• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

kcjunior

Neuer Benutzer
Registriert
16 August 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mein altes Rennrad aus dem Keller gegraben und mache es gerade mal wieder fit.
Wenn ich schon dabei bin will ich auch gleich meine Schaltung optimieren. Ich hab nämlich noch eine Rahmenschaltung(komplette Shimano 600-Gruppe 2/7-fach, UG-Kassette).
Ich bin jedesmal ziemlich neidisch, wenn ich die neueren Räder mit der Brems-Schalt-Kombination sehe und hab mir gedacht, das müsste man doch umbauen können.
Ich möchte auf jeden Fall nicht weiter mit der Rahmenschaltung fahren, es ist einfach unpraktisch...
Also, welche Möglichkeiten gibt es, um auf Bremsschalthebel umzusteigen?
Ich könnte günstige 9-fach Sora Hebel bekommen, würde aber auch andere nehmen!
Oder muss ich vielleicht eine andere Kassette montieren?
Und dann wahrscheinlich auch eine neue Nabe, weil die alte zu schmal ist, oder?
Und wie bleibt das ganze möglichst günstig? (Ich bin Student!)

Bin gespannt auf Kommentare, Tips und Hilfe. Danke schonmal!;)
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Du kannst 8-fach STI's benutzen, ohne Nabe und Zahnkranz zu wechseln. 7 und 8-fach haben die gleichen Ritzelabstände. Das (-fach Paket wurde um genau ein Ritzel+Zwischenring breiter. Ab 9-fach werden die deutlich schmaler, weil sich die Breite des Rotors seit Einführung der 8-fach Gruppen nicht mehr geändert hat.

Die schaltung wird so eingestellt, dass der letzte Gang sozusagen gesperrt bleibt.

Für den Umbau bieten sich alle vergangenen 8-fach STI's an oder die 8-fach Sora STI's.
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Danke für die schnelle Antwort!
Verstehe ich das richtig? Bei einem 9-fach Hebel ist also der Schaltweg(nenn ich jetzt mal so) zu klein für 7-fach Kassetten, weil die Ritzel bei 9-fach Kassetten näher aneinander liegen? Das ist schlecht, aber natürlich auch irgendwie sinnvoll!:(
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Genau!

8-fach Hebel sind dann die wirklich günstigste Variante. Allerdings sind 8-fach Dura Ace oder 600 Ultegra auch relativ begehrt, also auch nicht immer billig bei ebay zu holen.

Der eine oder andere Händler kann aber sicher noch eine 8-fach Sora oder Tiagra besorgen, die vielleicht bei 100-120 Euro der Satz liegen sollte.
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Soweit ich mich erinnere, kann man 9fach-STIs ganz wunderbar benutzen, wenn man auf einen 7fach-Freilauf 8 Ritzel einer 9fach-Kassette steckt.

Sheldon Brown sagt das jedenfalls (siehe ganz unten den Abschnitt "8 von 9 auf 7"), und ich hab vor ein paar Jahren ein altes Rad exakt so erfolgreich aufgebaut.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Die 9-fach Ritzel passen aber nicht auf den Uniglide Rotor.

Meines Wissens geht das erst bei 7-fach HG!
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Mache ich einen Denkfehler oder ist es nicht genau umgekehrt?

HG Ritzel müßten doch auf einen UG Rotor passen.
UG Ritzel aber nicht auf einen HG Freilauf, wegen der einen breiteren Nut.

Edit:

Ich werfe mal die Idee von Lenkerendschalthebeln in den Raum.
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Das sollte er prüfen!

@kcjunior: schau mal nach, ob Deine Kassette mit einem schraubbaren Abschlußritzel oder mit einer extra Abschlußmutter mit einer Vielzahnaufnahme in der Mitte befestigt ist.
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Mache ich einen Denkfehler oder ist es nicht genau umgekehrt?

HG Ritzel müßten doch auf einen UG Rotor passen.
UG Ritzel aber nicht auf einen HG Freilauf, wegen der einen breiteren Nut.

Es ist umgekehrt wie es formuliert ist. Letztendlich jedoch kein Problem, da sich die breite Nut der HGs leicht abfeilen lässt.
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Denkfehler, ich habe gerade mal nachgeschaut.

Ug Ritzel passt auf HG Freilauf.
Umgekehrt nur wenn man die breite "Nase" am Ritzel schmaler feilt.
Ich hatte das schon irgendwann mal gemacht, nur nicht mehr so richtig in Erinnerung.

@radfossil

du warst schneller
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Wow, vielen dank für die vielen Antworten. Cooles Forum hier!
Also, ich hab wie gesagt eine UG-Kassette. Das sind doch die mit dem schraubbaren Abschlussritzel, oder?

