• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartwatch - welchen Mehrwert?

Ich hab eine 46mm Huawei Watch GT 2 für Laufen und Trekkingrad. Mit GPS und Glonass ist das Tracking sehr zuverlässig. Der Akku hält ewig. Die HR Messung ist verblüffend gut, es sei denn, die Uhr rutscht bei starkem Schwitzen ins Handgelenk. Fürs Rennrad nur begrenzt tauglich.

Die Uhr kann Musik an BT-Kopfhörer senden und Ansage der Pace, HR, etc bei Radfahren und Laufen und Lauffunktionen wie zB. Trainingseinheiten (Laufkurse).
Wenn keine Kopfhörer verbunden sind, kommt die Ansage auch aus den Lautsprechern der Uhr, wenn man denn will. Darüber kann man auch ordentlich telefonieren, wenn gekoppelt.

Die 2 GT hat seit ungefähr Weihnachten auch Navi mit Huawei petal maps. Dafür muss die Uhr über BT mit dem Smartphone gekoppelt sein.
Ebenfalls nachgereicht wurde eine Sperrfunktion.

Die Uhr hat allerlei (für mich) unnötiges Gedöns, wie Bewegungserinnerung, Barometer, Stress, Schlafanalyse etc.
In der App gibt es einen Shop für Musik und irgendwas mit Adidas Runtastic, was ich nicht ausprobiert habe.

Man kann nach Google fit exportieren.

Kaufentscheidend war der niedrige Preis. Die Uhr wurde inzwischen einmal anstandslos binnen weniger Tage repariert, als sie nach einem Update nicht mehr startete.
 

Anzeige

Re: Smartwatch - welchen Mehrwert?
Ich werfe mal noch die AppleWatch in den Ring: Das ist keine richtige Sportuhr, sondern eine recht vielseitige Smartwatch, die auch ganz gut Sport kann. Kommt natürlich nur infrage, wenn man sowieso ein IPhone hat.
Für mich war der entscheidende Vorteil, dass sie relativ klein und flach und unauffällig ist. Ich trage auch keine andere Uhr.
Bei Männern kommt evtl. noch der Aspekt "Hemdmanschette" dazu: Die ganzen fetten Sportuhren passen da nicht drunter, es sei denn, man(n) trägt maßgeschneiderte Hemden mit weiterem Uhrenärmel...
 
Danke schon mal für eure Tipps. Es wird jetzt die Vivoactive 4s. Die finde ich hat für mich die interessantesten Funktionen, gefällt mir optisch und preislich und ich bewege mich damit in bekannten Garmin Sphären (wo ich glücklicherweise fast nur gute Erfahrungen gemacht habe). Bin gespannt 😃
 
Vivoactive 4s sieht zwar chic aus, jedoch hätte ich beim Sport keine Lust auf Touchscreen. Ich nutze daher die Forerunner 245 Music, schön angenehm mit Knöpfen zu bedienen ;)
 
Gibt es eine Preisvorstellung?
Ich verliere oft Uhren, früher lagen Zeiger lose drin, Armbänder sind gerissen, ich kann mit so etwas halt nicht um.
Irgendwann habe ich mir ein Xiaomi MibBand 2 gekauft. Keine 30€. Ich hatte nie eine "UHR" so lange in Gebrauch. Das Ding lief und lief, lag ca. 6Wochen in Ölwassergemisch bis mein Arbeitskollege sie durch einen Zufall gefunden hat. Geladen und lief.
Nach 4 Jahren war das Oled- Display tod.
Es wurde immer dunkler. Die Uhr läuft im Prnzip immer noch. Nur das Display hat sich kompostiert.
Seit Ca 3 Jahren habe ich das Modell 4. Jedes Jahr ein neues Armband für 3€ und gut ist es, Akku hält ca. 2-3Wochen.Das Display sieht aus wie neu, nicht verblasst, keine Kratzer.
Ich arbeite und schlafe damit. Heute würde ich vielleicht ein MiBand 6 kaufen mit GPS .
Die Originale Software ist Unterirdisch, aber es gibt Alternativen wie zB. Notify for MIBAND.
Die Uhr kann vom Funktionsumfang natürlich nicht mit den Garmins oder Apple's mithalten, ganz besonders was die Analysen betrifft, aber für mich reicht es. Die Tour der France gewinne ich auch mit der besten Garmin nicht.
Nicht einmal eine Applewacht würde mich deutlich schneller machen. Ich habe mein Geld für Heute in 1100g Lachs investiert. Ein Genuss, kann ich dir nur sagen, die Familie war Happy. Es gibt andere Möglichkeiten sein Geld zu verbraten. Wahre Liebe geht durch den Magen.

PS.: Es interessiert bestimmt viele User hier, wofür du dich entscheidest. Mich eingeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzige Smartwatch die man wirklich auch im Berufsalltag im Büro tragen kann ist die AppleWatch. Fenix finde ich immer wieder interessant, aber letztlich für ein wenig joggen, wandern,… over the top. Eine scrollbare Karte und routing habe ich auch auf der AppleWatch.
 
Hab kürzlich die Fenix 6x pro Solar bei einem Lagerverkauf für 500€ gekauft und bin bisher ziemlich begeistert. Zum Fahrradfahren nutze ich zwar weiterhin fast nur den Bolt (außer mal für Familientouren mit dem Cityrad etc.), aber für andere Sportarten wie wandern, skitouren, etc. ist sie schon prima! Hab ich früher mit der Strava app aufgezeichnet, da ist die Uhr natürlich um Welten komfortabler. Akkulaufzeit ist auch ausreichend mit 5-6 Tagen, bei intensiver Nutzung mit vielen Aufzeichnungen aber auch eher 2-3. Apple braucht laut einem Kumpel aber täglich Strom.
 
