Hallo zusammen,
ich möchte euch nochmal Rückmeldung geben. Die Entscheidung ist gefallen, ich werde das Rad endgültig behalten.
Nach einigem hin und her mit dem Bikefitting hab ich gestern die erste richtig geile Tour mit dem Renner gedreht, bei der alles gepasst hat. Endlich hab ich nicht mehr das Gefühl meinen Nacken zu überstrecken und die Schultern nach vorne rollen zu müssen.
Gamechanger war ein YT-Video mit Neill Stanbury.
Link
Durch das Aufrichten der Stis um ca 15° und deutliches Eindrehen bekomme ich endlich eine ergonomische, kraftvolle Position am Lenker hin.
Der
Sattel ist nach wie vor am vorderen Ende angekommen, sodass ich hier eine gerade
Rose Attack SL-160 Sattelstütze geordert hab. Dazu hab ich den verbauten Fizik auf einen
SQlab 611 getauscht, der hier noch rumlag.
Weil ich durch den schmalen Q-Faktor der Tiagra-Kurbel das Gefühl hatte nach innen zu treten, bin ich von
Crankbrothers wieder auf SPD umgestiegen und hab mir die
SQlab 511 Pedalen mit 8mm längerer Achse ans Rad geschraubt.
Tatsächlich hab ich mitlerweile das Gefühl, sowohl auf dem MTB als auch Stadtrad etwas zu gestaucht zu sitzen, sodass sich der größere Reach beim RR dadurch besondes bemerkbar gemacht hat.
Beim Marathon-MTB knicke ich mit den Handgelenken leicht ab und habe an Anstiegen das Bedürfnis weiter vorne zu greifen. Deswegen hab ich mir hier auch einen 1cm längeren Vorbau gegönnt.
Das Stadtrad ist ein umgebautes 1993er GT-Karakoram und mir vermutlich generell etwas zu klein.
Ich freue mich nun den Hobel guten Gewissens behalten zu können und danke allen an der Diskussion beteiligten für ihre Meinungen und Ratschläge.
Samstag gehts dann auf die erste längere Tour - 180km Cottbus nach Leipzig mit Bikepacking-Setup.
Viele Grüße
Scaling