• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutzbleche passen nicht

Obi84

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
Ich bin gerad dabei, mein altes Rennrad in ein Alltagsrad umzubauen. Dabei habe ich zunächst mal 32mm Reifen montiert und wollte noch Schutzbleche dranmachen. Da gibts ja extra welche fürs Rennrad. Das Problem ist nun, dass ich die Dinger auf keinen Fall unter der Bremse durchkriege, da der Abstand von Reifen zu Bremse (Shimano 600) einfach zu klein ist (Wohl auch wegen den etwas grösseren 32 mm Reifen. Kennt ihr andere Schutzblech-Systeme, die irgendwie oberhalb der Bremse montiert werden?
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Hallo Zusammen,
Ich bin gerad dabei, mein altes Rennrad in ein Alltagsrad umzubauen. Dabei habe ich zunächst mal 32mm Reifen montiert und wollte noch Schutzbleche dranmachen. Da gibts ja extra welche fürs Rennrad. Das Problem ist nun, dass ich die Dinger auf keinen Fall unter der Bremse durchkriege, da der Abstand von Reifen zu Bremse (Shimano 600) einfach zu klein ist (Wohl auch wegen den etwas grösseren 32 mm Reifen. Kennt ihr andere Schutzblech-Systeme, die irgendwie oberhalb der Bremse montiert werden?

:confused:
Sollten durchs Steuerrohr gehen??

Gbt von SKS so halbgare Dinger, die nicht unter den Bremsen durch müssen. Die decken dann aber auch nicht alles ab und sind anklemmbar.
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Schau mal nach Crud Roadracer. Ob die allerdings noch zwischen 32er Reifen und Bremse durch gehen, weiß ich nicht. Mit 23er Reifen geht's (bei mir zumindest) ganz annehmlich. Musste ich gestern und heute wieder rausholen, die Dinger. Macht fast Spaß, mit denen zu fahren - wenn's nicht schiffen würde. :mad:
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Hallo Zusammen,
Ich bin gerad dabei, mein altes Rennrad in ein Alltagsrad umzubauen. Dabei habe ich zunächst mal 32mm Reifen montiert und wollte noch Schutzbleche dranmachen. Da gibts ja extra welche fürs Rennrad. Das Problem ist nun, dass ich die Dinger auf keinen Fall unter der Bremse durchkriege, da der Abstand von Reifen zu Bremse (Shimano 600) einfach zu klein ist (Wohl auch wegen den etwas grösseren 32 mm Reifen. Kennt ihr andere Schutzblech-Systeme, die irgendwie oberhalb der Bremse montiert werden?

Irgendwo ist dem Machbaren auch eine Grenze gesetzt. 32mm-Reifen auf einem RR und dann sollen die Bleche noch unter den Bremsen durch?
Mach doch mal bitte ein Foto von deinem RR mir 32er Reifen.
Und vorallem, welche Schutzbleche hast du?
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Hallo zusammen,

ich muß das Thema mal aufgreifen für eine Frage:
Wieviel Milimeter Abstand muß zwischen Reifen und Breme mindestens sein, damit eine Chance besteht Schutzbleche montieren zu können?

Danke und Gruß
Mathias
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Schau mal nach Crud Roadracer. Ob die allerdings noch zwischen 32er Reifen und Bremse durch gehen, weiß ich nicht. Mit 23er Reifen geht's (bei mir zumindest) ganz annehmlich. Musste ich gestern und heute wieder rausholen, die Dinger. Macht fast Spaß, mit denen zu fahren - wenn's nicht schiffen würde. :mad:

bist du sonst mit den crud-teilen zufrieden? ich würde mich sehr über einen kurzen erfahrungsbericht freuen...
Gruss,
Christian

p.s.: zum eigentlich thema kann ich vielleicht auch noch was beitragen. hatte mal ein ähnliches problem. 32-er reifen auf dem stadtrad. nur wenige mm unter der bremse. darum habe ich das vordere schutzblech abgesägt. hat tadellos funktioniert...
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Hi,
Zunächst mal zu MaBas Frage: Ich habe hinten 7mm zwischen Reifen und Monostay. Die Roadracer passen da noch einigermaßen durch.

@schneckenwolf: Ich nutze sie relativ selten, weil ich, was Rennradfahren betrifft, Schönwetterfahrer bin.

