• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Pressfit Innenlager

pfeffer2004

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
1.209
Reaktionspunkte
103
Guten Tag,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Innenlager. Fahre Shimano Ultegra.

Jetzt habe ich gesehen, dass es viele verschiedene Pressfit Innenlager gibt.

Alle mit 86,5/41 sollten ja passen oder?
Rest einfach Qualität?

Welches könnt ihr empfehlen bzgl Haltbarkeit?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von alfton

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn Du kein Problem mit dem Lagersitz (Knacken/Knarzen) hast, spricht m.E. nichts gegen ein günstiges Shimano-Lager wie dieses hier. Die verschraubten Lager, wie z.B. von Wheels Manufacturing, sind immer dann sinnvoll, wenn der Lagersitz nicht so perfekt ist. Die halten bei vergleichbaren Bedingungen aber auch nicht 4mal länger und sind mind. 4mal teurer.
Das gilt natürlich nur, wenn Du selber wechseln willst und kannst. Ist mit Werkzeug für ca. 50 EUR kein Hexenwerk.
 
Gibt's auch eine Anleitung wie die verbaut werden? Kenne bis jetzt nur die normalen Lager von Shimano
Wenn du nach Anleitung vorgehen willst brauchst noch ein Einpresstool. Wenn du etwas selber Überlegst bekommst das aber auch durch ineinander Schrauben eingebaut. So hab ich schon einige von denen Eingebaut.
 
Die Shimano PF Ultegra Lager halten lange und sind mit 20 Euro günstig genug um sie bedenkenlos empfehlen zu können.
Ich denke, es hängt wirklich von Fall zu Fall (Rahmen bzw. Tretlager) ab:
Bei meinem Cervélo R3 (war da nicht was mit Tretlagerknacken?!?!) hat das Shimano Lager relativ schnell zu knacken begonnen.
Beim WM ist jetzt Ruhe.
 
Wenn Du kein Problem mit dem Lagersitz (Knacken/Knarzen) hast, spricht m.E. nichts gegen ein günstiges Shimano-Lager wie dieses hier. Die verschraubten Lager, wie z.B. von Wheels Manufacturing, sind immer dann sinnvoll, wenn der Lagersitz nicht so perfekt ist. Die halten bei vergleichbaren Bedingungen aber auch nicht 4mal länger und sind mind. 4mal teurer.
Das gilt natürlich nur, wenn Du selber wechseln willst und kannst. Ist mit Werkzeug für ca. 50 EUR kein Hexenwerk.
Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich probiere einfach mal das 14 Euro Lager. Denk für den Preis kann man dann nicht viel falsch machen.
 
Bei den Shimano-Innenlager sind die eigentlichen Kugellager halt in ein Kunststoffgehäuse (Nylon glaub ich) gepresst und mit einer dünnen Kunststoffhülse verbunden (einfach nur gesteckt). Wenn der Lagersitz im Rahmen Übermaß hat und/oder beide Seiten nicht richtig fluchten, hat man Spiel im Lager, welches dann zu Geräuschen und schnellem Verschleiß führt. Sowohl das Metallgehäuse als auch das Verschrauben vom WM-Lager wirken dem entgegen.
 
Ich bin auch Fan der wheels-mfg Lager und wenn man das passende Werkzeug hat, auch zum rausziehen der einzelnen Lager, ist das ne sehr feine Sache. Fürs Winter/Matsch-Hardtail habe ich aber jetzt auch ein günstiges Shimano Lager genommen. Mal schauen, wie lange das hält. Wenn es schnell durch ist, kommt doch auch ein wheels-mfg Lager rein.
 
Zurück