• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Heute dritte Ausfahrt mit dem Neuen. Das Rad ist top. Die aerodynamische Optimierung merkt man tatsächlich. Auf meiner Hausrunde ist eine flache Abfahrt über ~6km mit durchschnittlich ca. 2-2,5% Gefälle. Da war ich ~3km/h schneller als sonst. Und nein, es liegt nicht am Gewicht. :cool: :) Von der DI2 bin ich nach wie vor ziemlich enttäuscht. Meine 8 Jahre alte Campa kann so gut wie alles besser. Außerdem liegen die Ergos wesentlich besser in der Hand als die STIs. Die sind anscheinend eher für Frauenhände gemacht. Heute hatte ich mal ein paar Anstiege mit Rampen drin, also mehr Zug am Lenker. Meine Unterarme fühlen sich an wie nach 2 Stunden Fingerhakeln. Die STIs sind für meine Hände eindeutig zu schmal. Syncro- bzw. Semi-Syncro-Shift funktioniert für meine Begriffe unzulänglich (wie beim letzten Mal schon geschrieben). Und mein Garmin findet den DI2-Sensor nicht. Und das doppelseitige Powermeter an der DA-Kurbel lässt sich auch nur einseitig anzeigen. Shimano 👎. So langsam wird mir klar, warum die Italiener den doppelten Preis aufrufen. Tendenz geht zu Umbau. (Insgeheim hatte ich so was ja schon befürchtet).
Plmpen ist das schönste nach Radfahren :)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Das Bild hat mir ein Freund geschickt...
Nach der heutigen Tour bei der uns fast nur Ebikes begegnet sind....hätte das schon was 🤔😀
 

Anhänge

  • IMG-20201115-WA0001.jpg
    IMG-20201115-WA0001.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 71
Das Bild hat mir ein Freund geschickt...
Nach der heutigen Tour bei der uns fast nur Ebikes begegnet sind....hätte das schon was 🤔😀
:daumen:
Ich habe gerade heute beobachtet, als ich kurz auf dem Balkon war, wie der Nachbarjunge (ca. 15/16 Jahre) mit zwei Freunden, jeder per E-MTB, losfuhren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Mittagspause bei meinem Freundlichen verbracht und ihm meinen Shimanofrust erzählt. An meinen Kritikpunkten in puncto Synchro-Shift lässt sich nix ändern, da kann man so viel programmieren, wie man will. Lösung: Er schaut jetzt, ob und wie man das Rad auf mechanisch umbauen kann und wie schnell die benötigten Teile beschafft werden können. Im Moment gibt es an allen Ecken und Enden Lieferengpässe. Dann gibts was standesgemäßes Italienisches. Braucht/will hier irgendjemand eine ganz wenig gefahrene Dura Ace DI2? 😇
 
Ich habe meine Mittagspause bei meinem Freundlichen verbracht und ihm meinen Shimanofrust erzählt. An meinen Kritikpunkten in puncto Synchro-Shift lässt sich nix ändern, da kann man so viel programmieren, wie man will. Lösung: Er schaut jetzt, ob und wie man das Rad auf mechanisch umbauen kann und wie schnell die benötigten Teile beschafft werden können. Im Moment gibt es an allen Ecken und Enden Lieferengpässe. Dann gibts was standesgemäßes Italienisches. Braucht/will hier irgendjemand eine ganz wenig gefahrene Dura Ace DI2? 😇
Kann man bei dieser Generation die Synchro-Funktion nicht ganz deaktivieren?
 
Kann man bei dieser Generation die Synchro-Funktion nicht ganz deaktivieren?
Kann man. Aber beim Kettenblattwechsel musst du ja hinten 2-3 Ritzel gegenschalten. Das machst du bei der DI2 ohne Synchro entweder mit "rapid fire" oder indem du länger auf dem Taster bleibst. Dabei bekommst du aber null Rückmeldung, wieviele Ritzel du geschaltet hast. Du kannst dir die Gänge zwar auf deinem Garmin anzeigen lassen, dazu brauchst du aber noch ein Zusatzkästchen, das unter den Vorbau kommt (sieht kagge aus) und du musst ständig auf den Tacho und nicht auf die Straße schauen. Ob man das im Rahmen verstecken kann, ist nicht sicher. Das richtige Ritzel zu treffen, ist Glückssache. Das ist alles sehr viel schlechter, als ich das seit Jahren gewohnt bin. Wie das bei SRAM gelöst ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht priorisiert SRAM ja aus diesen Gründen die Einfach-Kurbel. 🤔 Jetzt weiß ich auch, warum sich so viele in Übersetzungsthreads übers viele Gegenschalten bei Kompaktkurbeln beschwert haben. Das sind alles Shimanofahrer. :D Ob die EPS für meine Begriffe vernünftig funktioniert, weiß ich nicht. Und ich weiß auch nicht, in welchem Laden ich das mal ausprobieren kann. Welcher Händler hat schon ein Bike mit Superrecord EPS rumstehen? Langer Rede kurzer Sinn: Shimano ist bei mir durchgefallen. Ich will wieder eine mechanische Campa mit Ultrashift, wo ich bis zu 3 bzw. 5 Ritzel definiert simultan zum Kettenblattwechsel schalten kann. Viva Italia! 🇮🇹 :D
 