Wenn ich sie aber mal montieren muss, dann geht das mit 10 Minuten relativ schnell. Man muss sie allerdings schon realtiv genau montieren, damit sie schleiffrei laufen. Die Montage selber ist bis auf die Einstellgeschichte kein Thema. Unter der Bremse durchschieben, vorderen Flap wieder anschrauben, mit dem Kabelbinder am Bremsbolzen verzurren, Streben an der Gabel/Sattelstrebe befestigen, fertig.
Optisch machen sie auch was her. Schön unauffällig und trotzdem (oder gerade deswegen) schön.
Beim Fahren selber hört man bei richtiger Einstellung nur ein ganz leises Surren von den Zentrierbürsten, die auf der Bremsflanke laufen. Das Geräusch wird aber locker vom Abrollgeräusch der Reifen getoppt.
Wenn's dann mal regnet, dann halten die Dinger schon einiges ab. So lange es nicht sintflutartig regnet, dann bleiben Hintern und Beine trocken. Die Schuhe bekommen etwas Spritzwasser ab, was sich aber in erträglichen Grenzen hält.
Wenn die Straßen etwas dreckig sind, dann fängt es schnell an kratzig zu werden. Durch den geringen Abstand zwischen Schutzblech und Reifen stört da halt jedes Kieselsteinchen. Das wäscht sich aber bei der nächsten Pfütze wieder raus.

Fazit: Absolut empfehlenswert, wenn man ab und zu im Regen fahren muss.
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Zunächst mal vielen Dank für die Antworten.
Das mit dem vorderen Blech abschneiden tönt schon mal nicht schlecht, das sollte klappen. Hinten habe ich aber ebenfalls keine Chance, die teils unter der Bremse durchzukriegen, ich habe da eher an ein anderes Befestigungssystem gedacht, eventuell am hinteren Rahmenrohr oder so.
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Was meinst du mit dem hinteren Rahmenrohr? Vielleicht das Sitzrohr.
Ich denke das ganze wir ohne basteln schwierig. Aber was auf jedenfall gehen müsste ein schutzbleche für die sattelstüze zu kaufen
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Hi,
Zunächst mal zu MaBas Frage: Ich habe hinten 7mm zwischen Reifen und Monostay. Die Roadracer passen da noch einigermaßen durch.

Danke für die Antwort. Ich habe so 4-5mm Abstand und möchte die Schutzbleche dauerhaft an einem Schlechtwetterrad montieren. Wird wohl eng werden.

Gruß Mathias
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Hab gerade mal im Rosekatalog geschaut da gibt es schutzbleche für Rennräder.
Allerdings gehen die nicht unter der Bremse durch sondern enden hier.
Die Poduktbezeichnungen sind folgende
Hinten:Xtreme 3R-x-Plus
Vorne: Xtreme Mud Jack Race front

Und es gibt noch eins speziell für Rennräder das unter den Bremsen durch geht bezweifle aber das des bei dir mit den Reifen Passt
 
AW: Schutzbleche passen nicht

hab nochmal geschaut und bin noch auf die hier gestoßen laut beschreibung müssten die passen
link
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Die Raceblades sind schon was Gutes. Allerdings solltest du dich vom Gedanken verabschieden, dass sie das Wasser von den Beinen abhalten. Die Bleche hören an den Bremsen auf. Damit bekommst du vom Hinterrad ne volle Ladung ab und von Vorderrad schlägt dir auch einiges entgegen.
Es ist halt ne Frage der Einsatzbedingungen. Wenn du die Bleche nur dafür brauchst, auf feuchten Straßen zu fahren, ohne durch Pfützen oder bei Regen zu gondeln, dann sind die Raceblades sicherlich nicht verkehrt.
Für nasse Straßen und etwas Regen von oben würde ich die Roadracer vorziehen.

BTW: Ich habe beide hier. Die Raceblades kannst du haben. Bei Interesse PN. :)
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Herzlichen Dank für die tollen Antworten. Ich denke, dass die Raceblades die optimale Lösung für meine Bedürfnisse sind. Die sehen auch noch ganz gut aus wie ich finde
 
AW: Schutzbleche passen nicht

Die Raceblades sind schon was Gutes. Allerdings solltest du dich vom Gedanken verabschieden, dass sie das Wasser von den Beinen abhalten. Die Bleche hören an den Bremsen auf. Damit bekommst du vom Hinterrad ne volle Ladung ab und von Vorderrad schlägt dir auch einiges entgegen.

Die Raceblades kann man mit geeigneten Lösungen verlängern + sofern nötig, an das Sitzrohr ein - eigentlich fürs Unterrohr gedachtes Mudguard (lang und schmal wie Zéfal Croozer Road) - dranpappen.

Schnell dran + schnell wieder ab.
 
Zurück