• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

So gewann bspw. Greg Welch 1994 den Ironman mit einem "SOFTRIDE" , während Jürgen Zäck in den folgenden Jahren bis 1999 mehrmals gewann

Anzeige

Re: So gewann bspw. Greg Welch 1994 den Ironman mit einem "SOFTRIDE" , während Jürgen Zäck in den folgenden Jahren bis 1999 mehrmals gewann
Anhang anzeigen 1384240
https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=sofride+stem&_sacat=0
https://www.ebay.de/itm/225813593571
https://de.aliexpress.com/item/1005006438585276.html?
https://shop.vecnum.com/de/gefedert...vorbau.html#/47-freeqence_lange_vorbau-105_mm

Anhang anzeigen 1384357
vecnum-freeqence-gefederter-vorbau.jpg

@Alpenmonster
bzgl. Fahrverhalten auf den restlichen 200km der Strecke dann doch zu viele Nachteile hatte und auf den gut 50km Kopfsteinpflaster zu wenig Vorteile.

diese 50km nehmen einem die Kraft durch die starke Erschütterung, um den Rest von 200km Bestzeit fahren zu können.
Ohne DÄMPFUNG ist dieses KOPFSTEINPFLASTER tödlich.
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzL3NvZnQtanBnLjEyNzIyODcv.jpg

https://storage-aso.lequipe.fr/ASO/egp/parisroubaixchallenge/prc20-guide-paves-en.pdf

Nur kein falscher Stolz

Anhang anzeigen 1384692


;)
Alles bekannt, ich kann die Strecke quasi auswendig. Ändert aber trotzdem nichts daran, dass diese Art von Federung da rein gar nichts bringt. Warum hatte ich schon erklärt: Das Problem ist das Vorderrad und die Lenkbarkeit. Man sieht nach dem Rennen jeweils Profis mit Blasen an den Händen. Ich habe noch nie von einem mit Blasen am Arsch gehört - warum wohl? Die beste Federung, die man haben kann, sind passende (breite) Reifen mit dem optimalen (ziemlich tiefen) Luftdruck.
 
@lpenmonster

Man sieht nach dem Rennen jeweils Profis mit Blasen an den Händen. Ich habe noch nie von einem mit Blasen am Arsch gehört - warum wohl


Profis dürften es auch nicht verwenden, weil es seit ca 2000 verboten ist:
" Die Charta wurde erstmals im Oktober 1996 in Lugano (Schweiz) verfasst und trat im Jahr 2000 in Kraft. Mit ihr stellte die UCI sicher, dass Fahrräder weiterhin wie Fahrräder aussehen und das Radfahren nicht zu einem Wettrüsten wird."

https://velo.outsideonline.com/road/road-racing/tt-bikes-sans-uci-rules-faster-or-fashion/


welch eine REGEL, :crash:
ein Fahrrad muss von menschlicher Kraft angetrieben werden, sollte es wohl heissen. ;)



SOFTRIDE


leider gibts nur noch gebrauchtes Material
https://www.kleinanzeigen.de/s-fahrraeder/softride/k0c217




p.s
wer einmal damit gefahren ist, will kein anderes mehr :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das Vorderrad und die Lenkbarkeit. Man sieht nach dem Rennen jeweils Profis mit Blasen an den Händen. Ich habe noch nie von einem mit Blasen am Arsch gehört - warum wohl?
Eventuell deswegen, weil man die Hände sieht, den nackten A*** eher nicht, und es in bestimmten Kulturen auch eher tabu ist, über den A*** zu reden als über die Hände?

Federung hin oder her, mir kam Softride immer so vor wie diese Yogabälle als Schreibtischstuhl. Kann man auch drauf sitzen, je nach Training vielleicht sogar genauso lang wie auf einem "normalen" Bürostuhl, aber der Effekt (beim Yogaball die Absicht) ist, dass auf dem Ball der Körper einen Teil der Stützarbeit übernimmt, die sonst eben der Stuhl leistet.
Softride ganz ähnlich. Mir scheint es eher kontraintuitiv, im Wettkampf der Muskulatur weitere Arbeit aufzuhalsen, und ich nehme an, das wird ganz schön seltsam zu fahren, wenn man körperlich bereits über der Grenze ist und die "Haltearbeit" die von der Oberkörpermuskulatur erbracht werden muss, damit man nicht anfängt wie wild zu wippen, nicht mehr so dosiert und kontrolliert erbracht werden kann.

