• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano DI2 mit Nabendynamo betreiben

Dadurch, dass es nur Grundlagen sind, habe ich umso mehr Vertrauen, dass es tendenziell richtig ist, was mir die KI sagt. Und ich lerne dabei auch viel. Ich merke, dass ich so Sachen auch einfach mal sehen bzw. ausprobieren muss, damit sich mir die Sachen erschließen.
Aber klar, ich bin froh, dass ich mir die Schaltung noch nicht frittiert habe. Wobei am Ende eher zu wenig als zu viel Spannung bei der Schaltung ankommt, wenn ich es falsch verkabel.

Es ist wichtig, dass die Kondensatoren in Reihe geschaltet sind, damit sich die Spannung aufteilen kann. 7V Kondensatoren mit der gleichen Kapazität sind einfach deutlich größer als die drei Kleinen.
Dann ist es wichtig, dass die Schaltung und die Kondensatoren parallel geschaltet sind, damit die Spannung sowohl für die Schaltung da ist, als auch für die Kondensatoren. Parallel geschaltet bekommen beide "Stränge" ja die gleiche Spannung.

Das automatische Trimmen funktioniert. Ich kann auch nur mit den voll geladenen Kondensatoren den Umwerfer schalten. Danach ist aber nicht mehr viel für das Schaltwerk da. Es geht ja aber auch nur darum, dass ich an der Ampel noch 2 Gänge runterschalten kann oder am Berg noch in den leichteren/schwereren Gang komme. Ich denke dafür ist die Kapazität genau richtig.
Den Strom selbst kann ich nicht messen. Bei meinem neuen(!) Multimeter ist die eine Buchse kaputt. Bekomme da keine Strommessung mehr raus, nur noch Spannung. Die Zahlen mal grob überschlagen, sollte die Schaltung irgendwo bei 200mA - 500mA Strom brauchen.

Finde die drei kleinen Kondensatoren (20mm lang, 8mm Durchmesser) auch interessant, weil ich die wohl auch noch in das Batteriegehäuse unterbekommen würde. Werden die Kondensatoren größer, passt das ggf. nicht mehr.
 

Anzeige

Re: Shimano DI2 mit Nabendynamo betreiben
Wir haben im Studium mal eine Porsche mit 3 supercaps in der Größe von aaa Zellen.
Spannung 14 Volt aber dafür sehr hohen Strom

Grundlage P = U x I bzw.
Leistung = Spannung x Strom
also immer aufpassen das du dir deine Sachen mit der Leistung nicht grillst

Und auch eigen Schutz es braucht nicht viel Ampere um die eigene Pumpe aus dem Takt bzw. zum Stillstand zu bringen.

KI ist herzlos ;)
 
Zurück