Kann man. Aber beim Kettenblattwechsel musst du ja hinten 2-3 Ritzel gegenschalten. Das machst du bei der DI2 ohne Synchro entweder mit "rapid fire" oder indem du länger auf dem Taster bleibst. Dabei bekommst du aber null Rückmeldung, wieviele Ritzel du geschaltet hast. Du kannst dir die Gänge zwar auf deinem
Garmin anzeigen lassen, dazu brauchst du aber noch ein Zusatzkästchen, das unter den Vorbau kommt (sieht kagge aus) und du musst ständig auf den Tacho und nicht auf die Straße schauen. Ob man das im Rahmen verstecken kann, ist nicht sicher. Das richtige Ritzel zu treffen, ist Glückssache. Das ist alles sehr viel schlechter, als ich das seit Jahren gewohnt bin. Wie das bei
SRAM gelöst ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht priorisiert
SRAM ja aus diesen Gründen die Einfach-Kurbel.

Jetzt weiß ich auch, warum sich so viele in Übersetzungsthreads übers viele Gegenschalten bei Kompaktkurbeln beschwert haben. Das sind alles Shimanofahrer.

Ob die EPS für meine Begriffe vernünftig funktioniert, weiß ich nicht. Und ich weiß auch nicht, in welchem Laden ich das mal ausprobieren kann. Welcher Händler hat schon ein Bike mit Superrecord EPS rumstehen? Langer Rede kurzer Sinn:
Shimano ist bei mir durchgefallen. Ich will wieder eine mechanische Campa mit Ultrashift, wo ich bis zu 3 bzw. 5 Ritzel definiert simultan zum Kettenblattwechsel schalten kann. Viva Italia!