• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Ich würde zum GF greifen:

- 1 kg leichter
- keine hässlichen Schweißnähte
- keine (überflüssigen) Scheibenbremsen

Es hat allerdings eine Kompaktkurbel, ich würde das als Nachteil zum AL mit 52/36 ansehen.

Und eines der wenigen Räder, das in schwarz erheblich besser und eleganter aussieht als in grau.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Die Antwort dazu hast Du selber wenn Du dein Fahrprofil ein wenig Revue laufen lässt. Fährst Du halsbrecherische Abfahrten, wobei die Scheibenbremsen dann doch im Vorteil wären? Ansonsten spar Dir das Mehrgewicht und evtl. die extra Kohle.
 
@thomaspan@Low7ander
Worin besteht der Nachteil bzgl.der Kompaktkurbel?
Die Farbe von dem AL gefällt mir,weil dunkler allerdings besser....
Wie Du unschwer erkennen kannst habe ich Ahnung davon wie eine Kuh von Rock/Roll tanzen.
Mir sagt das Carbon auch eher zu,da es mit Sicherheit mein letztes neues Bike gibt muß das gut überlegt sein..
Ich fahre nur Halsbrecherisch in der Ebene,erinnere an meinen Crash im März.;):cool:
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Worin besteht der Nachteil bzgl.der Kompaktkurbel?

Ich glaube ganz ehrlich nach kurzem Nachdenke (hatte ich zuvor nicht gemacht), dass heute im Zeitalter der 11fach Kassetten die Kurbel recht egal ist. Es kann höchstens bei Kompakt sein, dass der Blattwechsel in einem Geschwindigkeitsbereich stattfindet, in dem man sich häufig bewegt, was dann nervig werden kann. Einfach mal den

http://www.ritzelrechner.de/

bemühen.

Zu Zeiten der (vor allem) 8fach, aber auch 9fach Kassetten wars immer ein Thema: Hinten enggestuft und fein + doch noch den Berg hochkommen können. Enggestuft heißt bei mir mit 8fach 13/14/15/16/17/19/21/23 und schon da vermisse ich das 18er, mit 9fach zusätzlich noch einen 26er "Rettungsring". Wer dann nicht ständig Berg und Tal radelt und die Kraft hat, das große in der Ebene zu treten, der sollte bei 53/39 bleiben können.

Mit 11fach kannst zusätzlich zur obigen Kassetenbestückung an den Enden noch ein 12er und ein 29er dranhängen, damit bist du mt nahezu jeder Kurbel - positiv gesprochen - bedient. Und da ich mir vor langer Zeit mal im Ritzelrechner 53/36 mit meiner 8 oder 9fach Kassette durchgerechnet habe mit Topergebnis, habe ich weiter oben sofort von 52/36 geschwärmt. Siehe dort

http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=36,53&RZ=13,14,15,16,17,19,21,23&UF=2125&TF=85&SL=2.6&UN=KMH

... da es mit Sicherheit mein letztes neues Bike gibt muß das gut überlegt sein..

Sollte das letzte Rad auf Erden nicht eins aus Titan sein?
 
@oldie49
In unserem Alter macht Kompaktkurbel (das bedeutet: kleines Kettenblatt =34) und hinten 32er Ritzel Sinn! Warum sich die Berge mit einer "Heldenkurbel" hochquälen?
Da kommt dann immer das Argument mit der Ebene oder bergab. Also ich trete schon seit langem ab 50 km/h nicht mehr in die Pedale. Wir müssen doch niemandem mehr etwas beweisen, wir wollen Spaß haben (geht auch ohne die anderen in Grund und Boden zu fahren!)
Außerdem: Scheibenbremsen sind was feines, wenn sie funktionieren...
 
Da kommt dann immer das Argument mit der Ebene oder bergab.

Dieses Argument habe ich auch noch nie verstanden. Für die Ebene finde ich mein 50er Blatt sehr gut. Mit 50/21 bis 50/16 decke ich den Geschwindigkeitsbereich im Flachen ab. Mit 50/12 kann ich bei Bedarf bis ~60 mittreten. Der Sinn einer 52/36 Semikompaktkurbel erschließt sich mir nun wirklich nicht. :confused:
 
Dieses Argument habe ich auch noch nie verstanden. Für die Ebene finde ich mein 50er Blatt sehr gut. Mit 50/21 bis 50/16 decke ich den Geschwindigkeitsbereich im Flachen ab. Mit 50/12 kann ich bei Bedarf bis ~60 mittreten. Der Sinn einer 52/36 Semikompaktkurbel erschließt sich mir nun wirklich nicht. :confused:



Moin,

in der Ebene nicht:):)

Wer gerne Höhenmeter angeht und schon mal 2-3000 HM erledigt (nicht in der Woche:p) der freut sich über die, nun sagen wir Bergübersetzung. Hat den großen Vorteil annähernd erträgliche Trittfrequenzen am Berg zu realisieren und nicht so viel Druck auf die in der Funktion einschränkten Knie aus zu üben:):)

Desweiteren spare ich mir die 3 Fach Kurbel und damit Gewicht um besser den Berg hoch zu kommen:D

So, jetzt mit der Bergübersetzung :pzum Trainng für Bimbach nächste Woche, heute der letzte Test, dann nur noch im GA 1 sich fit halten.

Allen heute eine prima Runde
 
@oldie49
Fähre selber 50/34 compact vorne und 11/28 hinten, reicht mir eigentlich für alles aus, nur das die Sprünge beim schalten hinten dann etwas gross sind, da ist der Unterschied zwischen 10 und 11fach gering.
Am Berg reicht mir 34/28 eigentlich gut, also es ist selten, das ich mir ein 30er oder 32er wwünsche am Berg, und bis ich 50/11 bergab ausgetreten habe, kommt eh ne enge Kurve.
Grüße Michael
;)
 
@oldie49
Fähre selber 50/34 compact vorne und 11/28 hinten, reicht mir eigentlich für alles aus, nur das die Sprünge beim schalten hinten dann etwas gross sind, da ist der Unterschied zwischen 10 und 11fach gering.
Am Berg reicht mir 34/28 eigentlich gut, also es ist selten, das ich mir ein 30er oder 32er wwünsche am Berg, und bis ich 50/11 bergab ausgetreten habe, kommt eh ne enge Kurve.
Grüße Michael
;)
Bei mir ist es sogar eine 11-32er Kassette ( langes Schaltwerk ) mit 50/34 und ich wohne auf dem platten Land:p
50/11 geht gut.:cool:;)
Nur damit ich, wenn ich iwann wieder am Bodensee bin, auch dem Ferdi hinterherkomme.:D:D

So Vattertach.......nachher Bollerwagenslalom am Niederrhein.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es sogar eine 11-32er Kassette ...

Auf dem CF ist auch eine 11-32er drauf. Mir wäre das mit 11-12-13-14-16-18-20-22-25-28-32 im mittleren Bereich deutlich zu grob. Ev. gibts eine feiner gestufte 11fach so in 12-27. Da hätte man sicherlich noch Platz für 15 und 17 Zähne.

Rad geputzt. In nem Stündchen gehts nach Kölle und dann mit Sack und Pack und Freundin nach Remagen.
 
Ich fahre ja noch mit der 3 Fach durch die Lande . Gibt es 3 Fach überhaupt noch zu kaufen? Der Vorteil von 3 Fach ist das man bei der richtigen Übersetzung immer alles dabei hat und nicht überlegen muss wenn man Mal in die Berge fährt ob ich noch ein anderes Ritzelpacket drauf legen muss. Das hin und her spare ich mir und die paar Gramm mehr gleiche ich mit Kraft aus und das reicht dann immer noch.
 
Lebe hier fõrmlich auf dem Pfannkuchen und am meisten Spass macht mir momentan mein günstiges Ridley mit 105er, Kompaktkurbel und 12-27 Kassette.
Für andere Einsätze hab ich 52/36 am Ultimate AL mit 11-28.
Für´s dreckige und Spikeeinsatz, ein Hybdrid mit disc + 3-fach - wobei das kleinste Blatt durchweg gesperrt ist. Die Scheibenbremsen habe ich schon so oft verflucht. Bekomme sie einfach nicht lautlos :mad:
 
Wo siehst du den Vorteil bzw. den Einsatzbereich von 52/36 verglichen mit 50/34?
Man kann in der Ebene 65 Km/h fahren, ohne allzu schnell treten zu müssen. Ein für uns Senioren nicht zu unterschätzender Vorteil, wir können ja nicht mehr so schnell wirbeln...
 
Zurück