Und das ist der Bereich, erst Recht wenn es um Alleinunfälle geht, bei der eine Schutzwirkung abzulesen ist.
Auch nach den mittlerweile vielen Beiträgen hier ist es für mich (der sich auch beruflich ziemlich viel mit Abbildung von Daten, Studien und Studiendesigns und deren Wahrnehmung beschäftigt bzw. beschäftigen muss
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
) immer wieder verblüffend, wie wenig die eigene, subjektive Erwartungshaltung durch objektivierte Erhebungen beeinflusst werden kann. Ganz besonders, wenn noch persönliches Erleben dazu kommt, das die subjektive Wahrnehmung und Erwartungshaltung scheinbar bestätigt.
Aus beruflicher Sicht finde ich das toll, lässt es sich doch prima nutzen, um alles mögliche zu verkaufen, was objektiv längst nicht so viel bringt, wie Käufer glauben. Aus gesellschaftlicher Sicht ist es andererseits zumindest dann bedenklich, wenn die gleichen Mechanismen genutzt werden, um Pflichten zu schaffen, die gesamtgesellschaftlich Schaden anrichten.