• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Eine Flitedeck genannte Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display soll das erste „intelligente“ Cockpit für Rennräder werden. GPS-Radcomputer (Head Unit), Licht und auch die Klingel sind integriert und sollen mit allen weiteren Sensoren am Rad kommunizieren und alle Daten sowie die Karte auf einem großen Farbdisplay darstellen. Dahinter steckt das deutsche Startup Flite GmbH. Finanziert wird die Entwicklung über freizügige Inhalte der Gründerin auf OnlyFans. Klingt spannend? Wir haben mit dem Gründer-Team Sabrina und Matthias gesprochen und fassen für euch die wichtigsten Informationen und technischen Details zum Flitedeck Smartbar zusammen, bevor Anfang Februar 2025 die Crowd-Funding-Campagne startet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Wer von euch hat sich schon immer gewünscht, dass endlich Ordnung herrscht am Lenker? Würdest du dir so ein Cockpit mit integriertem Display wie das Flitedeck kaufen?
 

Anzeige

Re: Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]
Es ist kein RRN-exklusives Ding und keine Verschwörung o.ä....
Das habe ich auch nie behauptet. Mich hat lediglich die Motivation interessiert, so ein Geschäftsmodel überhaupt zu präsentieren. Funktioniert aber. Aber halt nicht wegen dem Lenker. Und deshalb passt auch das Zitat mit dem als Marketinggrundsatz "every publicity is good publicity" in diesem Fall. Selbst wenn der Lenker nix wird oder gar nicht auf den Markt kommt, wurde das begleitende Thema schön forciert. Vielleicht straft mich der Erfolg am Ende Lügen.

Ich kann ja mal ein polarisierendes Gegenbeispiel liefern...

Forenkollege Faker hat in spannender Interaktion mit Adam Hansen (sollte jeder kennen) quasi öffentlich Schuhe in herausragender Qualität gebaut mit einigen spannenden Ideen und Details. Über sowas wird zB gar nicht berichtet, im Gegenteil, soweit ich mich erinnere (man möge mich korrigieren wenn ich irre) wurde ein Thema dazu sogar geschlossen. Dabei gab es da keine Ideen und Renderings und dubiose Urlaubsversprechungen, sondern einfach nur extrem gut gemachte, reale Schuhe (und noch ein paar andere feine Dinge).

Ein anderer auf Insta durchaus präsenter Aktivist ist zB print4watts, der im 3D Bereich einige spannende Sachen entworfen und auch real gebaut hat, die es unter anderem bis zu WM Titeln gebracht haben.

Logischerweise hat niemand von denen so eine Reichweite wie die Dame die in ihrem üblichen Geschäftsmodel sehr freizügig unterwegs ist. Erstaunlich auch, dass deshalb da ein Produkt auf einer Vorschlagsliste landet. (nicht). Wie Platinum ja präsentiert hat, sind dem Charme der hohen Klickzahlen der Dame ja genug Medien gefolgt.
 
Das habe ich auch nie behauptet. Mich hat lediglich die Motivation interessiert, so ein Geschäftsmodel überhaupt zu präsentieren. Funktioniert aber. Aber halt nicht wegen dem Lenker. Und deshalb passt auch das Zitat mit dem als Marketinggrundsatz "every publicity is good publicity" in diesem Fall. Selbst wenn der Lenker nix wird oder gar nicht auf den Markt kommt, wurde das begleitende Thema schön forciert. Vielleicht straft mich der Erfolg am Ende Lügen.

Ich kann ja mal ein polarisierendes Gegenbeispiel liefern...

Forenkollege Faker hat in spannender Interaktion mit Adam Hansen (sollte jeder kennen) quasi öffentlich Schuhe in herausragender Qualität gebaut mit einigen spannenden Ideen und Details. Über sowas wird zB gar nicht berichtet, im Gegenteil, soweit ich mich erinnere (man möge mich korrigieren wenn ich irre) wurde ein Thema dazu sogar geschlossen. Dabei gab es da keine Ideen und Renderings und dubiose Urlaubsversprechungen, sondern einfach nur extrem gut gemachte, reale Schuhe (und noch ein paar andere feine Dinge).
Ich glaube da wurde geschlossen, weil es in dem Thema immer Anfeindungen an den Ersteller gab und nicht weil das Thema inhaltlich uninteressant war. Da lief ja einiges auf persönlicher Ebene aus dem Ruder...zumindest erinnere ich das so.
Ein anderer auf Insta durchaus präsenter Aktivist ist zB print4watts, der im 3D Bereich einige spannende Sachen entworfen und auch real gebaut hat, die es unter anderem bis zu WM Titeln gebracht haben.

