• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Es wird schon Sonnenschein sein, ich organisiere das und brings dann mit;-)
Wettervorhersage über 2 Wochen ist sowieso wie Wahrsagerei, also egalwas.
Egal wie es wird: wir machen einfach das Beste draus.

Jetzt dann zu Jean (Gangolf): Madame versucht schon seit 32 Jahren, mich in die richtige Kategorie ein zu ordnen. Allein, es funktionniert nicht, da Kategorien mit freien Neuronen nicht klarkommen ;-)

Vom Mittwoch bis Sonntag ist Euro-Gespanntreffen, da mein Freund Jos mir sein Gespann zur Verfügung stellt, fahr ich hin. Es wird sozusagen mein Abschiedstreffen, - ich war so viele Jahre dabei, einmal will ich die rund 4000 Gespanntreiber aus aller Welt nochmal zusammen erleben, da man sich ja alle irgendwie doch kennt, einige sogar sehr gut...
Übrigens ist das in Weiswampach, Jean. Wenn du am Freitag abend Zeit hast, komm einfach mal zum See rauf. Super - und sehr ruhig, trotz der Menge Leute. Die meisten sind jetzt sowieso in unserm Alter.
Soviel für heute.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das wäre das erste Senioren-Frädtreffen an dem Sonnenschein und Wärme vorhanden wäre.:D Dachte schon immer vor den Treffen ich sollte mir Schwimmflossen wachsen lassen.;)

In Undenheim hatten wir doch Glück: Samstag Sonne, nachts Regen und am Sonntag Wind, Sonne und einige wenige Tropfen :) War doch beinahe perfekt ;)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean: lass dir Eric nicht entgehen, der ist wirklich immer noch sehr gut.
Dann kommst du einfach am Samstag vorbei in Weiswampach, am Nachmittag. Für einmal muss es doch möglich sein, dass jemand deinen Laden ohne dich schmeisst, oder wie?
Heute waren wir nach D-Land Material kaufen, der Wahnsinn. Über nacht sind die alle aus den Ferien zurück und aus einem klitzekleinen Land wird automatisch die grösste Baustelle des Universums. Irgendwie braucht man 2 Stunden um von Norden nach Süden zu kommen: Baustelle an Baustelle , Bauern mit Traktoren, Mähdreschern und Holländer mit Wohnwagen. Mit dem Rad ist man genau so schnell;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)

@ Jean: lass dir Eric nicht entgehen, der ist wirklich immer noch sehr gut.
OK, wird spontan entschieden, wenn ich nicht zu müde bin...

...deinen Laden ohne dich schmeisst
Für dieses Jahr stehen nur noch 1 "freier Samstag" an! Der ist dann in der Woche Urlaub, die ich mir dies Jahr gönne...!! :)

...aus einem klitzekleinen Land wird automatisch die grösste Baustelle des Universums.
Mir ging es gestern gleich!!! Nach LUX-Stadt ungefähr 50 km, und 50 Minuten!!! Für Uneingeweihte: "früher" waren das 34 km, und maximal genau soviel Minuten...

Und dann muss ich am Donnerstag Morgen um 9:00 in Esch/A sein!!!! Mir graut es!!! Nochmal für die Unwissenden: bei freier Fahrt ca. 46-48 km, 35-40 Minuten. Voraussichtlich am DO +- 60 km, und 1 1/2 Stunden Fahrt!!!! :( :(
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Bis Montag, Jungens und Mädels.
Ich geh kurz mal fremd mit Moped-Gespann und Zelt. Und keine Randale, wenn ich mal den Rücken gekehrt hab, dass mir nichts Böses zu Ohren kommt !!! ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wie ich schon berichtete, treibe ich mich im Moment im Schwabenländle herum.
Heute habe ich mir nach Feierabend diese Trainingseinheit gegönnt.

Hier ein kleiner Bericht:
Aus Reutlingen heraus zu kommen war nicht ganz einfach. In Richtung Metzingen wird gebaut. Deshalb ist der Radweg mit Hindernissen gespickt. In Metzingen musste ich dann zwei mal nach dem Weg nach Bad Urach fragen. Bis hierhin waren noch keine nennenswerten Steigungen. In Richtung Bad Urach ging es dann entlang der Erms und der B28 auf recht hügeligen Radwegen (die eingetragene Route ist nicht die, welche ich tatsächlich gefahren bin; in Wahrheit waren es knapp 56 km). Auf dem Weg hatte ich plötzlich Begleitung. Ein anderer Sportler hatte den gleichen Weg. Bad Urach liegt malerisch im Tal. Rings herum nur furchteinflößende Berge :eek:. Auch hier musste ich mich erst einmal orientieren. Bin ja hier nicht zu Hause.
Ab hier ging es bis Hülden stramm bergauf. Da ich allein war konnte ich mich bei ca 12km/h einpendeln und die 7% und knapp 7km recht gut bewältigen.:)

Der Hammer kam aber noch. Nach der Karte hatte ich geglaubt es geht in Richtung Neuffen noch mal bergauf. Das Gegenteil war der Fall. Eine 7km-Abfahrt mit Spitzenwerten von 68 km/h erwartete mich. Vorsichtig wie ich so bin, habe ich natürlich bei den Kehren kräftig in die Bremsen gegriffen. Selbst die Autos fahren da kaum schneller wegen der ständigen Kurven. Das war einfach nur endgeil :daumen:
Interessant war aber, dass mir auch jede Menge Radler entgegen kamen. Und die haben auch gegrüßt. Mir scheint, das ist hier ein Volkssport: Am Feierabend schnell mal nach Hülben hoch.
Die Aussicht von oben entschädigt jedoch für alle Strapazen: Die schwäbische Alb halt!

Ab hier war dann, obwohl ich noch einige male nach dem Weg fragen musste, alles sehr angenehm. Nette Waldstücke wechselten sich mit freien Passagen ab. Aber immer recht hügelig.

Der Schlussanstieg nach Mittelstadt war dann noch ein Leckerbissen.

Ich war zwar nicht schnell (die langsamste Fahrt meines Lebens: 21 km/h), aber ich habe es geschafft und bin glücklich dabei.

Also wenn es euch mal in den Südwesten verschlägt: Rad mitnehmen!!!
;)
Das war übrigens meine dritte Fahr diese Woche. Die anderen kannte ich aber schon von der Strecke her. Morgen werde ich noch mal eine Abschlussrunde wagen. Im Süden sind ja über 30 °C angesagt:p

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Freut mich für Dich, Micha. Mal was Anderes als bei uns im Flachland. Wenns geht, nehme ich das Rad auch mit in den Süden/Südwesten, mit unterschiedlichen Ergebnissen, wie man hier schon lesen konnte...:)
Ansonsten bleibt hier nur, die 25 km zur Vollrather Höhe http://de.wikipedia.org/wiki/Vollrather_Höhe zu fahren. Von Allrath aus 110 m Höhendifferenz mit durchschnittlich 4%, die Gegenseite von Neuenhausen ist kürzer und "steiler" mit 6%. War ich letzen Freitag mal wieder. Ansonsten muss man gen Osten ins Bergische Land, aber da liegt nun mal Düsseldorf im Weg, und da gibt es keine radgeeignete Umfahrung, das also macht keinen Spaß. Ansonsten haben wir ja immer noch den guten alten Gegenwind, heute erst wieder getestet!:eek:

Ne hügelige Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Für das Training ist es doch ganz schön wenn die Landschaft so durchwachsen ist. Auch hier bei uns an der Küste in meiner unmittelbaren Umgebung ist es ganz schön hubbelig. Wie zum Beispiel der Dietrichshägener Berg hat es für uns schon mit 129 m in sich, zumal wir ja auch bei Meereshöhe 0 m los bzw. vorbei fahren. Manchmal brauche ich so eine ganz flache Strecke um im Kompensationsbereich zu fahren und finde diese kaum. Schön fand ich es vor 14 Tagen südlich von Potsdam. Herrlich flach!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Da muss ich dir zustimmen. Als ich vergangenes Jahr mit Manfred am Schweriner See gefahren bin, gab es auch ausreichend Hügel. Ich glaube auch mal gelernt zu haben, dass es in Meck-Pom teilweise hügeliger zugeht, als in manch anderer Gegend in Deutschland. Uelzen war ja auch ziemlich flach. (Gott sei Dank!) Der Unterschied ist der, dass es hier doch etwas schärfer zur Sache geht. Auf gut 50 km 600 Höhenmeter gibt es bei uns nicht.
Heute will ich noch mal fahren. Hier scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Aber ich werde mich wohl mit einer Strecke um die 350 hm zufrieden geben. Die andere Strecke hat 700 hm. Da habe ich Bedenken, dass ich erst nach Einbruch der Dunkelheit zurück komme.

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

So jetzt hat sich manches relativiert. Ich habe mich immer über eire Schnitte im Norden gewundert. Mein schnellster hier in BaWü lag bei 27 km/h. Gestern war er 24.0 km/h über 67 km mit 900 Hm. Selbst wenn ich flach fahre, z.B. meine Winterrunde, habe ich auf 55 km 400 Hm zu bewältigen.
Heute mittag gehst es noch mit meinen Sohn (ist zu Besuch bei uns, er nimmt da unseren alten Rahmenschalter) über die gestrige Strecke. Da darf ich im Windschatten fahren, verbessert bestimmt meinen Schnitt auf dieser Strecke (wird aber ehrlicherweise in meinen Trainingsaufzeichnungen erwähnt).
Grüße an alle,
Hans-Georg
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Liebe Seniorenmit und ohne Glieder:p bei unserem Treffen am 4 September werden wir am Samstag Abend nach der Piratenfahrt, alle Frädis in unserem Hotel gemeinsam speisen und den Abend unter uns verbringen.
Das habe ich jetzt mit Michael so abgesprochen und denke das das so in unserem aller Sinne ist.:daumen:

An diesem Abend können wir dann auch besprechen, wo und ob wir dieses Jahr uns nochmals zu einem Treffen/Tour aufraffen können. Es kann sich bis dahin schon mal Jeder einen Vorschlag überlegen. Von unserer Seite wäre es kein Problem noch für den hoffentlich sonnigen Herbst eine schöne Pfalz oder auch Odenwaldtour zu organisieren.

Wir freuen uns auf jeden Fall euch Windgesichter am 5 wieder zu sehen.:D

Übrigens Michael gibt es von der Tour GPS Daten, oder ist die Tour z. B. bei GPI´s eingestellt?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ja, im Flachland fährt man eben nicht mal eben über eine halbe Stunde nur bergauf. Das hat sich dann nach 5 min maximal erledigt. Das drückt natürlich auf den Schnitt ;)

Hans-Georg, da fährst du uns hier in Grund und Boden :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Liebe Seniorenmit und ohne Glieder:p bei unserem Treffen am 4 September werden wir am Samstag Abend nach der Piratenfahrt, alle Frädis in unserem Hotel gemeinsam speisen und den Abend unter uns verbringen.
Das habe ich jetzt mit Michael so abgesprochen und denke das das so in unserem aller Sinne ist.:daumen:

Da ist eine sehr, sehr gute Nachricht, geht doch, man muss bloß drüber sprechen...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Liebe Seniorenmit und ohne Glieder:p bei unserem Treffen am 4 September werden wir am Samstag Abend nach der Piratenfahrt, alle Frädis in unserem Hotel gemeinsam speisen und den Abend unter uns verbringen.
Das habe ich jetzt mit Michael so abgesprochen und denke das das so in unserem aller Sinne ist.:daumen:

An diesem Abend können wir dann auch besprechen, wo und ob wir dieses Jahr uns nochmals zu einem Treffen/Tour aufraffen können. Es kann sich bis dahin schon mal Jeder einen Vorschlag überlegen. Von unserer Seite wäre es kein Problem noch für den hoffentlich sonnigen Herbst eine schöne Pfalz oder auch Odenwaldtour zu organisieren.

Wir freuen uns auf jeden Fall euch Windgesichter am 5 wieder zu sehen.:D

Übrigens Michael gibt es von der Tour GPS Daten, oder ist die Tour z. B. bei GPI´s eingestellt?

Mit GPS kenne ich mich nicht so aus. Ich verweise mal auf meinen Bikemap-Eintrag. Da gibt es einen Link, mit welchem du die GPS-Daten exportieren kannst. Leider konnte ich die Strecke rund um die Goitzsche nicht korrekt eintragen, weil die Wege nicht verzeichnet sind, aber der Rest ist ok.
Kannst ja mal hier posten, ob die Daten korrekt ankommen.

Bis bald :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Danke habe den Treck geladen, kann es sein das es da Topf eben ist?
Frag nur, dann könnte ich auch mal mit meinem alten Renner kommen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ ....Danke habe den Treck geladen....

...und ich hab Sicherheitshalber nen Ausdruck gemacht :D:D:D
wie rum ist Uhrzeigersinn :confused: ach ist ja auch schit egal, Klaus wir kommen immer an.

Hab mit der Tante von "Zur Gondel" gesprochen,
für Abends sind ca 15 Plätze reserviert, und
Frühstück ab 7.15 sonst erst ab 8 und das wird uns zu spät.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ach Manfred das mit dem Garmin schnalle ich auch noch so in den nächsten 10-20 Jahren.:D

Auf jeden Fall hab ich den jetzt schon mal geteilt da er über 700 Punkte hatte, jetzt entsteht für mich allerdings wiederum die Frage links oder rechts rum.:eek::ka::wut::D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo zusammen, für mich hat dieser Rundkurs seinen eigenen Reiz, da ich die eine oder andere Ecke schon als Jungspund "erfahren" habe. Aus dieser Zeit habe ich noch das Bild der gewaltigen Schaufelradbagger vor Augen, die sich unmittelbar an der Landstraße nach Pouch in die Landschaft gefressen haben. Da ist es tatsächlich ziemlich flach, ich glaube, die höchste Erhebung weit und breit ist der Muldensteiner Berg und um den machen die Straßen einen Bogen.
Ich habe am Wochenende mal wieder festgestellt, dass man zum Berge fahren (naja, was man hier so Berge nennt) ziemlich weit fahren muss.
südlich von Eberswalde und um Bad Freienwalde gibt es ein paar schöne Anstiege. Geschätzte 4 - 7% auf ein paar Kilometer. Na , und der Wind machte dann noch 2 - 3% dazu;). Immerhin habe ich 127 Km geschafft mit einem 28er Schnitt. Und das ohne Windschatten:D.

Km : 4580
 
Zurück