Grifoncino
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Januar 2011
- Beiträge
- 2.072
- Reaktionspunkte
- 2.606
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast natürlich Recht. Hätte ich mal selbst drauf kommen könnenBeim MTB gibt es ja schon seit Jahren Servowave und dort wird auch schon seit Jahren die beiden Sachen gemischt. Einfach mal im MTB Forum die Seitenlangen Thread durchlesen.
@Deihlos kurze Frage, ist der Abstand der MT8 zu den Scheiben grösser oder gleich wie bei Shimano direkt? Deinem Post würde ich entnehmen er ist größer, aber gibts dazu Daten bevor ich so einen Umbau auch in Angriff nehme? Danke!!Ich fahr das ganze an meinen Specialized S-Works Aethos mit den R8070 Shimano Sti`s mit Magura MT8 FM.
Leitung Magura, Pin Magura Olive und Mutter von Shimano. Bremsflüssigkeit Shimano. Funktioniert ohne Probleme und bin super happy. Werd das jetzt auch an meinem Colnago nachrüsten mit den R8170 Sti`s, trotz den 10% mehr Platz immer wieder leichtes schleifen zudem ist es 40g leichter gegenüber den neuen Shimano 12s Bremssattel.
Ich verstehe es so, dass die 10% mehr Platz auf die neuen Shimano Sättel bezogen sind. Denn die haben gegenüber den alten Shimano Sätteln eben mehr Abstand zwischen Belag und Scheibe.
Ich habe Trickstuff Dächle HD. Die gibts (aktuell) nur als 6-Loch Variante. Am VR habe ich ne 6-Loch Nabe, am HR habe ich einen Adapter auf Centerlock. Mit Magura habe ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht, die gibts auch für Centerlock.ok, danke! Welche Scheiben nimmst du da?
Die Kolben vom RX4+ Bremssattel sind 16mm und 14mm groß. Die Kolben von Shimano 2 Kolbensätteln sind 22mm groß. Somit hat der RX4+ eine geringere Kolbenfläche als die Shimano Sättel (380 zu 355mm²). Eine geringere Kolbenfläche heißt nach meinem Kenntnisstand eine geringere Bremskraft.Ich hänge mich hier mal hinten dran. Ich überlege, die 9170er DA-Hebel mit Hope RX4 Sätteln zu verbinden - soll laut meiner Recherche sorgenlos schleiffrei laufen und ist vor allem leichter, kein Mainstream und chic - Meinungen, vor allem zur Sinnhaftigkeit und Funktion?
Schonmal über Trickstuff nachgedacht? Der C22 würde das auch alles erfüllen. Lieferbarkeit ist da leider ein Problem und der Geldbeutel wird auch mehr belastet. Ich freue mich schon auf meine, habe gestern Bescheid bekommen, dass sie fertig sind... ist vor allem leichter, kein Mainstream und chic ...
Oh, ich war der Meinung das mal anders gelesen zu haben. Dann fallen die doch raus :-/
ist mir bekannt. Und ich möchte das Rad doch in halbwegs überschaubarer Zeit aufbauen. Hatte ich mal für den Crosser auf dem Plan, aber aufgrund der Lieferzeiten wieder verworfenSchonmal über Trickstuff nachgedacht? Der C22 würde das auch alles erfüllen. Lieferbarkeit ist da leider ein Problem und der Geldbeutel wird auch mehr belastet. Ich freue mich schon auf meine, habe gestern Bescheid bekommen, dass sie fertig sind![]()
Hast du andere Angaben zu den Kolbengrößen gelesen oder was meinst du? Ich habe die Kolben nicht selbst nachgemessen, hab die Angaben von r2-bike genommen. Manchmal kursieren Gerüchte, dass 4 Kolben generell mehr Bremskraft haben als 2 Kolben, aber das stimmt so pauschal nicht. Die Kolbenfläche ist ein wichtiger Faktor und wenn die insgesamt geringer ist, geht an der Stelle Bremskraft verloren.Oh, ich war der Meinung das mal anders gelesen zu haben. Dann fallen die doch raus :-/
Ich bin hier im Forum vor paar Wochen schon mal über die SuFu gegangen, habe da auch was gefunden bzw. war der Meinung, jemand hat das genau in dieser Kombi am Rad gehabt und für gut befunden. Die Aussagen waren in meiner Erinnerung aber auch nicht großartig fundiert. Wundert mich auch nicht, da die meisten halt die zugehörigen Sättel fahren. Hope selbst empfiehlt ja genau die Kombi. MT8 Sättel sind aber sicher eine gute Alternative und ebenso leichte Lösung - das würde für mich auch passenHast du andere Angaben zu den Kolbengrößen gelesen oder was meinst du? Ich habe die Kolben nicht selbst nachgemessen, hab die Angaben von r2-bike genommen. Manchmal kursieren Gerüchte, dass 4 Kolben generell mehr Bremskraft haben als 2 Kolben, aber das stimmt so pauschal nicht. Die Kolbenfläche ist ein wichtiger Faktor und wenn die insgesamt geringer ist, geht an der Stelle Bremskraft verloren.
Baut Hope auch Sättel mit NBR Quadringen (MÖ-kompatibel)?Ich überlege, die 9170er DA-Hebel mit Hope RX4 Sätteln zu verbinden
https://r2-bike.com/HOPE-Bremssattel-RX4-Flatmount-FM-Std-fuer-Shimano-Campagnolo-MineraloelBaut Hope auch Sättel mit NBR Quadringen (MÖ-kompatibel)?
Normal hat Hope immer DOT als Bremsmedium und würde daher mit Shimano Gebern nicht zusammenpassen.
Deshalb stelle ich mir ja die Frage, weshalb es trotz expliziter Ausweisung doch nicht passen soll?