• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

shimano ... Campagnolo

Dom

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juni 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

nach langer Suche im Forum *verzweifel habe ich immer noch nichts passendes gefunden. Ich weiß, dass ich es mal gelesen habe. Allerdings keine Ahnung ob hier oder in einem anderen Forum.

Da ich in die Rennradthematik gerade einsteige und auch am suchen bin, was ich mirwohl für ein Rennrad kaufen sollte, habe ich nun noch eine blöde Frage.

Mit der Hierarchie von Shimano Komponenten und einem Einstieg von möglichst der 105'er bin ich nun einigermaßen vertraut.
Leider finde ich nichts passendes für mich zu dem Thema Campagnolo.
Meine Fragen sind hier:
Wie ist die Hierarchie da?
Welche Komponenten sind vergleichbar mit den z.B. 105'er und Ultegra?
Wo liegt der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Herstellern?
Gibt es evtl. etwas was für einen Anfänger ohne Schraubererfahrung eher zu empfehlen wäre? (Technisch und Qualitativ)

Ich bitte um Entschuldigung, wenn das für viele lästig und bekannt ist. Ich hoffe jedoch, dass mir da einer weiterhelfen kann.
Danke

Gruß, Dom
 
das ist doch jetzt ein witz, oder? wie schwer ist es denn, die FAQs zu lesen?
 
Für die Lästigkeit entschuldigt er sich wenigstens.
1. Suchenfunktion
2. Klicke auf "Zurück" oder "Back" oben links in deinem Browserfenster und klicke dann auf den allerobersten Fred, der von Abbath erstellt wurde und auf den Namen "Hinweis zur Kaufberatung für Einsteiger " hört. Wenn dann was unklar ist, kannst du fragen.
 
joerg_ffm schrieb:
Ich finde es fast schon unsportlich, eine von einem Anfänger genial hereingegebene Steilvorlage so plump zu vollenden. Gelbe Karte! Jörg.


Nö, der Treffer zählt ! Tor ! :D

Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Na da warten wir noch mal zwei Minuten auf das Eintreffen der Linienrichter. Mir scheint, als wäre da eine Fahne oben gewesen.
j-)
 
Ich hab die Linienrichter vor dem Spiel bereits bestochen. Die können maximal mit einer Schnapsfahne gewedelt haben.
:bier:

Gruß Frank
 
Campagnolo Hierarchie:
(Nach unten wird es immer besser)

8.)Xenon
7.)Mirage
6.)Veloce
5.)Centaur
4.)Chorus
3.)Record
2.)Record Pista (Für Bahnräder)
1.)Record Triathlon (Für Zeiräder)



Xenon-Gruppe
Xenon ist die Einstiegsstufe im Gruppen-Angebot von Campagnolo und zeichnet sich trotzdem durch eine beeindruckende technische Ausstattung aus. Dazu gehören der mehrfache Einsatz von Verbundwerkstoffen, die 9s Record Antriebskette, Schaltwerke in drei verschiedenen Ausführungen für jeden Einsatzbereich, das 9-Speed System und kraftvolle Dual-Pivot-Bremsen.
Mit der Xenon Gruppe kann man den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden, mit dem klassischen 2x9 Antriebssystem oder mit der komfortableren 3x9 Ausführung.

Mirage-Gruppe
Nach dem farblichen Re-Styling im letzten Jahr setzt die Mirage Gruppe nun auf Variationsvielfalt und bietet drei vollkommen unterschiedliche Möglichkeiten an, das Rennrad zu interpretieren.
Im Mittelpunkt der Ersten steht der Komfort, der durch die neuen 3x9 Flat-Bar Ergopower ermöglicht wird, mit denen jeder seine Lieblingsstrecke in einer viel bequemeren Sitzposition hinterlegen kann. Die Zweite richtet sich an den Rennsportenthusiasten, dem es mit einem klassischen 2x9 Antriebssystem geboten wird, die sportlichen Leistungen seiner Rennidole nachzuahmen. Die dritte Variante dagegen richtet sich an alle Radsportliebhaber, die die herrlichen Fahrten durch die schönsten Gebirgslandschaften voll genießen wollen.

Veloce-Gruppe
Die Veloce Gruppe wird in fünf Ausführungen angeboten: mit 2x10 oder 3x10 Antriebssystem, mit 9x2 oder 9x3 Antriebssystem sowie mit Antriebssystem für Flat-Bar Ergopower. Ein breites Angebot, um für jeden die ideale Fahrweise zu finden. Ob Leistungssportler, Bergfahrer oder Liebhaber von Leichtbaufahrrädern mit bequemer Sitzposition: Die Veloce Gruppe erfüllt jeden Wunsch.

VELOCE 9s
Die Veloce 9s-Gruppe in der Zweifach- und Dreifach-Ausführung ist weiterhin Bestandteil der Angebotspalette für 2005. Dies ist zweifellos durch das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis des Systems gerechtfertigt.
Die Veloce 9s-Gruppe ist ein Musterbeispiel für Qualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, die dank der verwendeten Materialien und der für Spitzenprodukte typischen Fertigungstoleranzen möglich sind.

Centaur-Gruppe
Die Centaur Gruppe stellt den Einstieg in das Top-Segment von Campagnolo dar. Neben den schon bekannten 2x10 und 3x10 Antriebssystemen präsentiert Centaur dieses Jahr als Neuheiten die Flat-Bar Ergopower Bremsschalthebel und das erste komplette Kompakt-Antriebssystem für Rennräder.
Das Flat-Bar-System ist die Antwort für alle diejenigen, die auf der Suche nach einem leichten Fahrrad mit einer bequemen Sitzposition und Top-Performance sind. Mit dem Kompaktsystem hingegen werden die Ambitionen der Langstreckenradsportler zufrieden gestellt.
Alle Ausführungen der Centaur Gruppe sind in zwei verschiedenen Farboptionen verfügbar: Silver oder Century Grey.

Chorus-Gruppe
Die Chorus Gruppe ist für den Einsatz im Leistungssport bestimmt. Die umfassende Verwendung von Verbundwerkstoffen, innovative Technik und die zur Herstellung genutzten Spitzentechnologien lassen Chorus zu einem Produkt werden, das keine Rivalen zu fürchten braucht, abgesehen natürlich von der Record Gruppe selbst.
2005 steht sie den Radsportbegeisterten in mehreren Optionen zur Verfügung: mit 2x10 Antriebssystem, Compact Antriebssystem, 3x10 Antriebssystem oder Flat-Bar Ergopower.

Record-Gruppe
Die Record Gruppe ist die erste Wahl der Profi-Rennfahrer. Die teuersten Werkstoffe maximaler Güte und die modernsten Fertigungstechniken kommen bei diesem Schmuckstück zum Einsatz, das abgesehen von seinem technologischen Inhalt mit seiner unvergleichlichen Ästhetik besticht.
Die Record Gruppe präsentiert sich dieses Jahr in drei Ausführungen, um allen möglichen Anforderungen gerecht zu werden: mit 2x10 Antriebssystem, Compact-Antriebssystem und 3x10 Antriebssystem.

Record Pista
Die Record Pista-Gruppe ist ein Ensemble von Spitzenkomponenten, die für Rennen auf der Bahn ausgelegt ist. Sie umfasst eine Kettenradgarnitur, Naben und Innenlager. Die anderen Komponenten wie Sattelstütze, Pedale und Steuersatz stammen von der Record Straßengruppe.

Time Trial Komponenten
Rennen gegen die Zeit. Hier zählt jedes Detail. Nichts darf dem Zufall überlassen werden. Geringes Gewicht und Aerodynamik sind die Schlüsselwörter.
Campagnolo hat für das Zeitfahren einige Spezialkomponenten entwickelt: Bar-End-Schalthebel, Kettenblätter mit erhöhter Zähneanzahl und extraleichte Karbon-Bremshebel.

Ich würde mindestens Veloce nehmen, besser ist man mit Centaur dran.
 
Also es ist so (auch wenn erboste Campaanhänger mich gleich wieder hauen, weil die Campa noch viel besser ist):
Von gut zu weniger gut:
Record
Chorus
Auf einem Niveau Centaur - Dura Ace
Auf einem Niveau Veloce - Ultegra
Auf einem Niveau Mirage - 105
Darunter kenn ich mich nicht aus...

So alle Klarheiten beseitigt???
 
joerg_ffm schrieb:
Klarer statt Campari? Oder was erklärt diese in ihrer Offensichtlichkeit doch frappierende Intellektsentgleisung?

Besorgt grüßt
Jörg.
Hab befürchtet, dass auch die Shimanisti der Ansicht sein könnten, dass ihr Gelumpe zu gut weg kommt. Aber da seid ihr einfach zu unterwürfig, die Dura Ace ist nicht schlechter als die Centaur! Vielleicht hässlicher (nicht nur vielleicht) aber technisch ist sie der Centaur durchaus ebenbürtig!

Gruß
 
TiVo schrieb:
Also es ist so (auch wenn erboste Campaanhänger mich gleich wieder hauen, weil die Campa noch viel besser ist):
Von gut zu weniger gut:
Record
Chorus
Auf einem Niveau Centaur - Dura Ace
Auf einem Niveau Veloce - Ultegra
Auf einem Niveau Mirage - 105
Darunter kenn ich mich nicht aus...

So alle Klarheiten beseitigt???

:daumen:

TiVo schrieb:
Hab befürchtet, dass auch die Shimanisti der Ansicht sein könnten, dass ihr Gelumpe zu gut weg kommt. Aber da seid ihr einfach zu unterwürfig, die Dura Ace ist nicht schlechter als die Centaur! Vielleicht hässlicher (nicht nur vielleicht) aber technisch ist sie der Centaur durchaus ebenbürtig!

Gruß

:daumen: :daumen:

Genial auf den Punkt gebracht ;)

Gruß Frank
 
Die Record Gruppe ist die erste Wahl der Profi-Rennfahrer. Die teuersten Werkstoffe maximaler Güte und die modernsten Fertigungstechniken kommen bei diesem Schmuckstück zum Einsatz
Schon interessant, wie die Record beworben wird: nicht die besten oder sinnvollsten Werkstoffe kommen zum Einsatz, sondern die teuersten!
 
AndreasIllesch schrieb:
Schon interessant, wie die Record beworben wird: nicht die besten oder sinnvollsten Werkstoffe kommen zum Einsatz, sondern die teuersten!


das ist für record-fahrer doch auch das entscheidende kaufargument!
 
snowdan schrieb:
das ist für record-fahrer doch auch das entscheidende kaufargument!
Der schiere Wert der verbauten Rohstoffe vermag sie gewiss über ohrenbeleidigende Schaltgeräusche und ergonomische Mangelwirtschaft hinweg zu trösten. Aber womit trösten sich eigentlich die anderen Camparisti?
 
TiVo schrieb:
Also es ist so (auch wenn erboste Campaanhänger mich gleich wieder hauen, weil die Campa noch viel besser ist):
Von gut zu weniger gut:
Record
Chorus
Auf einem Niveau Centaur - Dura Ace
Auf einem Niveau Veloce - Ultegra
Auf einem Niveau Mirage - 105
Darunter kenn ich mich nicht aus...

So alle Klarheiten beseitigt???

hmm..

wenn man sich das mal überlegt.

dann kostet campa genau so wie shimano.
wie können die das so in italien produzieren. irgendwo ist da doch der wurm drin...

AndreasIllesch schrieb:
Schon interessant, wie die Record beworben wird: nicht die besten oder sinnvollsten Werkstoffe kommen zum Einsatz, sondern die teuersten!

jaja bald bekommen wir dann campa kurbelarme aus iridium. steif wie stahl sieben mal so schwer wie aluminium.
 
Zurück