Logischerweise hat niemand von denen so eine Reichweite wie die Dame die in ihrem üblichen Geschäftsmodel sehr freizügig unterwegs ist. Erstaunlich auch, dass deshalb da ein Produkt auf einer Vorschlagsliste landet. (nicht). Wie Platinum ja präsentiert hat, sind dem Charme der hohen Klickzahlen der Dame ja genug Medien gefolgt.
Vermutlich hat er auch keine PR und ist soweit zufrieden, da der Markt für ihn läuft und er hat reale Follower. Die Lenker Dame hat angeblich 200.000 Follower, kriegt aber nur 2.000 likes auf ein Bild welches 5 Tage online ist....sprich 1 % aktive Follower, oder eben echte Follower und der Rest gekauft, man weiß es nicht. Aber es ist ja kein Geheimnis, dass man die Follower-Anzahl mittels Geld erhöhen kann...
 
Das habe ich auch nie behauptet. Mich hat lediglich die Motivation interessiert, so ein Geschäftsmodel überhaupt zu präsentieren. Funktioniert aber. Aber halt nicht wegen dem Lenker. Und deshalb passt auch das Zitat mit dem als Marketinggrundsatz "every publicity is good publicity" in diesem Fall. Selbst wenn der Lenker nix wird oder gar nicht auf den Markt kommt, wurde das begleitende Thema schön forciert. Vielleicht straft mich der Erfolg am Ende Lügen.

Ich kann ja mal ein polarisierendes Gegenbeispiel liefern...

Forenkollege Faker hat in spannender Interaktion mit Adam Hansen (sollte jeder kennen) quasi öffentlich Schuhe in herausragender Qualität gebaut mit einigen spannenden Ideen und Details. Über sowas wird zB gar nicht berichtet, im Gegenteil, soweit ich mich erinnere (man möge mich korrigieren wenn ich irre) wurde ein Thema dazu sogar geschlossen. Dabei gab es da keine Ideen und Renderings und dubiose Urlaubsversprechungen, sondern einfach nur extrem gut gemachte, reale Schuhe (und noch ein paar andere feine Dinge).

Ein anderer auf Insta durchaus präsenter Aktivist ist zB print4watts, der im 3D Bereich einige spannende Sachen entworfen und auch real gebaut hat, die es unter anderem bis zu WM Titeln gebracht haben.

Logischerweise hat niemand von denen so eine Reichweite wie die Dame die in ihrem üblichen Geschäftsmodel sehr freizügig unterwegs ist. Erstaunlich auch, dass deshalb da ein Produkt auf einer Vorschlagsliste landet. (nicht). Wie Platinum ja präsentiert hat, sind dem Charme der hohen Klickzahlen der Dame ja genug Medien gefolgt.

Du denkst viel zu kompliziert. Artikel müssen Klicks und Traffic für RRN bzw Mtb News bringen. Der Inhalt ist zweitrangig so lange es irgendwie mit (Rennrad-)Radfahren zu tun hat.
Faker mag interessantere Sachen bauen. Danach googelt aber niemand.
 
@NobbyNic Standard wäre, ein Media Kit oder eine Pressemitteilung geschickt zu bekommen und daraus zu zitieren - und das dann gegebenenfalls einzuordnen. Da wir aber diesen Fall redaktionsintern im Detail diskutiert haben (eben weil er nicht der Standard zu sein scheint), habe ich vorgeschlagen, mir das vor Ort anzuschauen. Das ließ sich seitens Flite nicht abbilden (wir haben nicht diskutiert, warum, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Exposition bei OnlyFans es rechtfertigt, besondere Vorsicht hinsichtlich Adressen etc. walten zu lassen. Allein dieses Thema hier gibt Anlass dazu) und wir haben ein Interview gemacht, damit ich mit den beiden Gründern sprechen konnte. In diesem Interview, das fast vollständig hier veröffentlicht ist, lässt sich an den Fragen dann auch ablesen, dass wir eben nicht einfach eine Information von Flite übernehmen wollten, sondern kritisch hinterfragen, wie viele Leute denn beteiligt sind und so weiter und so fort. Um nicht über den Lenker zu berichten ist er aber zu spannend und konsequent als Produkt. Und wer sich die Entwicklung der letzten Jahre anschaut der weiß, dass es dahin gehen wird. Ob das nun gut ist oder nicht obliegt mir in dem hier veröffentlichten Artikel nicht, denn es ist ja kein Test.