Ich nehme an, ein kluger Triathlet bringt sich auf der Radstrecke nicht an die Leistungsgrenze und vielleicht verrechnet sich das dann wirklich mit einem sanfteren Einstieg auf die Laufstrecke. Die erwähnten Spitzentrias scheints ja zumindest nicht wesentlich behindert zu haben, das Teil :D
 
Eventuell deswegen, weil man die Hände sieht, den nackten A*** eher nicht, und es in bestimmten Kulturen auch eher tabu ist, über den A*** zu reden als über die Hände?
damit man nicht anfängt wie wild zu wippen, nicht mehr so dosiert und kontrolliert erbracht werden kann.
l :D

wippen tuts nur, wenn man nicht rund treten kann ;)
sollte jeder der lännger Rennrad fährt aber können

ich würde die Polterstrecke in Frankreich nicht mit normalem Rennrad fahren wollen,
kann aber jeder machen wie er will
 
wippen tuts nur, wenn man nicht rund treten kann ;)
sollte jeder der lännger Rennrad fährt aber können

ich würde die Polterstrecke in Frankreich nicht mit normalem Rennrad fahren wollen,
kann aber jeder machen wie er will
Du zeigst mir nen runden Tritt auf den letzten 300m beim Bergzeitfahren an 14% und 205 Puls, bitte. Oder beim Ötzi an der Mautstelle :D Auf den ersten 20km bei Puls 130 kann den jeder. Aber je müder man wird, desto schwieriger wirds halt. Und das war mein Punkt.
 
Eventuell deswegen, weil man die Hände sieht, den nackten A*** eher nicht, und es in bestimmten Kulturen auch eher tabu ist, über den A*** zu reden als über die Hände?
Dass sie den nackten Hintern nicht in die Kamera halten, ist schon klar. Aber Rennfahrer haben eigentlich keine Hemmungen, auch über Sitzprobleme zu sprechen. Nur ist sitzen auf der Strecke definitiv nicht das Problem, weiß ich aus mehrfacher eigener Erfahrung. Hat vermutlich damit zu tun, dass man auf dem Pflaster ziemlich reintreten muss - und je mehr man reintritt, desto weniger Gewicht lastet auf dem Sattel. Den Effekt kennt vermutlich jeder.
 
richtig,

die Strecke in Nordfrankreich ist fast flach
die Herausforderung besteht darin, das Kopfsteinpflaster (50km) einigermassen ungeschwächt zu überstehen.
Der Rest ist normale Strasse
https://bikespot.fr/en/routes/1-paris-roubaix
Soweit ich das verstehe, sind die Kopfsteinpflaster-Abschnitte das, was bei anderen Nord Klassikern die kurzen giftigen Anstiege sind - die einzige Möglichkeit, ein Loch zu fahren. Also haut sich in jedem Pave Abschnitt jeder, der sich was ausrechnet, rein wie ein Geisteskranker :D
 
@lpenmonster

Profis dürften es auch nicht verwenden, weil es seit ca 2000 verboten ist:
" Die Charta wurde erstmals im Oktober 1996 in Lugano (Schweiz) verfasst und trat im Jahr 2000 in Kraft. Mit ihr stellte die UCI sicher, dass Fahrräder weiterhin wie Fahrräder aussehen und das Radfahren nicht zu einem Wettrüsten wird."

https://velo.outsideonline.com/road/road-racing/tt-bikes-sans-uci-rules-faster-or-fashion/
Es gab aber eine Zeit, in der es nicht verboten gewesen wäre. Gerade in den 90ern wurde doch alles ausprobiert und es interessierte garantiert keinen Profi, ob etwas gut aussah oder nicht. Nur wollte das schon damals keiner haben. Einzelne Trias sind das gefahren. Aber ein Ironman (also mit Windschattenverbot und so) ist halt auch kein Radrennen. Und selbst in dieser Nische waren es eben nur einzelne Nutzer.
 
