• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schneller Stadtreifen für MTB?

SSchmal

Neuer Benutzer
Registriert
14 April 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin seit dieser Saison begeisterter RR-Fahrer und möchte nun mein Stadtrad, ein MTB mit 26 Zoll, ebenfalls "schneller" machen. Darum suche ich nach Reifen, mit denen ich in der Stadt (Asphalt) bei Sonne und Regen schnell bin und gut klar komme. Zusätzlich sollten bei gelegentlichen Familienradtouren kurze Abschnitte über ungeteerte Radwege möglich sein.

Ich habe bisher SportContact, Marathon Supreme und Marathon Racer auf dem Schirm. Liege ich da richtig? Und wenn ja: Welchen würdet ihr empfehlen?

Danke und viele Grüße, Simon
 
Habe am 29'er die Conti 'Race King' in 'Racesport' Ausführung.
Schläuche sind Michi Latex Dinger, die auch wunderbar auf 29 gehen ;)

Rollt mit knapp 2,8bar hinten, 2,6bar vorne hervorragend über Asphalt.
Nimmt man den Druck runter, kann man auch leichte Trails Problemlos fahren. Sie mögen nur keinen Matsch und Nasse (glatte) Steine sind auch 'pfui'.
Pannenschutz ist ok, ansonsten gibt es noch die 'Protection' Ausführung.
 
an meinem MTB habe ich die Vittoria Randonneur in Breite 1.5 - rollen leicht und leise - ist ein Flitzer für Stadtschluchten (hier in Ffm) geworden. Ich habe immer Maximaldruck - in dem Fall 6bar. Waldautobahn geht auch gut. Wenn es etwas heftiger ins Gelände geht, werden die wohl aber nicht mehr taugen.

Gruß
Meinhard
 
Semislicks. Gehen überall prima, Wald/Feldweg und Asphalt. Zum Beispiel: Schwalbe Furous Fred. Nur für Matsch und Schnee sind die nicht so geeignet.
 
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!! Ich präzisiere aber noch mal meine Anforderung: Es handelt sich zwar um ein MTB, aber es dient zu 98% als Stadtfahrrad für kurze Strecken von A nach B und für sehr seltene Ausflüge "ins Grüne". Auch da muss es nicht über Stock und Stein, sondern schlimmstenfalls über offizielle Radwege ohne Teerdecke (also Split/Schotter, oder wie man das nennt).

Ich dachte daher an schmale Reifen, die von euch genannten sind aber für die Stadt recht breit, oder?
 
Hab die SportContact mit einer Pannenschutzeinlage und fahre damit u.A. täglich meinen Arbeitsweg (6km pro Richtung) mit etwa 30-40% Bruchsand-/Schotteranteil. Feld- und Wandwege, sogar leichte Wurzeltrails im trockenen gehen problemlos, einzig bei Nässe ist der prinzipbedingt nicht für beliebige Kurvengeschwindigkeiten gemacht (wie alle Slicks) und bei Schotteranstiegen >15% mit Kinderanhänger rutscht der Hinterreifen durch.

Bisher haben die bei mir ca. 5000km runter und keinen Platten, Rollen bei 5-6bar hart aber herzlich ;)
 
Auf Radwegen - die ich in der Stadt öfter mal benutze - ist es oft recht hoppelig. Deshalb würde ich da etwas breitere Reifen nehmen, als für ein Rennrad. Im Zweifel bist du damit schneller.

Deshalb würde ich Slicks fahren, die breit genug sind um sie gut mit 4-5 Bar (oder so) zu fahren. Irgendwas in der Größenordnung 35/37 mm.

Slicks, weil du nicht über losen Sand, Matsch oder Schnee fahren willst und nur da hilft Profil etwas. In allen anderen Fällen bremst es nur.

Auf nen guten Pannenschutz würde ich in der Stadt auch Wert legen.
 
Hallo!

Ich bin seit dieser Saison begeisterter RR-Fahrer und möchte nun mein Stadtrad, ein MTB mit 26 Zoll, ebenfalls "schneller" machen. Darum suche ich nach Reifen, mit denen ich in der Stadt (Asphalt) bei Sonne und Regen schnell bin und gut klar komme. Zusätzlich sollten bei gelegentlichen Familienradtouren kurze Abschnitte über ungeteerte Radwege möglich sein.

Ich habe bisher SportContact, Marathon Supreme und Marathon Racer auf dem Schirm. Liege ich da richtig? Und wenn ja: Welchen würdet ihr empfehlen?

Danke und viele Grüße, Simon

Wie Du an den Tipps siehst geht es hier im Forum nett zu, aber ziemlich gedankenlos.
Warum willst Du ein Rad schneller machen mit dem Du nur in der Stadt unterwegs bist?
Denk an Deine Mitmenschen oder bist Du einer von den rücksichtslosen Radfahrern der nur das Wort ICH kennt? Die Wege in der Stadt sind keine Rennstrecken.
 
?

Nein, ich bin nicht rücksichtslos. Ich halte sogar an roten Ampeln, wenn die Kreuzung leer ist. Mir geht es auch nicht um die objektiven km/h, sondern um das Fahrgefühl:

Ich bin jahrelang ausschließlich auf dicken MTB-Reifen mit ordentlich Profil gefahren und kannte gar nichts anderes. Meine erste Fahrt auf dem RR war dann quasi eine Offenbarung: So kann sich Radfahren also auch anfühlen! Das rollt ja richtig leicht!

Und nun denke ich: Warum weiter mit dicken Waldreifen durch die Stadt fahren und dabei irre treten müssen - das geht doch auch leichter.
 
Ich hab' meinem Sohn für Touren auf Asphalt oder befestigten Waldwegen den von Dir erwähnten Marathon Racer in 47-559 (26 x 1,75) auf sein MTB gemacht. Geht ab wie die sprichwörtliche Lucie! ;) Er ist jedenfalls sehr zufrieden damit, Pannen hatte er auch noch keine.

Aufgrund der guten Erfahrungen überlege ich mir, den Marathon Racer auf mein Alltagsrad zu machen, wenn die momentan montierten Dureme (die Schwalbe schändlicherweise aus dem Programm genommen hat) durch sind.
 
Marathon Racer sind schon eine gute Wahl. Im Übrigen bin ich auch mit dem Schwalbe Kojak am Mountainbike nicht unzufrieden.
 
Marathon Racer sind schon eine gute Wahl. Im Übrigen bin ich auch mit dem Schwalbe Kojak am Mountainbike nicht unzufrieden.
Das hatte ich auch überlegt, bin aber wieder davon abgekommen, weil man ja doch mal einen Wald- oder Feldweg fahren will, und dann die entsprechende Traktion braucht. Ich hatte eine Weile an meinem Alltagsrad den Marathon Supreme, der auch sehr wenig Profil hat. Auf der Straße lief der ganz gut, aber selbst auf festen Waldwegen war der schon ziemlich grenzwertig. Da halte ich den Racer für den alltagstauglicheren Reifen.
 
Der Marathon Racer ist aus meiner Sicht über jedern Zweifel erhaben. Den prügele ich seit ca. 4 Jahren durch die Stadt und ich hatte bislang eine einzige Panne damit. Allerdings habe ich zwischenzeitlich sicherlich schon hundert kleine Fremdkörper ( kleinste Splitter, Splitt, etc. ) herausgezogen, ohne das etwas passiert ist. Alle zwei bis vier Wochen friemele ich alles raus, was drindsteckt, bevor es sich durcharbeitet. Gewicht und Leichtlauf sind einfach nur toll - und sogar Reflexstreifen haben sie.
 
Zurück