--


@captain hook Du hast meine Rückfragen elegant überlesen aber schau gerne noch mal nach. Ich nehme Dich ja auch ernst. Danke!

Zu deinem Post: Jetzt kenn ich mich mit OnlyFans wahrlich nicht aus. Ich bin mir aber sicher, dass allein der Aufwand, den verschiedenen Redaktionen die infos bereitzustellen etc. es nicht wert ist. Dazu die Patentanmeldung (die gibt es ebenfalls nicht umsonst). Wir können gerne diskutieren, ob das Projekt in der vollen Integration und der gewählten Eigenleistung / Wertschöpfungstiefe realistisch ist - und wenn ja, auf welcher Zeitschiene. Aber nur, weil ich ein Problem mit der Finanzierungsstruktur habe, das Produkt nicht auf einer News-Seite vorzustellen, ist haltlos. Klar, von Wahoo aus betrachtet würden alle Leute sagen: "logischer nächster Schritt". Aber die Fragen, die ich in meinem Interview aufgegriffen habe - und in der Einordnung dazu thematisiere - bleiben ja relevant. Auch für Wahoo und Andere. Das ist alles losgelöst von den Erfolgsaussichten zu betrachten...

Zu deinen Beispielen

  • Faker / Adam Hansen --> Ob Themen geschlossen werden, oder nicht, ist eine gänzliche andere Diskussion (sehe gerade: danke @Plat!num für den Kontext --> das hilft doch sehr). Moderation hat nichts mit Redaktion zu tun. Kann und werde ich mich nicht zu äußern, das Thema und die von dir genannten Beteiligten sind mir aber gänzlich unbekannt.
  • print4watts kenne ich ebenfalls nicht aber schaue ich mir gerne mal an. Wenn da aber keine Neuigkeit an sich bei ist, sondern nur eine allgemeine Vorstellung, dann komme ich zurück auf meine Frage an Dich: Was ist denn Werbung? Wenn print4watts "nur" das macht, was er eben macht und sich da nichts "neues" auftut, dann ist das keine News und damit nichts für mich als Redakteur. Es hindert niemand irgendjemanden daran, dazu ein Thema im Forum aufzumachen. Hilft Dir das?


--


Und ganz allgemein: Diese Diskussion sollten wir im Interesse derer, denen es um den Lenker geht, an anderer Stelle fortsetzen. Es hilft keinem Produkt-bezogenen Thema, wenn zwischen all den themenbezogenen Kommentaren diskutiert wird, ob sowas jetzt News ist oder nicht und wenn ja dann wie... entsprechend werde ich mich hierzu in diesem Faden nicht mehr äußern - Fortsetzung gerne per PN oder Telefon.

@eins4eins Haha, Dein Beitrag jetzt genau über meinem ist natürlich besonders charmant...
 
@NobbyNic Standard wäre, ein Media Kit oder eine Pressemitteilung geschickt zu bekommen und daraus zu zitieren - und das dann gegebenenfalls einzuordnen. Da wir aber diesen Fall redaktionsintern im Detail diskutiert haben (eben weil er nicht der Standard zu sein scheint), habe ich vorgeschlagen, mir das vor Ort anzuschauen. Das ließ sich seitens Flite nicht abbilden (wir haben nicht diskutiert, warum, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Exposition bei OnlyFans es rechtfertigt, besondere Vorsicht hinsichtlich Adressen etc
Das ist aber etwas arg naiv gedacht, da die Adresse der GmbH bekannt ist. Reicht doch ein Blick ins Impressum der Seite.
 
War das mit der 50% Anzahlung von Beginn an oder ist das neu?