Soweit ich das verstehe, sind die Kopfsteinpflaster-Abschnitte das, was bei anderen Nord Klassikern die kurzen giftigen Anstiege sind - die einzige Möglichkeit, ein Loch zu fahren. Also haut sich in jedem Pave Abschnitt jeder, der sich was ausrechnet, rein wie ein Geisteskranker :D
Es ist im Wesentlichen ein Ausscheidungsfahren. Man kann das Rennen vor allem an ganz vielen Stellen verlieren, wirklich gewinnen kann man es hingegen nur an ein oder zwei Stellen - im Prinzip. Aber: Man hat auch schon Attacken mitten auf dem Asphalt gesehen (z.B. Cancellara 2010), ist überraschend und kann auch funktionieren. Die vielen Sektoren machen das Rennen halt sehr unruhig, weil jeder alle paar Kilometer wieder unbedingt vorne da reinfahren will (insofern also ganz ähnlich wie bei den Hellingen). Am Ende sind es aber immer die Fahrer, die ein Rennen schwer machen oder eben nicht. Das geht auch auf einer flunderflachen Strecke ohne Kopfsteinpflaster.
 
Bemerkenswerte Softride-Benutzer sind Greg Welch [6] und Jürgen Zäck . [6] [7] In einer Umfrage unter Fahrrädern, die bei der Ironman-Weltmeisterschaft 1996 in Kona, Hawaii, gefahren wurden, gab es 126 Softrides von insgesamt 857 Fahrrädern, was 14,7 % entspricht. Das war ein Anstieg gegenüber den 11,9 % von 798 Fahrrädern im Jahr 1995. [8]
https://en.wikipedia.org/wiki/Softride
Wie ich sagte, selbst in einer Nische (nicht abwertend gemeint, aber aus Sicht des Radsports ist ein Ironman genau das) war das ein Nischenprodukt.
wer nicht damit gefahren ist, kann nicht mitsprechen :idee:
Man muss damit nicht gefahren sein, um zu erkennen, dass das bei Paris-Roubaix keinen Vorteil bringt. Selbst wenn die Konstruktion wirklich funktionieren sollte (was ja umstritten ist), löst sie ein Problem, das es bei Paris-Roubaix gar nicht gibt. Man bräuchte wenn schon eine Federgabel oder einen gefederten Vorbau. Aber auch das ist heute, wo quasi durch jeden Rahmen Reifen mit 32mm und mehr durchpassen, schlicht unnötig. Nichts spricht so schnell und sanft an wie ein luftgefüllter Reifen mit dem passenden Druck.
 
Am Ende sind es aber immer die Fahrer, die ein Rennen schwer machen oder eben nicht. Das geht auch auf einer flunderflachen Strecke ohne Kopfsteinpflaster.
Amen mit zwei unumstößlichen Wahrheiten von Jens, dem Weisen: In jedem Rennen gibt es 95%, die Leiden und 5%, die die Ursache dafür sind, es empfiehlt sich, zu den 5% zu gehören, und: hinten fahren tut genauso weh wie vorne fahren

....in diesem Sinne :D
 
fährt sich wie auf einer Sänfte, besonders wichtig bei schlechten Strassen / Langstreckenrennen
https://de.wikipedia.org/wiki/Brevet_(Fahrrad)
https://audax-randonneure.de/termine/2024
https://my.raceresult.com/276735/registration?regname=Einzel-Anmeldung
Verwendete Fahrräder Grundsätzlich sind (fast) alle Fahrräder zugelassen, auf denen sich der Radfahrer ausschließlich aus eigener Muskelkraft fortbewegt.
1723627598369.jpeg

https://web.archive.org/web/20051225064156/http://www.softride.com/tech_guide.asp
https://calvinrw.com/softride-beam
https://products.roadbikereview.com...der-road-bike/softride-inc/1999-roadwing.html

Reifen 650C x 25
https://www.decathlon.de/p/fahrradreifen-drahtreifen-rennrad-triban-protect-650x25/_/R-p-309427
https://de.aliexpress.com/item/1005006323577935.html?
https://de.aliexpress.com/item/32859574630.html?
https://www.bike24.de/p1195115.html
Schlauch
https://www.decathlon.de/p/fahrradschlauch-650-18-25-presta-ventil-48-mm/_/R-p-308885?mc=8549101
Felgenband
https://www.bike-discount.de/de/zipp-rim-tape-felgenband-2-stueck?number=20037072-40085831
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/sram-am-felgenband-paar/137670664/p?

