• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ich hab definitiv den falschen Job;).
Bei mir heute morgen 28 km, bei Frost gestartet. Heute Abend eine Feierabendrunde von 25km. Zusammen grade die Hälfte wie @Schwarzwaldyeti. Und statt Espresso wie @Pannerace gab´s Arbeit zwischendurch.

War 47 Jahre 'an der Schüppe'...seit Mails + Mobtel 24 / 7....

liebe mein Leben jetzt - knapp 6 Jahre raus..
 
Ich wollte heute gleich nach dem Essen los. Aber der TPU-Schlauch * am HR war leck. Ich wechselte dann auf einen zweiten, auch dieser hielt die Luft nicht. Beim dritten hat es dann geklappt. Jetzt habe ich es raus, wie man den Mantel von den 2WayFit-Felgen * runter bekommt und wieder drauf.
Es dauert nun nur noch 15 Minuten. Genau so lange hatte ich mit meinen geklebten Schlauchreifen für einen Wechsel gebraucht. Bin dann los auf 68 km mit 680 Hm bei 13° und mit Beleuchtung heimgekommen. In der Ebene klappt es schon wieder ordentlich, aber an den längeren Steigungen…
Snapseed.jpeg

TPU-Gewirr

Snapseed.jpeg

Hoch in den Weinbergen über Schnait

Snapseed.jpeg

Blick ins Remstal

Snapseed.jpeg

Eigenwillige Architeltur in Schorndorf,
ASYS Automatisierungsysteme.

Snapseed.jpeg

Nicht an der Nordsee, sondern kurz vor Breech, der Reinhold Meyer Aussichtsturm, ein ehemaliger Wasserspeicher.

Snapseed.jpeg

Immer wieder beeindruckend, die Sonnenuntergänge.

Allen ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte heute gleich nach dem Essen los. Aber der TPU-Schlauch * am HR war leck. Ich wechselte dann auf einen zweiten, auch dieser hielt die Luft nicht. Beim dritten hat es dann geklappt. Jetzt habe ich es raus, wie man den Mantel von den 2WayFit-Felgen * runter bekommt und wieder drauf.
Es dauert nun nur noch 15 Minuten. Genau so lange hatte ich mit meinen geklebten Schlauchreifen für einen Wechsel gebraucht. Bin dann los auf 68 km mit 680 Hm bei 13° und mit Beleuchtung heimgekommen. In der Ebene klappt es schon wieder ordentlich, aber an den längeren Steigungen…
Aus dem Grund hat mein Laufradbauer eine clincher only Felge für mein Brevetlaufrad verbaut. Nachts im Nirgendwo mit klammen Fingern und drömeligem Hirn ... :oops:

Jetzt bin ich wieder entspannt 🙏 an der Stelle . . .
 
Habe das super Wetter auch genutzt, wir haben eine Rentner Gruppe die um 13 Uhr schon losfahren. Am Donnerstag habe ich auch den ersten 101 km hinter mir gelassen , so kann es weiter gehen.
Wünsche Euch alle noch ein schönes Wochenende. Gleich wieder Training mit den Jungen wilden , da muss ich ab und zu schon den richtigen Windschatten erwischen.
Bis dann.
 
Aus dem Grund hat mein Laufradbauer eine clincher only Felge für mein Brevetlaufrad
verbaut. Nachts im Nirgendwo mit klammen Fingern und drömeligem Hirn ... :oops:

Jetzt bin ich wieder entspannt 🙏 an der Stelle . . .
Ja, ich bin nicht so glücklich mit dieser Eigenschaft der Shamal-Felgen *. Ist jetzt der 4. Shamal-Laufradsatz den ich auf dem Titanio fahre. Die drei davor waren für Schlauchreifen. Leider gibt es diese nicht mehr. War eingefleischter SR-Fahrer.
 
Ja, ich bin nicht so glücklich mit dieser Eigenschaft der Shamal-Felgen *. Ist jetzt der 4. Shamal-Laufradsatz den ich auf dem Titanio fahre. Die drei davor waren für Schlauchreifen. Leider gibt es diese nicht mehr. War eingefleischter SR-Fahrer.
Hatte mit Campa Felgen * für Clincher noch nie Probleme, es gibt einige Reifen */Felgenkombinationen, da gehen die Decken schwer auf die Felge. Ich fahre schon seit einigen Jahren Pirelli Decken, die gehen sehr leicht auf die Felge.
 
Hatte mit Campa Felgen * für Clincher noch nie Probleme, es gibt einige Reifen */Felgenkombinationen, da gehen die Decken schwer auf die Felge. Ich fahre schon seit einigen Jahren Pirelli Decken, die gehen sehr leicht auf die Felge.
Genau, DIE sind kein Problem, oder selten. Doch die tubless ready/two way fit Felgen * sind für Clincher meist die Pest 👎
 
Hatte mit Campa Felgen * für Clincher noch nie Probleme, es gibt einige Reifen */Felgenkombinationen, da gehen die Decken schwer auf die Felge. Ich fahre schon seit einigen Jahren Pirelli Decken, die gehen sehr leicht auf die Felge.
Da die 2WayFit-Felgen * auch schlauchlos gefahren werden können, sind die Gelgenhörner sehnlich den der Sutofelgen ausgebildet. Beim Aufpumpen käßt es zwei- bis dreimal kräftige Schläge, wenn der Mantel richtig in die Aufnahme einklinkt.
Dann geht er sakrisch schwer wieder runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Werkstatt:
Packmaße siehe Foto
Snapseed.jpeg

TPU-Schläuche *:
Vorne: Think Ryder (Temu), 30 g, 5,25 €,
Ventil mit Aluschaft.
Hinten: Schwalbe *, 45g, 20 €,
Ventil mit Kunststoffschaft.
Ventilkörper musste ich einkleben, da beim Abziehen des Pumpenkopfes meiner SKS * der Ventilkörper mit herausging.
Fahre gerade vorne Schwalbe * und hinten Think Ryder.