1738584900534.png
 
Als ich das RRN-Thema las, wusste ich, dass der Thread dazu genau diese Entwicklung nehmen wird. Genau aus diesem Grund ist unser schönes Land der Nörgler und Bedenkenträger auch so unattraktiv, wenn es generell um Innovationfreudigkeit und Mut zum Risiko geht. Hier gibt es weder eine Kultur des akzeptierten Scheiterns noch der Freude für die Cleverness anderer. Stattdessen hängen die Made-in-Germany-Fantasten lieber in der Spaltmaßromantik einstiger Weltmarktführer fest und merken gar nicht, dass die Zukunft in anderen Teilen der Welt volle Fahrt aufnimmt. Und dazu gehört auch so ein auf den ersten Blick hässliches, aber dem Grundsatz nach ziemlich cleveres, integriertes Produkt. Auch wenn es nur eine Nische der Nische bedient. Trotzdem steht es sehr stellvertretend für eine Haltung und Entwicklung, die unseren Wohlstand viel mehr gefährdet, als Aliexpress & Co.
Wenn es in Deutschland mehr Nörgler und Bedenkenträger gäbe, hätte eine Perpetuum-Mobile-Fahrradkurbel keine staatlichen Fördergelder von unsere Steuern bekommen ☝️
 
Evtl. kennt sich jemand besser mit den Gesetzen zu Crowdfunding aus aber soweit ich es verstehe unterliegt das ja dem normalen Online Fernabsatzvertrag und entsprechend gibt es ein gesetzliches Widerrufsrecht.

1738585256493.png


Wobei der Text sich selber widerspricht. Zuerst steht bis zu 30 Tage nach Auslieferung, dann wird geschrieben, dass nach Produktion und Versand keine Rückerstattung möglich ist.
1738585277506.png



Ich glaub die Idee hat grundsätzlich zukunftspotential, die Umsetzung und sehr mangelhafte Informationslage zum Produkt zweifle ich sehr an.
 
Nun zu dir, ebenfalls mit der Bitte um Transparenz:

1)Stellst du die Fragen bei jedem Artikel zu einem neuen Produkt?

2)Wo ziehst du die Grenze zwischen Werbung und redaktionellem Inhalt?

3)Welche Produkte hättest du gerne alle noch gesehen hier auf der Seite, die wir „ignoriert“ haben? Und wo wirst du auf die Aufmerksam? Danke für den Tipp! Danke 🙌
1)
Ach, da war noch eine Antwort offen... nein, ich stelle diese Frage nicht bei jedem Artikel. Hier habe ich sie gestellt wegen des direkten Bezugs zwischen dem Lenker (zu dessen Erfolgsaussichten sich hier schon ausreichend geäußert wurde) und eindeutig explizitem Content.

2)
Es war für mich unvorstellbar, dass ein so verknüpftes Thema in so einem Forum wie diesem als redaktioneller Inhalt präsentiert wird. Wieder was dazu gelernt.

3)
hatte ich zwei Beispiele genannt, wo durchaus extrem ansehnliche, reale Produkte ohne ausziehen gezeigt wurden, die sogar noch teilweise Forenbezug haben/hatten.
 
@0x0x Das ist neu - ich hatte am Samstag einmal durchgeklickt bis vor Bestellen und die Option gab es nicht.

Vermutlich schlägts nicht so ein wie erhofft?!
1600€ in den Wind schießen ist halt was anderes wie 800€

----------------------------------------------------

Bezugnehmend auf meinen Post darüber zum Thema Widerruf etc. Kann es sein, dass noch mehr Texte geändert wurden? Ich bilde mir ein es ist definitiv irgendwo Crowdfunding gestanden, jetzt ist es ja ein normaler Vorverkauf, ergo gelten sowieso die normalen E-Commerce Gesetze.
 
Ich halte mal fest:

1. Kaum (wirklich fahr-relevante) Produktinfos
2. Rendering -> Prototyp = Shrek
3. Beim Kick-Off verschwindet erst der Order-Count (x/400) und jetzt braucht's plötzlich auch noch eine Anzahlung
4. Das Kleingedruckte liest sich teils abenteuerlich

Und von OF etc. haben wir da noch nicht gesprochen. Ehem. Porsche-Ings. also; wird echt immer wilder hier…

Ich hoffe, hier hat irgendwer bestellt und hält damit das Thema warm, wenn es etwas Neues gibt. Das könnte ein echter Dauerbrenner werden.
 
