Oh ja flashback from the past
Das Softride gabs in der budgetversion mit gelötetem Stahlrahmen bis hoch zum Luxusmodell mit voll integriertem Rahmen (zB die Gelben Monstren da oben
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
)
Die Idee vom Softride war, je bequemer man die Radtrecke absolviert, desto besser läuft man danach.
Dem standen imo ein paar Details entgegen:
- der "Balken" auf dessen Ende man sitzt, war mindestens in der einfacheren Version nur gefedert aber nicht gedämpft (keine Ahnung ob bei den Vollintegrierten Modellen ein Dämpfer eingebaut war?!).
dh um nicht in eine Wippbewegung zu geraten, musste ein
sehr runder gleichmäßiger Tritt gepflegt werden. Das dürfte bereits in frischem Zustand Konzentration erfordern und mit zunehmender Ermüdung nicht leichter werden.
- Entgegen der Folklore, dass man (nur) mit den Beinen tritt - Rücken- un Rumpfmuskulatur haben einen großen Einfluss beim Zeitfahren und können auf einem "fixen" Rahmen besser genutzt werden. Hier dürfte einiges an "Haltearbeit" aus dem Rücken heraus erforderlich sein, um den Wippeffekt zu vermeiden.