WattfürnWatt
Neuer Benutzer
- Registriert
- 13 Oktober 2021
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Moin!
Habe keine Thema gefunden, was meine Situation spiegelt.
Im Voraus schonmal meine Frage:
Was sollte man bei einer Shimano * 105 5750 am ehesten upgraden?
Der entscheidende Kontext:
Ein Fahrradladen hat meinen Rahmen (Canyon Ultimate CF SL) beschädigt. Nach Gutachten vom Vertragshändler: Schaden im Carbon, also Crash Replacement, d.h. der Rahmen wird ersetzt, alle bestehenden Anbauteile werden übernommen.
Mein Rahmen ist aus 2013 (bei Kleinanzeigen erworben) und kann dementsprechend nicht mehr mit einem anderen Rahmen aus 2013 ersetzt werden, da es diese logischerweise nicht mehr gibt. Aus welchem Jahr der Rahmen am Ende sein wird, weiß ich noch nicht, klar ist nur, es wird ebenfalls ein Ultimate CF SL mit Felgenbremsen.
Aus dem selben Jahr ist damit auch die 105er, also auch nicht mehr die jüngste.
Die Idee an dieser Stelle:
Dies wäre eine hervorragende Gelegenheit, die Gruppe mal ein wenig zu aktualisieren (jenseits der gängigen Verschleißteile wie Kette oder Kassette).
Option 1:
Einzelteile erneuern, z.B. Kurbel, Tretlager, Schaltwerk. Und das entweder mit modernen 105-Teilen oder lieber doch Ultegra? Auch eine Frage der Kompatibilität. Hierbei wäre eine Art "Ranking" hilfreich, was den größten Nutzen bringt in Performance und Gewicht.
Option 2:
Gleich die ganze Gruppe erneuern, der Rahmen wird ja eh neu aufgebaut. Auch hier die Frage: moderne 105 oder doch Ultegra? Bei dieser Option sind die Kosten/Nutzen-Rechnung sowie die Lieferzeiten allerdings fraglich.
Ein Wechsel auf Sram * wäre auch möglich (glaube ich), laut meinem gefährlichen Halbwissen sind die Sram *-Gruppen aber generell etwas teurer und im Bereich von Rival und Force auch schwerer als die Shimano *-Alternative (gerne korrigieren!!).
Weitere Infos:
Freilauf auf 11-fach umbauen ist kein Problem.
Ich fahre seit gut 2 Jahren und habe kürzlich mit strukturiertem Training angefangen. Daher beschränke ich mich auch auf 105 oder Ultegra, Dura-Ace wäre hier fehl am Platz und sprengt auch jeglichen finanziellen Rahmen.
An die Grenzen meiner 105 bin ich noch nicht gelangt denke ich, die Vorteile von Ultegra kann ich andererseits auch nicht einschätzen, da ich noch nie in den Genuss gekommen bin.
Ich freue mich auf eure Gedanken zu diesem Thema!
Habe keine Thema gefunden, was meine Situation spiegelt.
Im Voraus schonmal meine Frage:
Was sollte man bei einer Shimano * 105 5750 am ehesten upgraden?
Der entscheidende Kontext:
Ein Fahrradladen hat meinen Rahmen (Canyon Ultimate CF SL) beschädigt. Nach Gutachten vom Vertragshändler: Schaden im Carbon, also Crash Replacement, d.h. der Rahmen wird ersetzt, alle bestehenden Anbauteile werden übernommen.
Mein Rahmen ist aus 2013 (bei Kleinanzeigen erworben) und kann dementsprechend nicht mehr mit einem anderen Rahmen aus 2013 ersetzt werden, da es diese logischerweise nicht mehr gibt. Aus welchem Jahr der Rahmen am Ende sein wird, weiß ich noch nicht, klar ist nur, es wird ebenfalls ein Ultimate CF SL mit Felgenbremsen.
Aus dem selben Jahr ist damit auch die 105er, also auch nicht mehr die jüngste.
Die Idee an dieser Stelle:
Dies wäre eine hervorragende Gelegenheit, die Gruppe mal ein wenig zu aktualisieren (jenseits der gängigen Verschleißteile wie Kette oder Kassette).
Option 1:
Einzelteile erneuern, z.B. Kurbel, Tretlager, Schaltwerk. Und das entweder mit modernen 105-Teilen oder lieber doch Ultegra? Auch eine Frage der Kompatibilität. Hierbei wäre eine Art "Ranking" hilfreich, was den größten Nutzen bringt in Performance und Gewicht.
Option 2:
Gleich die ganze Gruppe erneuern, der Rahmen wird ja eh neu aufgebaut. Auch hier die Frage: moderne 105 oder doch Ultegra? Bei dieser Option sind die Kosten/Nutzen-Rechnung sowie die Lieferzeiten allerdings fraglich.
Ein Wechsel auf Sram * wäre auch möglich (glaube ich), laut meinem gefährlichen Halbwissen sind die Sram *-Gruppen aber generell etwas teurer und im Bereich von Rival und Force auch schwerer als die Shimano *-Alternative (gerne korrigieren!!).
Weitere Infos:
Freilauf auf 11-fach umbauen ist kein Problem.
Ich fahre seit gut 2 Jahren und habe kürzlich mit strukturiertem Training angefangen. Daher beschränke ich mich auch auf 105 oder Ultegra, Dura-Ace wäre hier fehl am Platz und sprengt auch jeglichen finanziellen Rahmen.
An die Grenzen meiner 105 bin ich noch nicht gelangt denke ich, die Vorteile von Ultegra kann ich andererseits auch nicht einschätzen, da ich noch nie in den Genuss gekommen bin.
Ich freue mich auf eure Gedanken zu diesem Thema!