Rettungsaktion:
Snapseed.jpeg

Beim Brötchen holen bemerkte ich direkt hinter dem linken HR meines KFZ‘s einen Frosch sitzen, der sich nur träge bewegte.
Ich haben ihn weggenommen mit etwas warmen Wasserübergossen und an den Rand unseres kleinen Teiches Gesetz. Mal schauen wie er sich und ob er sich entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen Tag in die Runde, für die arbeitende Bevölkerung hier ein schönes Wochenende, dem wohlverdienten Ruhestand natürlich auch. Puh gerade noch die Kurve bekommen :D
Hab den ersten Monat in Amt und würden hinter mir. Geht sich gut an.
Sollte ein Forentreffen geplant sein, diese Jahr leider auch ohne mich. Hab noch zu viele Baustellen und noch ordentlich Ärger mit dem alten AG. Die sind zu doof eine Abrechnung rechtzeitig zu erstellen und rechnen das dann im nächsten Monat mit Steuerklasse 60 ab..... Vorauszahlung war noch mit StKl. 1 wie es sich gehört.
Mit viel Glück komme ich im Herbst paar Tage an den Niederrhein, Windtraining habe ich hier ausreichend.🙈🤣
 
Ich hab definitiv den falschen Job;).
Bei mir heute morgen 28 km, bei Frost gestartet. Heute Abend eine Feierabendrunde von 25km. Zusammen grade die Hälfte wie @Schwarzwaldyeti. Und statt Espresso wie @Pannerace gab´s Arbeit zwischendurch.
Mein Arbeitsweg mit dem Rad sind 29km einfach, bei Frost muss ich mir dass zukünftig echt noch überlegen, das Problem sind die Hände. Jetzt kommt ja erstmal die Warme Jahreszeit, wobei Regen, nächste Baustelle, mit Rucksack eine brauchbare Jacke.
 
Da die 2WayFit-Felgen * auch schlauchlos gefahren werden können, sind die Gelgenhörner sehnlich den der Sutofelgen ausgebildet. Beim Aufpumpen käßt es zwei- bis dreimal kräftige Schläge, wenn der Mantel richtig in die Aufnahme einklinkt.
Dann geht er Sakristei schwer wieder runter.
Deshalb habe ich mittlerweile auf tubeless umgestellt in Kombination mit Airliners. Kein Schlauchwechsel mehr notwendig, vor allem unterwegs die Pest. Die Dichtmilch * funktioniert meist, wenn nicht gibts Reparatur-Plugs. In 2 Minuten gehts weiter.
 
Da die 2WayFit-Felgen * auch schlauchlos gefahren werden können, sind die Gelgenhörner sehnlich den der Sutofelgen ausgebildet. Beim Aufpumpen käßt es zwei- bis dreimal kräftige Schläge, wenn der Mantel richtig in die Aufnahme einklinkt.
Dann geht er Sakristei schwer wieder runter.
Meine Bora Ultra sind ja auch 2 Way fit, du musst den Reifen * ganz zusammendrücken dann geht er leichter runter, also ins Felgenbett drücken
 
Meine Bora Ultra sind ja auch 2 Way fit, du musst den Reifen * ganz zusammendrücken dann geht er leichter runter, also ins Felgenbett drücken
Ja, das Zusammendrücken. Da habe ich bisher immer schwer damit getan. Jetzt geht es schon besser, da ich es mit diesen Mantel schon öfters machte. Und vor dem erneuten Aufziehen des Mantels löse ich auch die Gegenseite vom Felgenhorn, damit ich das letze Stück im Bereich des Ventils über den Felgenrand hebeln kann. Bei den früheren Clincher-Felgen * hat man immer den letzen Mantelbereich auf der dem Ventil gegenüber liegenden Seite über den Felgenrand gehebelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Arbeitsweg mit dem Rad sind 29km einfach, bei Frost muss ich mir dass zukünftig echt noch überlegen, das Problem sind die Hände. Jetzt kommt ja erstmal die Warme Jahreszeit, wobei Regen, nächste Baustelle, mit Rucksack eine brauchbare Jacke.
Hände (und Füße) sind auch bei mir wichtig, warm zu halten. Wenn´s gegen Null Grad und darunter geht, ziehe ich Schihandschuhe an, die halten echt gut warm. Für die Füße Schi-Strümpfe, gefütterte Winterschuhe plus Neopren-Überschuhe. Alles gut, solange es trocken ist. Nervig wird´s, wenn´s kalt ist und regnet.
Ich fahre momentan allerdings nur zwei- bis dreimal die Woche.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück