• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Anzeige

Re: Schnäppchenthread-Diskussionsfaden
Habe OEM-Ware gekauft. Aber auf den Abbildungen bei z.B. bike24, Bike-Discount, etc. erkenne ich auch keine verbauten Beläge mit Kühlrippen:

https://www.bike24.de/p1568154.html?searchTerm=Dura+ace

https://www.bike-discount.de/de/shimano-dura-ace-di2-r9270-2x12-fach-gruppe-disc-140/160mm

Sarkasmusmodus EIN:

Die Dura Ace ist eine Profigruppe. Die Profis bremsen * weniger. Daher sind die Angstbremserkühlrippen unnötig. :D

Sarkasmusmodus AUS

Ehrlich-ich habe keine Ahnung. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir heute ein Paar besorgt da meine eh gewechselt werden müssen und ich gerade in der Nähe von BOC war. Ist halt irgendwie ne komische Nummer, diese Kühlrippen sind nicht fest am Bremsbelag * und daher wohl eher "fürs Auge". Ich werde berichten.
Hab auch gerade 2Paar probehalber bestellt. Die Kühlrippen sind meiner Meinung nach sinnlos, zumindest für den "normalen" Gebrauch, wozu ich nicht nur Flachland zähle. Vielleicht machen die Sinn, wenn ich als vollbeladener Bikepacker einen 20km Pass runterbremse, aber sonst stell ich keinen Unterschied zwischen Rippen/rippenlos fest.
 
Hab auch gerade 2Paar probehalber bestellt. Die Kühlrippen sind meiner Meinung nach sinnlos, zumindest für den "normalen" Gebrauch, wozu ich nicht nur Flachland zähle. Vielleicht machen die Sinn, wenn ich als vollbeladener Bikepacker einen 20km Pass runterbremse, aber sonst stell ich keinen Unterschied zwischen Rippen/rippenlos fest.

Ich glaube eher dass die Bremscheiben glühen bevor die Beläge zu Heiß werden wenn man sich das 2mm Blech ansieht.
 
1741545808058.png

Aus dem Specialized Sale.
Das 14-tägige Online-Widerrufsrecht einfach pauschal ausschließen, ist doch nicht legal, oder?
 
Sollte jemand aktuell beabsichtigen ein Canyon via Jobrad zu kaufen, es gibt im
Moment 10% Rabatt auf den Kaufpreis mit dem Code „JOBRAD10CANYON“
Berücksichtigen muß man dabei allerdings, dass Canyon Jobrad-Bikes grundsätzlich nur per UVP verkauft - wenn also ein Rad im Canyon-Shop 5k€ kostet und darauf 30% Rabatt gibt, dann gibt's das Rad maximal mit oben erwähnten 10%.
Da ich mich auch selber veräppeln kann, werde ich sicher kein Canyon per Jobrad kaufen (mir ist natürlich schon klar, dass Jobrad nicht gebührenfrei ist, aber die Gebühren belaufen sich auf (afaik) maximal 5% für ein Unternehmen wie Canyon.)
 
Berücksichtigen muß man dabei allerdings, dass Canyon Jobrad-Bikes grundsätzlich nur per UVP verkauft - wenn also ein Rad im Canyon-Shop 5k€ kostet und darauf 30% Rabatt gibt, dann gibt's das Rad maximal mit oben erwähnten 10%.
Da ich mich auch selber veräppeln kann, werde ich sicher kein Canyon per Jobrad kaufen (mir ist natürlich schon klar, dass Jobrad nicht gebührenfrei ist, aber die Gebühren belaufen sich auf (afaik) maximal 5% für ein Unternehmen wie Canyon.)
Es scheint das du dich noch nicht richtig mit dem Thema Jobrad auseinandergesetzt hast. Das mit der UVP ist normal und bei jedem Jobrad so, das es einen Rabatt auf die UVP gibt ist hingegen erwähnenswert. Die Ersparnis mit der Laufzeit hast du unterschlagen, die kann sogar grösser sein als 30%.

Das es durch die Rabattaktioben beim Händler oft bessere Angebote gibt, ist auch klar, jedoch muss man dafür halt auch das Geld auf der Kante liegen haben.
Falls das eben nicht so ist, kann Jobrad eine Variante zum neuen Rad sein.
 
Außerdem wird anhand der UVP der Preis berechnet wenn es nach dem Leasing um die Übernahme vom Rad geht. Sind derzeit glaub ich 18%. Die werden von der UVP berechnet und nicht von dem rabattierten Preis.
 
Ich glaube es kommt stark auf den Einzelfall an ob sich ein Jobrad lohnt. Speziell auf die Arbeitgeberzuschüsse. Wenn da, wie in meinem Fall, nichts kommt, lohnt es sich eher auf Schnäppchenjagd zu gehen. Auch die "Zwangsversicherung" gegen Diebstahl macht bei einem reinen Sportgerät wenig sinn. Entweder ich sitze mit meinem dicken Hintern drauf oder das Teil steht in der abgeschlossenen Werkstatt und ist durch die Hausratversicherung gegen Diebstahl versichert.

Mein aktuelles Rad hat 42% unter UVP gekostet, da kann ich Jobrad vor und zurück rechnen...

Ich befürchte, die Jobraddiskussion wird hier aber eigentlich woanders geführt :D
 
Und das ist jetzt spezifisch für Canyon? So läuft halt Jobrad.
Das ist spezifisch Canyon (und vllt noch andere Händler/Hersteller).
Es gibt auch Händler, bei denen der rabattierte Preis die Rate bestimmt (für den geldwerten Vorteil gilt immer die UVP, das hat aber mit der nix zu tun)
Das mit der UVP ist normal und bei jedem Jobrad so, das es einen Rabatt auf die UVP gibt ist hingegen erwähnenswert.
Nein, s. o., das hängt am Händler.
 
Ich finde 10% eigentlich recht solide als Rabatt bei einem Versender. Wenn mal der seltene Fall eintritt, dass das Rad der Begierde 30% Rabatt hat, na dann kauft man es halt.
Aber vielleicht verstehe ich den Punkt einfach gerade nicht.
 
Das ist spezifisch Canyon (und vllt noch andere Händler/Hersteller).
Es gibt auch Händler, bei denen der rabattierte Preis die Rate bestimmt (für den geldwerten Vorteil gilt immer die UVP, das hat aber mit der nix zu tun)

Nein, s. o., das hängt am Händler.
Das stimmt so einfach nicht. Punkt!
Der Rabattierte Preis bestimmt immer die Rate, bei der Endrate kommt der Kaufpreis resp.die 10% wieder ins Spiel. Die 10% gelten auf den Kauf/ Übernahmepreis.

Wenn das ein Händler für dich anders handhaben sollte (Rabatt und Kaufpreis identisch) gut für dich, aber die Regel ist das sicher nicht. Ist dt. Steuerrecht und für ein Canyon Bashing auch nicht tragfähig. Schade das man sich für das posten von Schnäppchen dermassen rechtfertigen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück