• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Gestern Abend mit meiner Frau abgesprochen, dass wir zwischen 7 und halb 8 aufstehen, gemeinsam frühstücken und ich dann ne Runde Radel. Ab Mittag war Regen gemeldet.
Als ich mich ihr dann heute Morgen zum Wecken näherte, ich lag bereits seit 6:30 wach, knurrte sie mich direkt an, dass es doch bestimmt erst 6 Uhr sei, weil ich den Wecker nicht umgestellt habe... Wie recht sie hatte, allerdings war es "schon" 6:15 und da ich eh wach war, bin ich halt alleine aufgestanden, habe gefrühstückt und war um kurz nach 8 schon auf dem Rad. Das war auch gut so, denn am Ende meiner 80km-Runde hatte ich bei uns im Ort einen Platten und habe das Rad den letzten km nach Hause getragen. Als ich eine halbe Stunde später aus der Dusche kam, hatte der gemeldete Regen gerade eingesetzt.
Schönen Sonntag euch.
 
Möchte an Sonjas neuen Stahlgraveler einen Son Nady und Edelux 2 fest verbauen, oder doch lieber eine STVO Lupine mit Akku?

Wie denkt ihr darüber?
 
Möchte an Sonjas neuen Stahlgraveler einen Son Nady und Edelux 2 fest verbauen, oder doch lieber eine STVO Lupine mit Akku?

Wie denkt ihr darüber?
Nur vom Feinsten! 😊
Wenn sie plan- und regelmäßig bei Dunkelheit damit fährt, ist für mich der Dynamo der Favorit!
Ansonsten: coole Sache, beim Zusammenschweißen seines Renners dabei zu sein! :daumen:
 
Moin zusammen, die Anmeldung für den Winterpokal Die eiskalten Seniorenfräd Fahrer ist erledigt ;-). Mal sehen, ob mich das zusätzlich motiviert... Nass, kalt, stürmisch - ich mag's einfach nicht... Aber nix machen ist auch keine Lösung.
Ansonsten bewege ich mich recht regelmäßig drei bis viermal pro Woche auf dem Rennrad, mache nicht mehr die langen Distanzen (eher die kurzen...), trotzdem bin ich meinem Ziel, die 5000 km zu schaffen, ziemlich nahe:
Oktober2020.JPG

Das lässt hoffen, ist für die Hardcore-Rennradler eher am Rande von nix. Ich find's gut.

Viele Grüße und fallt nicht, Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern 75km mit strammem Wind. Herbstfarben sind schon schön.
Anhang anzeigen 852071

Anhang anzeigen 852072

Heute Terrasse winterfertig gemacht. :rolleyes:
Mach dir und Frau mal selbst die Freude und kommt zu uns nach Rheinhessen, hier ist soweit das Auge reicht richtig Indian Summer. Gerade bei uns kannst Du soweit das Auge reicht die tollsten Farben sehen. Kenne eine Stelle, da kann man vom Höhenzug über den Rhein bis nach Frankfuhrt klar die Sky-Line sehen.
 
...und bei uns im Norden, Brise in der Stärke 6, Böen mehr, aus Südwest. Ich war noch bei Trockenheit unterwegs, so um die 53 km mit 26,7 km/h. Heute Nachmittag regnet es ohne Unterlass, und um 17.00 ist es fast finster. Da sage ich ganz klar: Rennradfahren ist gut gegen Depressionen.
Sagt mal: wer von euch fährt gelegentlich auch mal im Dunkeln und wenn ja, welche Scheinwerfer (Akku) sind in diesem Fall angezeigt? Ich habe einen, der zwar sehr hell ist, aber überhaupt keine Breitenwirkung hat. Beleuchtet lediglich einen mehr oder weniger kleinen Bereich voraus. Richtig übersichtlich ist es damit nicht.
 
Bin heute früh losgefahren, da es zum Mittagessen Raclette gab und danach ich keinen Berg mehr hochgekommen wäre. Angenehme Temperatur, nur sehr viel Verkehr. Ich musste die Straße nach Ochsenwang, wie andere auch, überqueren, wenn nicht die Autos angehalten hätten, würden wir jetzt noch da stehen. Alle sind heute noch mal raus, vor allem die E-Biker, 90% der Radler hatten einen Motor, ausgenommen die Rennradler, wenige ältere Paare und zwei hübsche Mountainbikerinnen.
Angehängte Fotos:
Burg Teck . Limburg . Hahnweide
img_0097hb.jpg
img_0098hb.jpg
img_0103hb.jpg
 
Sagt mal: wer von euch fährt gelegentlich auch mal im Dunkeln und wenn ja, welche Scheinwerfer (Akku) sind in diesem Fall angezeigt? Ich habe einen, der zwar sehr hell ist, aber überhaupt keine Breitenwirkung hat. Beleuchtet lediglich einen mehr oder weniger kleinen Bereich voraus. Richtig übersichtlich ist es damit nicht.
Ich habe 2 BM Ixon Speed am Lenker + 1 Lupine Piko (fernbedienbar) am Helm. Mit der Piko wird es annähernd taghell. Fernbedienbar ist wichtig, um bei Gegenverkehr runter zu regeln bzw. auszuschalten. Die 2 BMs kann ich so ausrichten, dass ich ein ausreichend breites Lichtfeld habe. Aktuelle Scheinwerfer haben - zumindest die guten - ein ausreichend breites Feld, denke ich. Hinten geht nichts über die Lupine Rotlicht. Die hat 4 Dimmstufen. Wenn du die volle Kanne laufen lässt, brennt es dir schon beim Einschalten ein Loch in die Netzhaut. :D Die niedrigste oder zweitniedrigste Stufe reicht locker. Höher nur bei Nebel oder Regen.
 
Ich fahre auch eine Variante der BM Ixon IQ, reicht eigentlich sehr gut, fahre auch nie Runden nur im Dunkeln. Dazu hätte ich noch eine alte Trelock, allerdings mit normalen Batterien. Hinten ein Chinesenrücklicht, mal von einem Kumpel geschenkt bekommen.
Reicht eigentlich vollkommen aus, und vor allem plane ich die Runden so, das ich in der Dunkelheit nur noch Radwege fahre, oder am Ende in der Stadt, wo Strassen und Wege beleuchtet sind.
Sind ja nur noch knapp zwei Monate, dann werden die Tage wieder länger....
😉
Euch allen eine gute Woche
Grüsse Michael
 
...und bei uns im Norden, Brise in der Stärke 6, Böen mehr, aus Südwest. Ich war noch bei Trockenheit unterwegs, so um die 53 km mit 26,7 km/h. Heute Nachmittag regnet es ohne Unterlass, und um 17.00 ist es fast finster. Da sage ich ganz klar: Rennradfahren ist gut gegen Depressionen.
Sagt mal: wer von euch fährt gelegentlich auch mal im Dunkeln und wenn ja, welche Scheinwerfer (Akku) sind in diesem Fall angezeigt? Ich habe einen, der zwar sehr hell ist, aber überhaupt keine Breitenwirkung hat. Beleuchtet lediglich einen mehr oder weniger kleinen Bereich voraus. Richtig übersichtlich ist es damit nicht.
Fahre sehr oft bei Dunkelheit, manchmal auch extra Night Rides. Dann habe ich allerdings Räder mit Shutter Perkinson P8 Nabendynamo und Edelux 1 und 2 im Einsatz. Nur wenn ich mit dem MTB im Wald und Flur unterwegs bin, habe ich einen Chinakracher mit 4 Stufen und 2 000Lumen mit Akku in Gebrauch.
 
Zurück