Ich will wieder eine mechanische Campa mit Ultrashift, wo ich bis zu 3 bzw. 5 Ritzel definiert simultan zum Kettenblattwechsel schalten kann. Viva Italia! 🇮🇹 :D
Ich will dich nicht von deinem Wunsch abbringen (würde ich wahrscheinlich auch gar nicht schaffen), aber wäre es nicht günstiger die DA auf mechanisch umzurüsten?
Jetzt weiß ich auch, warum sich so viele in Übersetzungsthreads übers viele Gegenschalten bei Kompaktkurbeln beschwert haben. Das sind alles Shimanofahrer.
Unabhängig vom Hersteller ist das ja generell ein "Problem" der Ritzel/Kettenblätter-Kombination...
Ich fahre auf einem Rad 46/34 mit 11-32, da muss ich meist nur einmal hinten gegenschalten. Am RR habe ich 50/34 mit 11-32 und da muss ich je nach Schaltmoment 2-3 mal gegenschalten, was mir mit der mechanischen 105er aber durchaus leicht fällt und auch schnell geht.
Ich will diesen elektronischen Quatsch ja auch nicht am Rad haben ;)
 
Kann man. Aber beim Kettenblattwechsel musst du ja hinten 2-3 Ritzel gegenschalten. Das machst du bei der DI2 ohne Synchro entweder mit "rapid fire" oder indem du länger auf dem Taster bleibst. Dabei bekommst du aber null Rückmeldung, wieviele Ritzel du geschaltet hast. Du kannst dir die Gänge zwar auf deinem Garmin anzeigen lassen, dazu brauchst du aber noch ein Zusatzkästchen, das unter den Vorbau kommt (sieht kagge aus) und du musst ständig auf den Tacho und nicht auf die Straße schauen. Ob man das im Rahmen verstecken kann, ist nicht sicher. Das richtige Ritzel zu treffen, ist Glückssache. Das ist alles sehr viel schlechter, als ich das seit Jahren gewohnt bin. Wie das bei SRAM gelöst ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht priorisiert SRAM ja aus diesen Gründen die Einfach-Kurbel. 🤔 Jetzt weiß ich auch, warum sich so viele in Übersetzungsthreads übers viele Gegenschalten bei Kompaktkurbeln beschwert haben. Das sind alles Shimanofahrer. :D Ob die EPS für meine Begriffe vernünftig funktioniert, weiß ich nicht. Und ich weiß auch nicht, in welchem Laden ich das mal ausprobieren kann. Welcher Händler hat schon ein Bike mit Superrecord EPS rumstehen? Langer Rede kurzer Sinn: Shimano ist bei mir durchgefallen. Ich will wieder eine mechanische Campa mit Ultrashift, wo ich bis zu 3 bzw. 5 Ritzel definiert simultan zum Kettenblattwechsel schalten kann. Viva Italia! 🇮🇹 :D
Soviel zum Thema Shimanobashing.
😉
Könnte aber sehr gut auch an dir liegen, das du meinst, zu wenig Rückmeldung zu haben. Also nach jetzt 5 Jahren Di2, eine rechte frühe Generation, die noch kein Syncro hat, kann ich über deine Probleme nur schmunzeln. Also wenn ich auf der Taste bleibe, merke ich schon, ob ich drei oder vier Gänge rauf schalte, beim runterschalten auch.
Unter Rapidfire verstehe ich kurz hintereinander mehrmals zu tippen, finde ich auch problemlos.
Liegt aber vielleicht auch dran, das ich mit 46/36 und 11-28 keine zu breite Übersetzungsspreizung habe...
Hoffentlich wirst du mit EPS glücklich....
👍
Edit: Bin bis jetzt etwa 15000Km mit Di2 gefahren, und nur einmal ein Problem mit einem Kettenklemmer, weil verdreckt....
 
Ich will dich nicht von deinem Wunsch abbringen (würde ich wahrscheinlich auch gar nicht schaffen), aber wäre es nicht günstiger die DA auf mechanisch umzurüsten?
Wäre billiger, aber dann habe ich immer noch kein Ultrashift.
Hoffentlich wirst du mit EPS glücklich....
Wenn irgendwie möglich wirds mechanisch.
Könnte aber sehr gut auch an dir liegen, das du meinst, zu wenig Rückmeldung zu haben.
Kann schon sein. Ich bin halt Campa-verwöhnt/-versaut. :D
 
Die Campa-Gruppen können mit einer Hebelbewegung bis zu 3 Ritzel beim Runterschalten und bis zu 5 Ritzel beim Hochschalten schalten. Die Hebel sind indexiert, so dass du immer weißt, wie viele Ritzel du geschaltet hast. Beide Daumenhebel bis zum Anschlag durchdrücken z.B. schaltet gleichzeitig vorne auf klein und hinten 3 Ritzel kleiner und du hast den perfekten Anschluss. Das geht ratzfatz und simultan. Auf italienisch heißt das Ultrashift. Wenn du dich erst mal da dran gewöhnt hast, willst du es nicht mehr missen.
 
Bald darf ich auch hier mitmachen, nur noch ein paar Wochen.:bier:

Ich habe mir eben mal den Eingangspost und die ersten paar Seiten gegeben und frage mich, ob von den Senioren der ersten Stunde noch Aktive dabei sind? Immerhin dürften die das Dreivierteljahrhundert voll haben.
Das ist übrigens ernsthaftes Interesse und nicht ironisch gemeint.
 
Bald darf ich auch hier mitmachen, nur noch ein paar Wochen.:bier:

Ich habe mir eben mal den Eingangspost und die ersten paar Seiten gegeben und frage mich, ob von den Senioren der ersten Stunde noch Aktive dabei sind? Immerhin dürften die das Dreivierteljahrhundert voll haben.
Das ist übrigens ernsthaftes Interesse und nicht ironisch gemeint.
Dreivierteljahrhundert ist doch kein Alter......................:cool::rolleyes:;)
 
Zurück