• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Eine Flitedeck genannte Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display soll das erste „intelligente“ Cockpit für Rennräder werden. GPS-Radcomputer (Head Unit), Licht und auch die Klingel sind integriert und sollen mit allen weiteren Sensoren am Rad kommunizieren und alle Daten sowie die Karte auf einem großen Farbdisplay darstellen. Dahinter steckt das deutsche Startup Flite GmbH. Finanziert wird die Entwicklung über freizügige Inhalte der Gründerin auf OnlyFans. Klingt spannend? Wir haben mit dem Gründer-Team Sabrina und Matthias gesprochen und fassen für euch die wichtigsten Informationen und technischen Details zum Flitedeck Smartbar zusammen, bevor Anfang Februar 2025 die Crowd-Funding-Campagne startet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Wer von euch hat sich schon immer gewünscht, dass endlich Ordnung herrscht am Lenker? Würdest du dir so ein Cockpit mit integriertem Display wie das Flitedeck kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]
Insofern ist es auch völlig legitim wenn hier im Forum über beide Seiten diskutiert wird und schon beinahe übergriffig, wenn Kommentare zur Social-Media-Eroktik-Persönlichkeit gelöscht werden.

Wenn du wüsstest, was ich hier schon löschen musste um den Thread für den eigentlich interessanten Austausch neben OF am Laufen zu halten - von Anzüglichkeiten, über Beleidigungen bis hin zu exclusiven Fotos - würdest du dir zweimal überlegen, hier solche "Moderations-Empfehlungen" raus zu hauen.

Ich empfehle dir, folgendes durchzulesen: https://www.rennrad-news.de/forum/t...em-display-update.197896/page-10#post-6441082

Auf der nächsten Seite 11 oben habe ich meine Ansage noch präzisiert.
 
Da seh ich kein Problem, kurz Hotspot an oder eben per App.

Anders als mit Ladeanschluss kann ich es mir nicht vorstellen - wie soll es denn sonst geladen werden? Wenn keine Steckdose in der Nähe ist, dann eben mit einer Powerbank.
Die Frage hatte sich erledigt, hab doch ins Edit geschrieben, wird über USB-C geladen.
Klar kann man mal eine Powerbank anschließen, aber sicher keine Dauerlösung für Leute, die z.B das Rad im Keller haben und dort keine Steckdose. Ist damit maximal unpraktisch.
 
Wenn halbwegs ein Markt für sowas da sein sollte wäre auch meine Einschätzung, dass die etablierten ganz schnell so einen kleinen Player verdrängen können.
Wenn jetzt beispielsweise Garmin eine Kooperation mit einem Lenkerhersteller eingeht wäre doch im Prinzip alles da was hier erst umständlich entwickelt werden muss.
 
Warum?

ich war der erste, der in diesem Forum Flitedeck thematisiert hat. Ich - obwohl in der Bikebranche auch beruflich aktiv - kannte weder die Gründer, noch deren Insta- oder OF-Account. Aufmerksam wurde ich über eine Insta-Anzeige und bin von da aus direkt zu Flitedeck.

Ein ganz normaler Weg und warum sollte das bei Tobias anders gelaufen sein?



Warum unvorstellbar? Das Produkt stand doch eindeutig im Vordergrund und das ist und bleibt doch unabhängig von der Finanzierung interessant. Dass der Anstoß von Tobias selbst kam und gerade nicht wie sonst üblich durch eine PR-Meldung, ist doch deutlich näher an redaktioneller Arbeit als das andere, findest Du nicht?
Der insta Account von flitedeck enthält 5 Bilder in der Vorschau. Eins davon Sina im Top. Sie ist als Gründerin verlinkt, wenn man drauf klickt weiß man instand bescheid. Aber gut, vielleicht denk ich da zu weit.
 
Dass grundsätzlich moderiert werden muss, ist ja klar. Aber dass ihr
löscht, geht mir dann doch zu weit. Denn die Anzüglichkeiten bringt sie selbst rein, indem sie mich auf allen Social Media Kanälen mit blanker Haut belästigt, wo ich blankes Carbon sehen will.