Die einzige Smartwatch die man wirklich auch im Berufsalltag im Büro tragen kann ist die AppleWatch. Fenix finde ich immer wieder interessant, aber letztlich für ein wenig joggen, wandern,… over the top. Eine scrollbare Karte und routing habe ich auch auf der AppleWatch.
Alter. Die Apple Watch ist auch sehr teuer bzw over the top. Aber ich muss zugeben, sie soll wohl auch als Sportuhr brauchbar sein.
 
Es wird jetzt die Vivoactive 4s.
Glückwunsch! :daumen:

Ein Tipp von mir dazu: wenn Du den Schrittzähler (nennt sich bei Garmin "Fitness Tracker") deaktivierst, dann muss die Uhr deutlich seltener an die Ladestation. Das frisst nur von der Akkukapazität und ist in meinen Augen ein unbedeutendes Feature, und dazu noch ungenau wie leider ein paar andere Feature (Barometer und Pulsmessung) auch. Siehe hier:

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=z1TfJCqajl8ZEZey72gg98
Mit kleinen Abstrichen ist das eingebaute GPS genau, und das worauf es ankommt (Zeiterfassung der Aktivitäten) sehr genau. Wie bei einem Edge z.B. kannst Du Rundenzeiten beim Laufen auswerten und analysieren. Entgegen der Angaben auf manchen Portalen synchronisiert sich die Uhr per BT automatisch mit Connect auf dem Smartphone.

Viel Spaß mit der Vicoactive wünscht Dir

Karl
 
Alter. Die Apple Watch ist auch sehr teuer bzw over the top. Aber ich muss zugeben, sie soll wohl auch als Sportuhr brauchbar sein.

Immer toll wenn man schon bei der Anrede weiß woran man ist.
Für meinen Anwendungsfall ist die AppleWatch ok, eine Fenix over the top. Zudem möchte ich nicht auf meine mechanische Armbanduhr verzichten. Bei der Fenix würde ich mich gezwungen fühlen sie immer zu tragen, weil ich sie eher als vollwertige Uhr ansehe. Die AW ist für mich ein gadget. Liegt in der Ecke bis ich sie brauche und fürs laufen/wandern ist sie gut genug.
 
Die Smartwatch ist extrem wichtig, um nervige Anrufe wegzudrücken. Ansonsten trage ich seit Jahren eine Garmin Forerunner 35, leicht, unauffällig und passt sogar unter die Manschette bei Hemden. Der Akku hält ausser bei GPS Anwendungen eine gute Woche. Für gelegentliches Recording von Sportaktivitäten reicht die auch völlig aus, sie kann meine Powermeter nicht aufzeichnen, aber das ist auch das Einzige.
 
Die Smartwatch ist extrem wichtig, um nervige Anrufe wegzudrücken. Ansonsten trage ich seit Jahren eine Garmin Forerunner 35, leicht, unauffällig und passt sogar unter die Manschette bei Hemden. Der Akku hält ausser bei GPS Anwendungen eine gute Woche. Für gelegentliches Recording von Sportaktivitäten reicht die auch völlig aus, sie kann meine Powermeter nicht aufzeichnen, aber das ist auch das Einzige.
Die FR 245 kann auch keine Powermeter, was mich etwas ärgert. Hab es aber mit einer App gelöst und auf Anfrage hat i.icu es geschafft die Daten anzuzeigen.
 
Die FR 245 kann auch keine Powermeter, was mich etwas ärgert. Hab es aber mit einer App gelöst und auf Anfrage hat i.icu es geschafft die Daten anzuzeigen.
Das liegt daran, dass es eine Laufuhr ist. Der Lauf-Powermeter STRYD ist bspw. kompatibel. mit dieser Uhr.
Die Forerunner 745 (Triathlon-Uhr) ist konsequenterweise mit dem Powermeterpedalen von Garmin kompatibel.
 
Es stimmt doch beides. Klar, ist es Preispolitik. Die Einschränkung ist nur softwareseitig. Garmin muss halt schauen, dass der Kunde auch Grund genug hat eine Triathlonuhr zu kaufen. Ist jetzt auch nicht verwerflich, wenn ein Unternehmen was verdienen will. Sie könnten auch die Laufuhr abschaffen, damit alle die teuren Modelle kaufen. Wäre jetzt nicht unbedingt in meinem Interesse.
Forerunner 245 kann z.B. auch kein Multisport, ist den Triathlonuhren vorbehalten. Schwimmen und Radfahren kann man trotzdem gut mit ihr. Rad Tritt- und Geschwindigkeitssensoren funktionieren, Varia Radar geht auch. Wurmnavigaton klappt auch beim Radfahren. Powermeter brauch ich nicht unbedingt, Triathlon hab ich vorerst auch nicht vor. Ich nutze aktuell die FR245 auch am Rad (jedoch mit der Halterung von Polar). So lang meine Strecken noch nicht so lang sind und durch bekanntes Gebiet führen langt es mit.
 
Auf lange Sicht interessiere ich mich auch für eine Uhr, entweder gebrauchte AW da Iphone oder eine Withings ScanWatch. Hat jmd damit schon Erfahrungen sammeln können?
 
Mit der AW schon. Worauf kommt es Dir denn an bzw. welche Punkte sind für Dich wichtig?
 
Zurück