• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 11fach Kettenverschleiß

SIMPLONSKI

bemühter Ganzjahresfahrer... :-)
Registriert
19 Oktober 2010
Beiträge
41
Reaktionspunkte
2
Ort
ca. 20 km nördlich von Hamburg
Guten Abend in die Runde...

Auf dem Foto seht ihr meine 11fach Ultegra Kette. Bis jetzt bin ich 3300 km gefahren 2021 - Januar bis heute (inkl. 2 Monate Verletzungspause).
Und von den 3300 km mußte das neue Rennrad mit der besagten 11fach Ultegra ca. 2700km absolvieren.

Nach so wenigen Kilometern ist die Kette am Ende??? Im Ernst?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Auf dem Foto ist die Kette ungereinigt. Aber das ist nicht der Normalfall. Nach jeder "Dreckstour" bei dem derzeitigen Wetter wird sie gereinigt und leicht geölt für die nächsten Runde...

Grüße in die Runde...


PXL_20211217_162122661.jpg
PXL_20211217_162122661.jpg
 
Danke Hans-Werner...

Aber das kann ich nicht bieten... Das Rennrad hatte Montag nach nur 55 km asphaltierten Feldwegen und ein paar Kreisstraßen einen "Paris Robauix" Look, weil bei dem Wetter nix abtrocknet
 
Bei 10-fach hielt die Ultegra noch 7000km bei 95% trockenen Bedingungen und Finish Line Wachs. Bin dann auf KMC gewechselt, hält viel länger. Die Bolzenabstände sind auch etwas kürzer als bei den "vorverschlissenen" Shimano-Ketten.
9-fach Deore bin ich fast 10.000km am Stadtrad gefahren. Damit fahre ich aber auch nicht Volldampf.
Fazit: Shimano war früher qualitativ besser.
 
Wenn es dich nicht stört, aber SRAM Ketten halten länger, ich fahre die xx1, mit der erreiche die dreifache Laufleistung wie mit der Ultegra
 
Die Schaltung flutscht mit der Kette sehr gut, ich fahre die inzwischen auch auf meinen Rädern mit 10fach Antrieben, weil die da besser flutscht wie die Shimano 10fach Ketten.
Okay. Das klingt doch gut. Ich habe noch ein Verschleiß-Set zu liegen.
Das werde ich nun erstmal nutzen und dann beim nächsten Wechsel den Kettenhersteller wechseln...
Aber erst nochmal die Lage prüfen in 2700 km 😅
 
Bei 10-fach hielt die Ultegra noch 7000km bei 95% trockenen Bedingungen und Finish Line Wachs. Bin dann auf KMC gewechselt, hält viel länger. Die Bolzenabstände sind auch etwas kürzer als bei den "vorverschlissenen" Shimano-Ketten.
9-fach Deore bin ich fast 10.000km am Stadtrad gefahren. Damit fahre ich aber auch nicht Volldampf.
Fazit: Shimano war früher qualitativ besser.
Danke auch für deine Antwort...
 
Gerade mal an meinem Stadrad, dem letzten Rad mit einer XT 10fach Kette: knapp 4000 km und die Kette ist fällig

Am Montag kommt die Sram drauf
 
Wenn man wie im Fall des TE eine Kette pro Jahr braucht sollte das einen doch nicht in den Ruin treiben oder? Wenn ich überlege was ich früher am MTB an Ketten Verschleiß hatte mit 1 1/2 Monaten oder 1500 Km Maximal ist es beim RR ja ein Witz.
 
Wenn man wie im Fall des TE eine Kette pro Jahr braucht sollte das einen doch nicht in den Ruin treiben oder? Wenn ich überlege was ich früher am MTB an Ketten Verschleiß hatte mit 1 1/2 Monaten oder 1500 Km Maximal ist es beim RR ja ein Witz.
Da hast du schon Recht...
Ca. 1 Kette bei meinem Zielpensum von ca. 3000+ km ist gut zu ertragen.
Kassette muss natürlich auch dazugerechnet werden
 
Okay. Das klingt doch gut. Ich habe noch ein Verschleiß-Set zu liegen.
Das werde ich nun erstmal nutzen und dann beim nächsten Wechsel den Kettenhersteller wechseln...
Aber erst nochmal die Lage prüfen in 2700 km 😅
Sooo... Fertisch... Die Kassette kann noch diese Kette absolvieren und dann wird alles getauscht - Kette, Kassette und vermutlich auch das große Kettenblatt der Kurbel...
 

Anhänge

  • PXL_20211218_115148639.jpg
    PXL_20211218_115148639.jpg
    268,8 KB · Aufrufe: 75
Zurück