• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Zuletzt bearbeitet:
Genau!
Und auf Piazza Erbe hat unser Jüngster, nach seiner Aussage, gerade vor kurzem wieder erwähnt, die beste Pizza seines bisherigen Lebens gegessen.
.... und ich in der Nähe der Arena die schlechteste Pasta meines Lebens!

So nah liegen . . . .
 
Genau!
Und auf Piazza Erbe hat unser Jüngster, nach seiner Aussage, gerade vor kurzem wieder erwähnt, die beste Pizza seines bisherigen Lebens gegessen.
Piazza delle Erbe hat mich kulinarisch auch positiv überrascht. Es sieht dort zwar eher nach Touristennepp aus, aber wir haben da vor ein paar Jahren auch mal gut gegessen. Und ums Eck ein leckeres Eis.
 
Piazza delle Erbe hat mich kulinarisch auch positiv überrascht. Es sieht dort zwar eher nach Touristennepp aus, aber wir haben da vor ein paar Jahren auch mal gut gegessen. Und ums Eck ein leckeres Eis.
Die Eisbude quasi zwischen der Dante Säule und der Piazza delle Erbe?
👍
 
'Daumen hoch', das gab es doch schon ganz früh in Verona?! Noch mal in meinen Bildern suchen ...

Basilica Sant'Anastasia:
P1070098.JPG
 
So, nun der letzte Rad-Gruß aus Verona, dank Regenlücke heute, wobei nass bin ich auf dem Weg von Verona nach Giazza in den Lessinischen Alpen schon geworden. Ich wollte das Kleinod testen und es war zauberhaft! Erst nen superschönen Radweg und dann ab Giazza noch mal ein nicht enden wollendender Kurventraum auf leeren, ok es hat geregnet, aber vor allem neuem Belag 😍 Dazwischen italienischer RR-Guerilla zwischen Autos und Schlagloch - K(r)ampf.

632467-ism09wci2gtf-verona_abschied_1-large.jpg
 
Alle Mengen Freestyle:
Lammkeule entbeinen und in große Stücke schneiden, salzen (Fleur de sel) und im Bräter scharf anbraten. Zur Seite stellen.
Gemüse (4 Zwiebeln, 4 mittlere Karotten, 2 Pastinaken, 2 Stangen Sellerie, 1 Stange Lauch, 4 Champignons) grob würfeln und im Bräter bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten (Mengen sind variabel). Etwas Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten, dann mit einem guten Schuss Balsamico ablöschen. Einkochen lassen, dann einen guten Schuss Noilly Prat oder Portwein zugeben und ebenfalls einkochen lassen. Angedrückte Knoblauchzehen zugeben und das Ganze mit Rotwein angießen, ca. 1/3 einreduzieren, wieder Rotwein, einreduzieren usw. Fleisch wieder zugeben und Rotwein oder/und Lammfond (selbstgemacht oder gekauft, z,B, von Menzi) zugeben, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Gewürzsäckchen (nach Belieben Wacholderbeeren, Piment, Sternanis, rosa Beeren, Langer Pfeffer) zugeben. Nach Belieben getrocknete Aprikosen zugeben. Das Ganze dann bei schwacher Hitze ca. 4 Stunden schmoren (alternativ Backofen bei 160-180° 1,5-2 Stunden). Dann das Fleisch entnehmen und die Sauce abschütten (cave ab-, nicht wegschütten :D). Sauce reduzieren nach Belieben, abschmecken, etwas binden und mit ein wenig Schokolade (90%) finalisieren. Voilà. Dazu z.B. Aprikosenpolenta.
 
Moin, ich melde mich auch mal wieder.
Bin gerade auf Sardinien im Urlaub, Morgen geht's wieder nach Hause. Wettermässig war es eine schlimme Woche, aber da können die Sarden nichts dafür. Anstatt zu radeln habe ich halt 1 oder 2 Ichnusa getrunken, dasb bekannte einheimische Bier.
Morgen auf die Fähre und am Montag die Fahrt nach Hause. Könnte länger dauern wegen der Unwetter im Piemont und Wallis.
Mein neues Rad kam hier nur einmal zum Einsatz, nächsten Sonntag dann in Gö an der Td'E, anschliessend fahre ich nach Ligurien zum quäldich-Urlaub, da kann ich dann das Ichnusa wieder rausschwitzen.
Wünsche schöne Ostern,

20250326_184214[1].jpg

20250418_100843[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neues Rad kam hier nur einmal zum Einsatz, nächsten Sonntag dann in Gö an der Td'E, anschliessend fahre ich nach Ligurien zum quäldich-Urlaub, da kann ich dann das Ichnusa wieder rausschwitzen.
Wünsche schöne Ostern,
Expertentipp gefällig?
Fang mit dem Schwitzen bei der TDE an ;)
 
Zurück