Aber lassen wir das.
 
Du musst noch unterscheiden zwischen Cycling sina und ihrem VIP Account Mia Moon.

Und wie es schon ein Vorredner mit links aufgezeigt hat, ihre ganzen Adressen, sprich Firmen und Privatadresse, lassen sich alle in ihren Impressen finden, ohne große Anstrengung. Ist zwar pervers, aber kann niemals der Grund sein, darum kein Vor Ort Termin oder Interview zu führen....
Mag jetzt Peanuts sein, aber ich sehe bei den ganzen Adresse, soweit publiziert, nur die Büroadressen. Keine Privatadressen.

Aber am Bürostandort könnt man sich natürlich auch treffen, aber vielleicht sahen sie dazu noch keinen Anlass, vielleicht haben sie auch nichts vorzuzeigen. Wobei sie auf den Fotos ja schon suggerieren, dass es dann Teil zumindest als Protoytpen schon gibt.
 
Du brauchst noch nicht mal nen Haarriss in der PCB. Durch reine Biegung produziert so ein Ding komische Sachen, die man nicht mal eben schnell in den Griff bekommt. Deswegen wäre ein Gehäuse im Lenker von Vorteil, auch im Hinblick auf IP68.
Und wenn dann mal die Sonne richtig draufknallt und sich die diversen Materialien unterschiedlich ausdehnen… 🙈
 
Dass grundsätzlich moderiert werden muss, ist ja klar. Aber dass ihr

löscht, geht mir dann doch zu weit. Denn die Anzüglichkeiten bringt sie selbst rein, indem sie mich auf allen Social Media Kanälen mit blanker Haut belästigt, wo ich blankes Carbon sehen will.

Aber lassen wir das.

Ja, das war kein "Diskussionsbeitrag" meinerseits.

Es waren nicht nur Anzüglichkeiten sondern die Range bis hin zu zu expliziten exclusiven Screenshots, die hier von anderen Knalltüten gepostet wurden.

Dann kann man ein Thema eigentlich besser zumachen. Deswegen sind deine "Moderationsvorschläge", das Thema mit OF locker zu nehmen, wenig hilfreich

Jetzt?
 
Aber auf beiden gibt es Rad und Lenker Content? VIP heißt dass einer nur für zahlende OF Kundschaft ist und der andere Account von jedem gesehen werden kann?
Ich sehe zum Glück ja auch nur die Vorschau Seiten wie alle die nicht bezahlen, aber es scheint als ob beide aktiv sind. Aber mit dem Mia Moon wird mehr content gemacht, aber kenne mich null aus darum weiß ich nicht für was das VIP steht. Aber auf beiden Seiten geht es auch direkt um Flitedeck

Mag jetzt Peanuts sein, aber ich sehe bei den ganzen Adresse, soweit publiziert, nur die Büroadressen. Keine Privatadressen.

Aber am Bürostandort könnt man sich natürlich auch treffen, aber vielleicht sahen sie dazu noch keinen Anlass, vielleicht haben sie auch nichts vorzuzeigen. Wobei sie auf den Fotos ja schon suggerieren, dass es dann Teil zumindest als Protoytpen schon gibt.
OK dann steht die Adresse wohl im Handelsregister einer ihrer Firmen, eben geprüft, sorry
 
Der Flex des Lenkers kann zu Rissen in den Platinen und Problemen mit dem Touchsensor führen, Vibrationen lösen Lötstellen und Steckverbinder.

Ich hätte mir das Display laut des ersten Renderings quasi auf den eigentlichen Lenker aufgeklebt vorgestellt. Selbst das hätte durch den Flex erhöhte Beanspruchung.

Nach den Switch auf das zweite Rendering eines Prototypen bin ich irgendwie enttäuscht, dass das so klobig aussieht.

Ich könnte mir vorstellen, dass das durch eine Tasche im Carbon des Lenkers gelöst wird, in der ein fester Carbonrahmen für die Displays verbaut wird.

Wie schon jemand vorher geschrieben hat, beim Display ist wahrscheinlich kleiner besser.
 
Ich habe den Beitrag in den letzten Tagen nicht mehr weiter verfolgt und nur die letzten Posts hier gelesen. Mich wundert sehr, dass ihr euch wegen dieses verkrückten Lenkers immer noch die Köppe heiß diskutiert
🤷🏻‍♂️😅 ?!
Zabine: "Rigobert Du Schlingel, warum bist Du seit Tagen auf Instagram und Onlyfans unterwegs!"
Rigobert: "Das sind nur Recherchen für das Rennrad-Forum."
 
@arno¹
Das erste Rendering sieht aus wie ein OLCD Display - das sind diese flexiblen Foliendisplays. Das passt auch zum Porsche Hintergrund, im Automobilbereich gab es da viel Hype die letzten 10 Jahre.

Tolle Technik, inzwischen marktreif. Nur gilt auch da: die Entwicklungskosten werden auf die Stückzahl umgelegt. Und mit 500 Stück bist du da raus, da gehen nur fertig entwickelte Komponenten. Samsung und Motorola können das stemmen mit ihren Faltenhandys, aber kein Nischen-Startup.
 
Wenn es in Deutschland mehr Nörgler und Bedenkenträger gäbe, hätte eine Perpetuum-Mobile-Fahrradkurbel keine staatlichen Fördergelder von unsere Steuern bekommen ☝️

Deine Nörgler Kritik lenkt allerdings davon ab, dass es völlig legitim ist, insbesondere Dinge, wie diese mehr als fragwürdigen Pakete (siehe deren Homepage) zu kritisieren. Nicht jeder hier, der das Geschäftsgebaren der Beiden hier kritisiert, ist ein Fortschrittsverweigerer, denn das kann man losgelöst von dem Produkt an sich betrachten. Wobei dann natürlich auch in der Folge der Betrachtung das Produkt an sich drunter leidet.

Für mich sind die Menschen, die diese Gebaren kritisch beäugen keine depperten "Made in Germany Fantasten", sondern vielmehr Ausdruck einer Kultur des genauen Hinschauens wenn's ums Geschäft geht. Wir haben genug Marsaleks und Benkos, u. a. durch heftige Naivität emporgehoben.

Ihr habt ja beide Recht. Ich habe bewusst recht allgemein formuliert, ohne jedoch alle berechtigte, kritische Auseinandersetzung als nicht notwendig einzuordnen. Im Gegenteil, es ist wichtig, sich immer sehr kritisch mit Dingen zu befassen und sich dann sachlich damit auseinanderzusetzen. Der Thüringer Bratwurstkurbelschwurbler hätte viel mehr davon im öffentlichen Raum gebraucht, damit dieses Teil nicht noch preis(geld)gewürdigt worden wäre.

Ihr zwei gehört ja auch zu den ausgewogenen Kommentatoren - nicht nur hier. Wenn dann aber wieder völlig absurde Gedanken und Vermutungen kreisen, die sich an Körbchengrößen abarbeiten und aus den trüben Augen alter, weißer Männer nur das vermeintlich anrüchige Finanzierungsmodell fokussiert und nur destruktiv mit allem umgegangen wird, dann sieht man halt wieder, das Feinrippdeutschland genau aus solchen Gründen immer mehr an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Statt neben aller sachlicher Kritik auch mal den unternehmerischen Mut anzuerkennen, wird stattdessen gemutmaßt, dass sie das alles nur deshalb tun, um OF-Abos zu generieren. So lächerlich.

Das Ding wird ziemlich wahrscheinlich in der gezeigten Form keinen Erfolg am Markt haben. Aber es hat an sich großes Potenzial. Ich würde das den beiden tatsächlich wünschen, dass sie in einer zweiten oder x-ten Iteration einige Kritikpunkte aufgreifen, reflektieren und daraus was Verkaufbares machen. Wäre doch schön, wenn sowas mal wieder was aus Deutschland käme.
 
Zurück