@NobbyNic Standard wäre, ein Media Kit oder eine Pressemitteilung geschickt zu bekommen und daraus zu zitieren - und das dann gegebenenfalls einzuordnen. Da wir aber diesen Fall redaktionsintern im Detail diskutiert haben (eben weil er nicht der Standard zu sein scheint), habe ich vorgeschlagen, mir das vor Ort anzuschauen. Das ließ sich seitens Flite nicht abbilden (wir haben nicht diskutiert, warum, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Exposition bei OnlyFans es rechtfertigt, besondere Vorsicht hinsichtlich Adressen etc. walten zu lassen. Allein dieses Thema hier gibt Anlass dazu) und wir haben ein Interview gemacht, damit ich mit den beiden Gründern sprechen konnte. In diesem Interview, das fast vollständig hier veröffentlicht ist, lässt sich an den Fragen dann auch ablesen, dass wir eben nicht einfach eine Information von Flite übernehmen wollten, sondern kritisch hinterfragen, wie viele Leute denn beteiligt sind und so weiter und so fort. Um nicht über den Lenker zu berichten ist er aber zu spannend und konsequent als Produkt. Und wer sich die Entwicklung der letzten Jahre anschaut der weiß, dass es dahin gehen wird. Ob das nun gut ist oder nicht obliegt mir in dem hier veröffentlichten Artikel nicht, denn es ist ja kein Test.
Danke für Deine ausführliche Antwort :daumen:

Ich bin gespannt, wann die ersten Berichte über ein "physischen Flite Lenker" kommen bzw. das erste seriöse Portal einmal so ein "Prototyp" in der Hand hat. Es sind einfach so viele Punkte die dieses ganze Thema so unglaubwürdig erscheinen lassen.
 
Was inhaltliches zum Lenker: Ich hab mir die Renderings bzw. Produktfotos nun mal auch genauer angeschaut. Für mich pers. find ich das Display eigentlich viel zu groß (egal von welchem Rendering wir sprechen, wobei das erste sogar noch viel zu groß war, imho). In meinen Augen würde eigentlich sogar nur das mittlere reichen, da ließen sich Fahrtdaten und auch eine kleine Navigation auch einblenden lassen.
Den ganzen anderen Quatsch wie Spotify oder die dauernde Wetteranzeige (what?) braucht kein Mensch - zumindest nicht auf dem Hauptbildschirm.

Und durch eine Minimierung des Displays würde das Teil sicherlich auch etwas günstiger werden.

Zum Finanziellen: Eine Art Vorbestellung, um sich damit die Produktion zu finanzieren, ist ja nichts Unseriöses und gerade beim Crowdfunding normal. Ob sie sich mit der Kopplung mit den Diensten von Sabrina da einen Gefallen tun, wage ich allerdings auch etwas anzuweifeln. Ich finde, man hätte das trennen sollen um die tatsächlichen Tech-Nerds und Rennradfahrer auf der einen, und die Glotzer und Busenfreunde auf der anderen Seite zu trennen, ich sehe da auch nicht wirklich eine Verbindung - aber wir werden sehen, wie sich das ausgeht.

Und was die mögliche Verfolgung des Projekts angeht: Für 10 EUR seid ihr dabei, offenbar auch mit "Persönliche Einladungen zu Beta-Tests und Produktumfragen."
https://flite.bike/products/flitede...17769&pr_ref_pid=9488842326345&pr_seq=uniform

PS: Auf den beiden Bilder im o.g. Link sind ja die Lenker "in echt"(?) zu sehen. Oder sind das auch Renderings?
 
Ohne mich jetzt intensiv mit Start-Ups und Crowfunding auszukennen, so bin ich doch der Meinung, dass bei einem Projekt, wo ich Geld vorschieße und es noch kein fertiges Produkt gibt, die Köpfe hinter dem Ganzen der entscheidene Grund sind, warum ich investiere oder nicht und ob ich Vertrauen in die Erfahrung und bisherige Entwicklungen/Kenntnisse habe.

Schaut man sich die LinkedIn-Seiten der beiden Gründer/Inhaber an, kann ich nicht feststellen, welche speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten im Laufe der dort beschriebenen Karrieren erworben wurden (BMW/Porsche/Roborace,...), besonders im IT- (Softwareentwicklung) und Ingenier-Bereich (Carbon-Fertigung o.ä.).