Laufradsatz 650C bicycle wheelset 650C
https://radladen.berlin/alexrims-r450-650c-571-14-jugend-rennrad-laufradsatz-26-neu/
https://www.alibaba.com/product-detail/Koozer-Road-bike-RS1400-V-brake_1600969784257.html?
https://de.aliexpress.com/item/1005006619467950.html?
https://www.amazon.de/gp/product/B0DCZPWYLP/ref=ox_sc_act_title_1?
https://www.ebay.de/itm/364300223818?


https://www.livestrong.com/article/391030-differences-between-650-700-bike-rims/

Die Unterschiede zwischen 650c- und 700c-Fahrradfelgen​

Gewicht und Drehzahl​

Ein offensichtlicher Unterschied zwischen 650c- und 700c-Reifen besteht darin, dass die 650c-Reifen einen kleineren Durchmesser haben und etwa 200 g leichter sind. Dieser Unterschied von 200 g wird noch dadurch verstärkt, dass der Raddurchmesser eine größere Rotationsmasse erzeugt. Mit anderen Worten: Es ist mehr Kraft erforderlich, um die Räder in Bewegung zu setzen, wenn ein Rad mit größerem Durchmesser mehr Masse hat. Daher haben kleinere Räder eine bessere Beschleunigung und kommen besser bergauf.


650c.jpg

https://www.linexo.de/magazin/teile-komponenten/welche-fahrradreifen-groesse-brauchst-du
https://fahrrad-tools.de/blog/reifen-tabellen.html


https://audax-randonneure.de/qualifikation
PBP_parcours.jpg

https://www.paris-brest-paris.org/en/home_/
https://www.paris-brest-paris.org/en/the-road/









aber wer lieber auf einem Knochenschüttler fährt :rolleyes:
1723627833895.png


p.s

Der SOFTRIDE Rahmen wurde von der UCI (Union CyclisteInternationale) im Jahr 2010 verboten, weil er nicht den von der UCI festgelegten technischen Regularien für Fahrräder entsprach.

Der SOFTRIDE Rahmen zeichnete sich durch sein einzigartiges Design aus, bei dem der traditionelle vertikale Sitzrohrrahmendurch eine Art gefedertes Auslegerdesign ersetzt wurde. Dies ermöglichte eine bessere Dämpfung und Komfort, insbesondere auf unebenen Straßen, was den Fahrern einen potenziellen Vorteil in Bezug auf Aerodynamikund Komfort verschaffte.

Die UCI hat jedoch strenge Regeln, die vorsehen, dass Rennräder bestimmten Spezifikationen entsprechen müssen, um sicherzustellen,dass alle Fahrer unter gleichen Bedingungen antreten. Der SOFTRIDE Rahmen wurde als zu unkonventionell und als Verstoß gegen die"Dreiecksregel"
der UCI angesehen, die vorschreibt, dass der Hauptrahmen eines Rennrads aus drei geraden Rohren bestehen muss, die ein Dreieckbilden. Der Rahmen verstieß gegen diese Regel, da er kein traditionelles Dreiecksdesign hatte.

Darüber hinaus hatte die UCI auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Wettbewerbsniveaus, da nicht alle Fahrer Zugang zu dieser Art von Rahmen hatten, was zu einem ungleichen Wettbewerb führen könnte. Aus diesen Gründen wurde der SOFTRIDE Rahmen 2010 von der UCI für den Einsatz in offiziellen Wettbewerben verboten. ;)

https://chatgpt.com


ungefederte Masse am softride Fahrrad
ChatGPT said:

Die ungefederte Masse bezieht sich auf den Teil eines Fahrzeugs oder Fahrrads, der nicht durch die Federung isoliert ist und direkt mit dem Boden in Kontakt kommt. Beim Softride-Fahrrad ist die ungefederte Masse besonders interessant, da das Design einzigartig ist.

Softride-Fahrräder haben keine traditionelle Rahmengeometrie mit einem festen Sattelrohr. Stattdessen nutzen sie einen flexiblen „Beam“ (Träger), der den Sattel hält und eine Art Federung bietet. Dies bedeutet, dass das Fahrrad eine geringere ungefederte Masse hat, da der Fahrer und der Sitz nicht direkt mit dem Rahmen verbunden sind. Nur die Räder, Naben, Reifen, Kette und ein Teil des Rahmens sind als ungefederte Masse zu betrachten.