Hm, diese Suntour Command Schalthebel sind mir ein bisschen suspekt, hab ich noch nie gesehen. Scheint aber ja zu funktionieren.

Und kann mir jemand sagen, woran ich die Art der Hinterradnabe erkenne.
Und was bringt mir die FH-6400 genau, das hab ich nicht ganz verstanden.
Ich hab doch sowieso schon eine UG-Kassette drauf...
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Es gibt UG kompatible HG-Freiläufe, denn für die Kompatibilität brauchst du das Außengewinde um dein kleinstes UG-Ritzel aufzuschrauben, FH-6400 ist wohl so einer.

Sind alle Nuten gleich breit, dann ist es ein reiner UG-Freilauf, ist eine breiter, dann ist es HG, ist noch ein Außengewinde dran, dann ist er abwärts UG-kompatibel. Da du 7-fach hast, könnte letzteres der Fall sein.

Die Suntour Command Schalthebel sind eh nicht so einfach zu bekommen, wenn ich mich irre, wäre auch ich für einen Bezugsquellentipp dankbar.
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Wow, vielen dank für die vielen Antworten. Cooles Forum hier!
Also, ich hab wie gesagt eine UG-Kassette. Das sind doch die mit dem schraubbaren Abschlussritzel, oder?

Hm, diese Suntour Command Schalthebel sind mir ein bisschen suspekt, hab ich noch nie gesehen. Scheint aber ja zu funktionieren.

Und kann mir jemand sagen, woran ich die Art der Hinterradnabe erkenne.
Und was bringt mir die FH-6400 genau, das hab ich nicht ganz verstanden.
Ich hab doch sowieso schon eine UG-Kassette drauf...

Falls du Command oder Lenkerendhebel montierst, ist es egal welche Nabe/Ritzel du hast.

Die Diskussion bezüglich des Freilaufs bezieht sich auf einen eventuellen Umbau mit 9-fach STI (Bremsschalthebel).
Dann müßte man nämlich 8 Ritzel inklusive Spacer einer 9-fach Kassette auf den vorhandenen Freilauf basteln.
Diese werden dann mit einem heute üblichen Abschlußring befestigt.
Wenn nun der Freilauf kein Innengewinde für diesen Ring hat, wird es daran scheitern.

Mir wäre das alles zu umständlich, bzw. teuer, wenn noch überhaupt keine Teile zur Verfügung stünden.
Der einfachste, stilechteste und sinnvollste Umbau wäre meiner Meinung nach eine Aufrüstung auf Lenkerendschalthebel.
Oder eben die etwas schwer zu beschaffenden Command-Hebel.

Dazu bräuchtest du dann:

die Schalthebel
einen Satz neuer Schaltzüge/Außenhüllen
Gegenhalter für die Anlötsockel am Rahmen
Eventuell ein neues Lenkerband, weil die Züge der Schalthebel unter dieses kommen.

Das Ganze sollte dann mit teilweise gebrauchten Teilen für unter 50 € realisierbar sein.

Bei der STI Variante bräuchtest du:

9-fach STI
eine 9-fach Kassette mit Abschlußring
eine 9-fach Kette
Gegenhalter
Lenkerband
Züge

da sehe ich eher 100 €+.
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Lenkerendschalthebel finde ich gut. Aber ich hab mal ein bisschen gesucht und keine 7-fachen gefunden.
Aber ich habe gelesen, dass man die Lenkerendschalthebel auch rasterlos benutzen kann, so wie meine Rahmenschaltung.
Dann wäre es doch eigentlich egal, ob die jetzt 7-fach oder 800-fach sind. Richtig?
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Lenkerendschalthebel finde ich gut. Aber ich hab mal ein bisschen gesucht und keine 7-fachen gefunden.
Aber ich habe gelesen, dass man die Lenkerendschalthebel auch rasterlos benutzen kann, so wie meine Rahmenschaltung.
Dann wäre es doch eigentlich egal, ob die jetzt 7-fach oder 800-fach sind. Richtig?


Genau.;)
 
AW: Shimano 600 2/7-fach mit Bremsschalthebel?

Mir ist der ergonomische Vorteil von Lenkerendschalthebeln im Vergleich zu Rahmenschalthebeln nicht klar, wenn ich sie am Ende eines Rennradlenkers montiere. Bei beiden muss ich zum Schalten meine Hand vom Lenker lösen und bewegen, zugegeben, bei der Rahmenschaltung 20 cm weiter, doch der eigentliche Bewegungsvorgang und Nachteil des Loslassens bleibt.

@pacificline Da bin ich gespannt, zu welchem Preis die jetzt weggehen. :D
 
Zurück