• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 RD-R7000 DGS Schaltwerkkäfig Leitbleche ?

TopperHardy

Aktives Mitglied
Registriert
20 August 2020
Beiträge
150
Reaktionspunkte
48
Hallo,

nachdem ich praktisch im Stand umgekippt bin und danach mein Schaltwerk nicht mehr richtig funktioniert hat bin ich damit in die Werkstatt, dort wurde Schaltauge etc gerichtet und eingestellt.
Es funktionieren alle Gänge bis auf den kleinsten (Kleines Kettenblatt großes Ritzel) in diesem Gang rattert es ein wenig hinten am Schaltwerk. Der Schrauber meinte das es am Schaltwerkkäfig liegt.
Nun möchte ich mir hierfür neue Schaltkäfig-Leitbleche (innen und außen) bestellen, komme aber mit den Bezeichnungen nicht ganz klar… ich brauche auf jedenfall GS ! aber gehen da auch die RD8000 bzw RD8050 oder müssen es zwingend die RD7000 sein?

hier-
https://www.bikebude24.de/Shimano-Kettenleitblech-fuer-Ultegra-RD-R8000-GS-innen-mittellangzb gibt es beide, kenne aber den Shop nicht?

Ein link zu den richtigen in einem bekannten Shop wäre auch super. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano 105 RD-R7000 DGS Schaltwerkkäfig Leitbleche ?
Kann mir kaum vorstellen, dass durch einen einfachen Umfaller die Leitbleche verbogen sein sollen.
Schaltauge verbogen klar, das Rad knallt ja genau auf das äussere Schaltwerk. Oder bist du irgendwo draufgefallen? (Bordsteinkante oder so?)
 
Habe den inneren Käfig sowie Schaltrölchen ausgebaut gereinigt und den Käfig etwas gerade gerichtet wieder eingebaut etwas am inneren Anschlag justiert und zumindest jetzt am Montageständer ist es wieder ok. Eine Tour nachher wird zeigen ob es so bleibt…!?
Dennoch, einen Link zu nem Shop der die passenden Käfigleitbleche hat wäre falls doch mal benötigt gut.
 
Wenn`s gut werden soll :
1631090868327.jpeg
1631090909830.jpeg
und schon ist das Blech
wieder gerade !
 
Dennoch, einen Link zu nem Shop der die passenden Käfigleitbleche hat wäre falls doch mal benötigt gut.

Du solltest eigentlich jedes Shimano-Ersatzteil bei jedem Händler bestellen können, der auch ein "Shimano Service Center" ist (oder "Shimano certified dealer" oder irgendsowatt in der Art).

Bei bike-discount z.B. läuft (bzw. lief) das so ab (habe es jetzt schon länger nicht mehr gemacht bei denen, keine Ahnung ob das noch geht):
  • Anrufen und nach dem Preis fragen (tatsächlich "analog")
  • Im Rahmen einer Bestellung dann das gewünschte Ersatzteil mit der Shimano-Teilenummer in die "Bemerkung" schreiben.
 
Bei bike-discount z.B. läuft (bzw. lief) das so ab (habe es jetzt schon länger nicht mehr gemacht bei denen, keine Ahnung ob das noch geht):
  • Anrufen und nach dem Preis fragen (tatsächlich "analog")
  • Im Rahmen einer Bestellung dann das gewünschte Ersatzteil mit der Shimano-Teilenummer in die "Bemerkung" schreiben.
So mache ich es bei Rose.de auch immer.
 
1631111134149.png

Nachdem man die -mutmaßlich verstemmte-Schraube von 9) entfernt hat kann man den Käfig kplt. abziehen. Wichtig ist die Einbaulage der Feder 7), ich weiß nicht ob es da mehrere Bohrungen gibt,
bestimmt halt die Vorspannung der Feder. Schön Fett drauf, den Stift am äußeren Blech am Anschlag
vorbeimogeln und Schraube wieder rein. Spannen läßt sich das Ganze schön mit nem 5er Inbus im
Schraubstock.
 
Zurück