Weitere Mitarbeiter/Teammitglieder werden nicht genannt; ebenso wie bereits angesprochen sind keine Partner und Supplier bekannt.

Die Beiden betreiben neben Flite auch noch eine Media-Agentur im Social Media-Bereich.

Quellen:
https://www.linkedin.com/in/matthias-huber-mwm/?originalSubdomain=de
https://www.linkedin.com/in/sabrinagwenfischer/?originalSubdomain=de
https://milky-way-media.de
https://www.northdata.de/FLITE GmbH, Bad Tölz/Amtsgericht München HRB 293050
https://www.northdata.de/Blackhole Capital UG, Ottobrunn/Amtsgericht München HRB 242711
 
Sicher nicht. Denen gehts hier um den Lenker. OF-Abos gewinnt man auf andere Art sicher viel leichter. Dass man heutzutage nicht mehr mit Seitenscheitelchen und Kostümchen zur Sparkasse wackeln muss, wenn man für eine an sich ganz smarte Idee Investoren und Kapital braucht, sondern andere Wege geht und eben z.B. auch mit 90-60-90 ohne Kostümchen alte, weiße Männer anzapft, ist cool. Herrlich, wie hier das Hecheln kapitalstarker Geber genutzt wird.

Als ich das RRN-Thema las, wusste ich, dass der Thread dazu genau diese Entwicklung nehmen wird. Genau aus diesem Grund ist unser schönes Land der Nörgler und Bedenkenträger auch so unattraktiv, wenn es generell um Innovationfreudigkeit und Mut zum Risiko geht. Hier gibt es weder eine Kultur des akzeptierten Scheiterns noch der Freude für die Cleverness anderer. Stattdessen hängen die Made-in-Germany-Fantasten lieber in der Spaltmaßromantik einstiger Weltmarktführer fest und merken gar nicht, dass die Zukunft in anderen Teilen der Welt volle Fahrt aufnimmt. Und dazu gehört auch so ein auf den ersten Blick hässliches, aber dem Grundsatz nach ziemlich cleveres, integriertes Produkt. Auch wenn es nur eine Nische der Nische bedient. Trotzdem steht es sehr stellvertretend für eine Haltung und Entwicklung, die unseren Wohlstand viel mehr gefährdet, als Aliexpress & Co.
Deine Nörgler Kritik lenkt allerdings davon ab, dass es völlig legitim ist, insbesondere Dinge, wie diese mehr als fragwürdigen Pakete (siehe deren Homepage) zu kritisieren. Nicht jeder hier, der das Geschäftsgebaren der Beiden hier kritisiert, ist ein Fortschrittsverweigerer, denn das kann man losgelöst von dem Produkt an sich betrachten. Wobei dann natürlich auch in der Folge der Betrachtung das Produkt an sich drunter leidet.

Für mich sind die Menschen, die diese Gebaren kritisch beäugen keine depperten "Made in Germany Fantasten", sondern vielmehr Ausdruck einer Kultur des genauen Hinschauens wenn's ums Geschäft geht. Wir haben genug Marsaleks und Benkos, u. a. durch heftige Naivität emporgehoben.
 
Forenkollege Faker hat in spannender Interaktion mit Adam Hansen (sollte jeder kennen) quasi öffentlich Schuhe in herausragender Qualität gebaut mit einigen spannenden Ideen und Details. Über sowas wird zB gar nicht berichtet, im Gegenteil, soweit ich mich erinnere (man möge mich korrigieren wenn ich irre) wurde ein Thema dazu sogar geschlossen. Dabei gab es da keine Ideen und Renderings und dubiose Urlaubsversprechungen, sondern einfach nur extrem gut gemachte, reale Schuhe (und noch ein paar andere feine Dinge).
Sieht spannend aus, aber ist das ein Unternehmen oder mehr so für Eigenbedarf/Umfeld?
 
Sieht spannend aus, aber ist das ein Unternehmen oder mehr so für Eigenbedarf/Umfeld?
Einen redaktionellen Beitrag kann man über sowohl als auch machen. Über die genaue Positionierung des Fakers was das angeht kann ich nix sagen. Bin aber sicher, das hätte man bei einer entsprechenden Kontaktaufnahme herausfinden können.
 
Zurück