• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano RSX

sauerlaender

Neuer Benutzer
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hallo, ich habe ein Angebot über ein Rennrad (Stahlrahmen Festina) mit einer 2 x 9 Shimano RSX Schaltung (mit Bremsschaltgriffen). Ich kenne diese Schaltung nicht. Wer kann mir etwas darüber sagen? (Qualität, Vergleich zu aktuellen Schaltungen usw.)
 
Was sollste denn dafür legen ?

Also ich würde es ja wahrscheinlich nicht mal geschenkt wollen - RSX gabs 1995-1999...Qualität auf der Stufe der jetzigen Sora - also ziemlich weit unten. Und 9fach war die nie im Leben...(erst 7, dann 8fach). ;)

Dura Ace
Ultegra
105
RX100
RSX
Exage 300EX
 
Danke für die schnelle Antwort. Das Rad soll 18 Gänge haben, kann also 2x9 oder 3x6 sein. Gab es eine 3x6 RSX Schaltung oder hat mir der Anbieter etwas falsches gesagt?
 
Um mal ein wenig Ordnung in diese Sache zu bringen ;):

Die RSX war keine richtige Renngruppe, daher wurde sie nie in der Hierarchie eingeordnet.
Vielmehr war sie als Bindeglied zwischen den reinen Renn- und MTB-Gruppen angesiedelt.
Es gab sie meines Wissens nur in 7-fach, ggf. gegen Ende der Produktion in 8-fach, aber eher unwahrscheinlich.
Dafür gab es sie in zwei Kurbelvarianten: 110er und 130er Lochkreis.

Als "letztes Gelump" würde ich sie ganz und gar nicht bezeichnen, da technisch völlig unproblematisch und haltbar.
Fahre sie in Teilen noch auf dem Stadtrad.

Die Angabe "18-Gang" kannst Du allerdings getrost als Märchen einrahmen und an die Wand hängen, es sei denn, sie wurde später auf 9-fach aufgerüstet (neue STI, Nabe und Kassette).

Gruß, Uwe!
 
TiVo schrieb:
Warum nicht? (die 3*6)
Die Hirachie der Shima-Teile kannst Du auch hier
http://www.sheldonbrown.com/shimano.html
nachlesen.
RSX war so ziemlich das einfachste Gelumpe. Viel wert ist es nicht mehr ;)
Gelump bezog sich auf die Hirachie und den daraus resultierenden aktuellen Wert.
An meiner Winterschlampe werkeln ebenfalls allereinfachste Shimateile von annotuc, und dies zumeist recht ordentlich.
Nur der Zeitwert ist ziemlich genau NULL.

Gruß
 
Welchen Zeitwert meinst Du?

Der GELD-Zeitwert ist im Keller, da gebe ich Dir Recht.
Der NUTZEN-Zeitwert ist hingegen noch recht hoch, wenn das GGanze ordentlich gepflegt wurde.
Die RSX war enorm standfest, was man von heutigen Sora- und Tiagrkomponenten nicht gerade behaupten kann.

Meine Kritik beinhaltet ja auch die in meinen Augen falsche Einstufung in der Hirarchie...
 
kampfgnom schrieb:
Um mal ein wenig Ordnung in diese Sache zu bringen ;):

Die RSX war keine richtige Renngruppe, daher wurde sie nie in der Hierarchie eingeordnet.
Vielmehr war sie als Bindeglied zwischen den reinen Renn- und MTB-Gruppen angesiedelt.
Es gab sie meines Wissens nur in 7-fach, ggf. gegen Ende der Produktion in 8-fach, aber eher unwahrscheinlich.
Dafür gab es sie in zwei Kurbelvarianten: 110er und 130er Lochkreis.

Als "letztes Gelump" würde ich sie ganz und gar nicht bezeichnen, da technisch völlig unproblematisch und haltbar.
Fahre sie in Teilen noch auf dem Stadtrad.

Die Angabe "18-Gang" kannst Du allerdings getrost als Märchen einrahmen und an die Wand hängen, es sei denn, sie wurde später auf 9-fach aufgerüstet (neue STI, Nabe und Kassette).

Gruß, Uwe!

Hier könnt ihr mal nachschauen, wo die RSX hingehörte - und es war eine richtige Renngruppe. ;)

http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/Gruppen.html
 
Sorry, aber ich habe gerade keinen funktionsfähigen Scanner, also geht´s nur mit Handy...

"RSX- eine neue Art von Komponentnengruppe, die über die neuesten Technologien von Shimano verfügt. Sie ist eine Mischung aus Rennrad- und Mountainbike-Gruppe und durch ihre flexible Leistungsfähigkeit und ihr tolles Design hervorragend für hochwertige Leichtgewichts-Sporträder geeignet. Besonders die Funktionen so sind z.B. das Hyper Drive-C Antriebssystem, die STI Hebel, der Top Swing Umwerfer und die Ganganzeige sind hervorzuheben."
Zitat Rosekatalog II´98
 

Anhänge

  • RSX.jpeg
    RSX.jpeg
    12 KB · Aufrufe: 441
diddlmaedchen schrieb:
Hier könnt ihr mal nachschauen, wo die RSX hingehörte - und es war eine richtige Renngruppe. ;)

Anno 99 war das letzte Produktionsjahr, oder?
Da hatte sie auch einen 130er LK und war somit reine Renngruppe.
Ansonsten war die RSX nämlich der oben beschriebene Zwitter... ;)

Gruß, Uwe!
 
Danke, Danke,

ich habe nicht damit gerechnet, dass eine einfache Frage ein solches Feuerwerk an Emotionen entfachen kann.
Ich werde mir das Rad heute abend mal anscheunen und euch informieren. Das Rad soll ziemlich unbenutzt sein und 280€ kosten.
 
280,- fände ich zuviel - egal wie es aussieht.

Es dürfte damals auch neu nicht sehr viel mehr gekostet haben. ;)
 
Fuhr 5 Jahre lang die RSX 7-fach Gruppe, bis letztes Jahr wo ich die neue DA gekauft habe. Die RSX ist eine ganz gute Gruppe, sehr robust und unkaputtbar-funktioniert immernoch, werde ich warscheinlich wieder an einem Rahmen dranbauen. Sie schaltet ganz gut, vorne und hinten. In den 5 Jahren und ~50.000km ist mir nur einmal waehrend der fahrt die Kette vom Blatt gefallen, waehrend bei manchen Ultegra-fahrer in unserem Verein es ziemlich oft passierte-also kann die Gruppe kein schrott sein. Bei dem wechsel zur DA, haben mich die bremskraft und das Innenlager ganz toll beindruckt, weniger das schaltverhalten-obwohl es auch besser ist. Also ich denke mit nem besseren Innenlager und bessere bremsen ist es eine ganz gute und ziemlich preiswerte Gruppe. Noch ein "Nachteil": Sie ist ganz schoen schwer-wiegt ein bischen wenniger als 4Kg.
Gruss,
plutonas
PS: Es ist eine renngruppe. Wenigstens die 7-fach. Und mit mehr als 8-fach gab es sie nicht.
 
Also, ich habe das Rad für 260€ gekauft. Es hat einen Peugeot Rahmen und eine Festina Sonderaussstattung(?), das Rad ist aus 1999 und die RSX Schaltung ist eine 3x8. Das Rad hat keine Schrammen und ist wenig genutzt worden. Leider hat der Besitzer die Kasstte und die kette stark gefettet (wie bekomme ich die wieder sauber?). Ein Triatlohnaufsatz und ein Funktacho ist ebenfalls dabei. Der sattel ist von Selle Italia. Ich suche nun schon seit einiger Zeit nach einem preisgünstigen Rennrad mit Schaltbremshebeln, Angebote im Bereich von 350€ hatten starke Mängel (Kratzer usw.).
Ein Bild habe ich angehängt.
War das ein schlechter Kauf?
 

Anhänge

  • Rad.jpg
    Rad.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 1.720
Prima, sogar ne Klingel war dabei. ;)

Aber mal im Ernst, der Lenker steht ja da wie ein verwelkter Nelkenstrauß.

Biste denn schonmal damit gefahren?

Cu Danni
 
Nein, nicht wirklich. Die Reifen waren ein wenig platt.
Der Triathlonlenker kommt natürlich runter und ich werde einen kürzeren Vorbau montieren. Für den Anfang sollte das genügen.
 
Zeitfahraufsatz ab, Vorbau reingesteckt und Lenker etwas hoch gedreht.

Dann sieht das gute Stück garnicht so schlecht aus.

Allerdings halte ich 1999 für sehr optimistisch. Die RSX gab es da nicht mehr und Festina hat da sicher grad keine Sondereditionen rausgebracht. (die waren da grad alle im Knast)

Cu Danni
 
Hi,

wenn Du viel fährst, das Rad keine größeren Reparaturen braucht und
DU zufrieden bist, war es ein guter Kauf! :cool:

RSX ist nicht schlecht. MbMn. wird zu oft Materialfetischismus betrieben.
Kassette u. Kette entweder mit einigen Lappen in säubern. Oder in Diesel, Petroleum oder biologisch abbaubaren Kettenreiniger einlegen und säubern.
Anschließend entweder leicht ölen oder "trockenes "Kettenwachs" verwenden.
Ausbauen wäre schon vorteilhaft, allerdings brauchst Du vermutlich einen Kettennieter.
Btw. Die Reifen sind noch ok? Keine Alterungsrisse?
Falls Du dabei bleibst, mach Dir Gedanken um Kleidung / Klickpedale und Ersatzteile.

Gruß

ok.
 
Ich habe heute den Lenkeraufsatz abmontiert und den Lenker höher ausgerichtet, Kette, Ritzel und Laufräder mit Kaltreiniger und anschließend mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Die Kette habe ich dann mit einem Teflonspray neu geschmiert. Das Rad ist fast nie benutzt worden und somit sind die Reifen ebenfalls noch fast neu.
Ich habe mir im letzten Jahr ein viel zu großes Rad gekauft (ebenfalls gebraucht RH 62), an dem sind Klickpedale. Ich habe heute mal versucht die alten abzumontieren, leider ohne Erfolg (lieber noch einmal nachfragen als mit Gewalt eine Schraube lösen). Wo kann ich nachlesen, wie ich die Pedale abschrauben kann?
 
Rechte Pedale hat Rechtsgewinde und die Linke hat Linksgewinde, aber nen vernünftigen 15er Schlüssel brauchts schon. Die Biester sind manchmal sehr fest.

Cu Danni
 
Zurück