Diese Konstruktion soll eine gleichmäßigere Verteilung der Stöße ermöglichen, da der Fahrer weniger direkt mit der ungefederten Masse verbunden ist. Das führt zu einem sanfteren Fahrgefühl, was insbesondere auf unebenem Gelände von Vorteil ist.


https://chatgpt.com


wieviel % der Energie des Fahrers wird am Fahrrad durch die ungefederte Masse geschluckt?
ChatGPT said:

Die Energie, die durch die ungefederte Masse am Fahrrad „geschluckt“ wird, ist hauptsächlich auf den Energieverlust durch Schwingungen und Stöße zurückzuführen. Die ungefederte Masse umfasst dabei alle Komponenten des Fahrrads, die nicht durch eine Federung von der Straße isoliert sind, wie z. B. Räder, Reifen, Naben und teilweise auch die Gabel und den Rahmen, falls keine Federung vorhanden ist.

Energieverlust durch ungefederte Masse:

Dämpfung und Reibung: Wenn das Fahrrad über Unebenheiten fährt, verursachen die Schwingungen der ungefederte Masse Verluste durch Reibung und Dämpfung. Die Energie, die benötigt wird, um diese Schwingungen zu erzeugen, stammt vom Fahrer.

Vibrationen: Diese Vibrationen kosten Energie, da sie in Form von Wärme durch Reibung dissipiert werden.

Verlust durch Rückprall: Die ungefederte Masse kann auf Unebenheiten reagieren, indem sie von der Straße „abprallt“, wodurch Energie nicht in Vortrieb, sondern in Bewegung nach oben oder zur Seite umgesetzt wird.

Anteil der verlorenen Energie:
Der genaue Anteil der verlorenen Energie variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht der ungefederte Masse, der Oberflächenbeschaffenheit der Strecke, der Geschwindigkeit des Fahrers und der Art des Fahrrads (Mountainbike, Rennrad, etc.).




wieviel % der Energie des Fahrers wird am Fahrrad durch die ungefederte Masse geschluckt?
ChatGPT:

Die ungefederten Massen eines Fahrrads, wie die Räder und die Bremsen, können einen erheblichen Einfluss auf die Fahrdynamik und den Energieaufwand des Fahrers haben. Es ist schwierig, einen genauen Prozentsatz anzugeben, da dies von vielen Faktoren abhängt, einschließlich:

Bodenbeschaffenheit: Auf einer glatten Straße wird weniger Energie durch ungefederten Gewichtverlust benötigt als auf unebenem Gelände.
Reifenwahl: Breitere Reifen mit mehr Rollwiderstand können die Effizienz reduzieren.
Fahrstil: Ein aggressiver Fahrstil kann mehr Energie in die ungefederten Massen leiten.
Gesamtgewicht des Fahrrads: Leichtere Fahrräder sind in der Regel effizienter.

Schätzungen zufolge können ungefederten Massen 5-20 % der Energieabsorption ausmachen, je nach Bedingungen. Eine präzisere Zahl wäre durch spezifische Tests und Berechnungen zu ermitteln. Um die Auswirkungen dieser Masse zu minimieren, kann man leichte Materialien und ein geeignetes Design verwenden.


https://chat.chatbotapp.ai
1724782746737.jpeg


https://yoed.tripod.com/Bike/softride.html
1726832973746.jpeg

160c85_582727621d754d90aebe484d2dc9ff06~mv2.jpeg

p5pb15244512.jpg

cyclops-softride-touring-43749_2.jpg


https://www.pedalroom.com/bike/cyclops-softride-touring-43749

3e3f5cf1-eec9-4265-93d6-0a427ea821a7.webp

https://www.alibaba.com/product-detail/titanium-SoftRide-beam-frame-Ti-SoftRide_60839414450.html?
https://theradavist.com/taichung-taiwan-is-a-bicycling-manufacturing-mecca/

HTB1mRkMXirxK1RkHFCcq6AQCVXaV.jpg


velo-cresta-softride-voll-gefedert

softride.png

https://knowyourbike.com/softride#road
https://bikehike.org/when-did-softridr-stop-making-bicycles/#Is_Softride_still_in_business
https://tri-mag.de/equipment/triathlonbikes-der-wilden-jahre/

Untersuchungen zur Energetik des Fahrrads H. J. Schlichting; R. Nobbe
https://www.uni-muenster.de/imperia...hysik/publikationen/fahrrad_wind_steigung.pdf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück