du dir keine Stadtschlampe kaufen magst, dann mußt du halt mit dem Risiko des Diebstahl/Vandalismus leben.

Warum?
Es wird immer Leute geben die stehlen oder einfach nur demolieren und es gibt kein sicheres Schloss.

Frustierend, aber nicht zu ändern.

MfG
Frank
 
Die Frage nach dem Schloss lässt sich nur mit sozialer Intelligenz lösen ;)

Auf meiner letzten Tour hatte ich nur ein Stahlkabel mit kleinem Vorhängeschloss, damit ich auch kurz mal einkaufen kann. In der Stadt bringt relative Sicherheit nur eine Kombination folgender Punkte:
- das Rad sollte wenig begehrenswert erscheinen
- das Schloss möglichst aufwändiges Werkzeug und viel Zeit zun Knacken erfordern
- der Abstellort sollte belebt, übersichtlich und mit dem Auto nicht direkt erreichbar sein
- das Rad sollte besser gesichert erscheinen als vergleichbare Räder im direkten Umfeld.

Schwächen eines dieser Parameter lassen sich in Grenzen ausgleichen, aber wer einen 5000 €-Renner täglich in die selbe Seitenstraße stellt, braucht nicht über ein noch besseres Schloss nachzudenken.

Gruß, svenski.
 
AW: Rad abschließen

Mittlerweile schreckt auch das beste Schloss nicht mehr ab.

Da wird der Rahmen, der ja mittlerweile papierdünn ist, einfach durchgesägt, dann durch Zug an Lenker und Sattel etwas aufgeweitet, und das Rad aus dem Schloss gehoben. Wegtragen, zu Hause die Komponenten abbauen und den Rahmen wegschmeißen...

Komponenten landen dann auf dem Flohmarkt oder in der Bucht...!

Die Leute schauen aber immer schön doof, wenn das Rad weg ist, das Schloss aber noch unbeschädigt an der Laterne hängt...

Dann hat man aber noch immer sein €100-Schloss von Abus oder Kryptonite... Glückwunsch!
 
AW: Rad abschließen

wo ist den jetzt dein Problem? Die Anzahlt der Leute, die hier mit dem Renner in die Stadt fahren geht gegen Null. Und die, die durch die Stadt fahren müssen lassen das Rad nicht unbeaufsichtigt.

Grund: Der Renner macht in den größten Fällen keinen sinn in der Stadt. Ich fahre in der Stadt einen billigen Stahlrennrad Rahmen als Single Speed. Da kommt zum abschließen eine dicke Kette mit Vorhängeschloß ausm Baumarkt vor und gut ist. Das Rad ist ehrlich gesagt Mist aber trotzdem schaff ich es darauf schnell von A nach B zu kommen. In welcher Stadt wohnst du denn das es nur mit 'nem Renner möglich ist schneller als 12km/h zu fahren?

Wie auch schon gesagt wurde schützt auch das beste Schloß nicht vor Vandalismus. Wenn irgendein Freak mal Lust hat in mein Stadtrad zu treten dann ist halt so 10euro Laufrad hin aber wenn das jemand bei meinem Renner macht.....

Ich habe kein Problem. Ich habe, wie erwähnt zwei MTBs und ein Cyclocross, was in in diversen Ländern/Städte mithatte und IMMER nach meiner Methode abgeschlossen habe und DAS seit 20 Jahren. Noch nie wurde eins der Räder geklaut oder vandaliert.
Bei einem geklauten und vandaliertem Auto, sind die Kosten erheblich höher und trotzdem lässt man sein Auto irgendwo geparkt. Es fahren ja nicht alle in diesem Forum ausschliesslich 5000 Euro Carbonräder, weshalb ich gehofft hatte, einen gegenseitigen allgemeinen Austausch von guten Tipps, was Schloßtyp, Abschliessmethode usw betrifft, wo man die eine oder andere neue Info bekommt, was ich für Legitim halte. Ok, es scheint wohl das falsche Forum für diese Frage zu sein. Vielleicht check ich mal ein anderes Forum für diese Frage aus. No Problem.

P.S. ich wohne in Köln. Ich sehe selten(eher nie) jemand, der so schnell wie ich mit dem Autoverkehr mitfliesst. Wenn, sind es Radkuriere.
 
AW: Rad abschließen

hallo,

fahre mit meinem 2.Rad öfter in die Arbeit ( München ) und hab eine kurze Kette mit Scheibenzuhaltung von Abus, ein Laufrad mit anklemmen ist Pflicht weil ich denke ein Rad wegzutragen fällt mehr auf als ein Rad mit durchgesägtem Rahmen weg zuschieben.

Gruß k.l.
 
Zurück