• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SPD-Universalpedal

Cyclocycler

Aktives Mitglied
Registriert
30 April 2011
Beiträge
2.291
Reaktionspunkte
893
Ich hatte irgendwo mal in einem Thread über Universalpedale, also wo man auf der einen Seiten sich mit SPD Cleats einklicken kann und auf der anderen Seite mit Schuhen ohne Cleats fahren kann, was über Shimano Pedale gesehen, die recht gut aussahen. Sie waren nicht so rechteckig wie man das von Universalpedalen kennt, sondern ganz silber und sahen recht gut aus.
Kennt einer die?
 
Also keine Bärentatze (mit einseitgem SPD-System)??

Glaube nicht. Ich klapper die ganze Zeit einige Pedal-Threads ab ohne Erfolg. Es waren quasi Pedale mit denen man auf der einen Seite normal mit Schuhen ohne sich einzuklicken fährt und auf der anderen Seiten zum Einklicken. Es nannte einer zu erst eine US Marke, die man aber aus den USA bestellen musste, die ziemlich cool aussahen und darauf hat einer die Shimano als Vorschlag gepostet. Sie hatten nicht diesen Eckige Design wie diese: http://www.amazon.de/Shimano-Pedale...RMU4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1334603969&sr=8-1 sondern ein sehr edles Design, weshalb sie mir sofort gefielen.
 
Shimano PD-A530. Gibt es in silber und schwarz. Materialtechnisch gut, aber nicht immer praktisch: Fährt man sie mit Klicks, nutzen sich die normalen Flächen durch häufiges falsch einklinken sehr schnell ab. Bei Nässe sind sie dann leider ziemlich rutschig. Fürs Rennrad würde ich zu PD-M520 raten.
Hatte auch erst die A530, bin das Rennrad aber nie mit normalen Schuhen gefahren --> sinnlose Doppelfunktion.
 
Shimano PD-A530. Gibt es in silber und schwarz. Materialtechnisch gut, aber nicht immer praktisch: Fährt man sie mit Klicks, nutzen sich die normalen Flächen durch häufiges falsch einklinken sehr schnell ab. Bei Nässe sind sie dann leider ziemlich rutschig. Fürs Rennrad würde ich zu PD-M520 raten.
Hatte auch erst die A530, bin das Rennrad aber nie mit normalen Schuhen gefahren --> sinnlose Doppelfunktion.

Ja, das sind die, die ich suchte:) . Ich will sie ja für mein Crosser. Da habe ich bereits Pedale drauf wo man auf beiden Seiten fahren kann, also eingeklickt oder nicht eingeklickt auf der anderen Seite(selbst wenn man Cleats dran hat), aber es klingt so als wären sie recht rutschig was ich von meinen jetzigen nicht behaupten kann. Meine jetzige sind an sich top, aber rein optisch gefallen mir die 530 viel besser(ok, Optik ist nicht alles aber Ihr wisst ja:D). Jetzt bin ich aber ein wenig verunsichert ob sie zwar optisch besser aussehen aber schlechter von der Praxis sind.


Bei pepperbikers Link sind sie ja ein richtiges Schnäppchen im Gegensatz zu Amazon, aber der Amazon Link hilft anhand der unzähligen Rezensionen. Danke.
 
Ich bin früher die PD-M324 gefahren und fahre jetzt auf dem Trekker/Alltagsrad die PD-T780. Die 780er sind sehr schöne Pedale mit leichtgängigen Lagern und einem guten Click-Mechanismus. Die Seite ohne Click ist natürlich nicht so rutschfest wie bei einer echten Bärentatze, aber für den Alltagsbetrieb reicht es dicke. Ich kann die Teile also empfehlen.
 
Ich bin früher die PD-M324 gefahren und fahre jetzt auf dem Trekker/Alltagsrad die PD-T780. Die 780er sind sehr schöne Pedale mit leichtgängigen Lagern und einem guten Click-Mechanismus. Die Seite ohne Click ist natürlich nicht so rutschfest wie bei einer echten Bärentatze, aber für den Alltagsbetrieb reicht es dicke. Ich kann die Teile also empfehlen.
ich muss aber zugeben, dass sie mir optisch nicht soo gut gefallen. Die A530 sind schon die, die ich suchte.
 
Zugegeben, die A530 sehen schicker aus, waren mir aber bei einer Probefahrt zu rutschig. Aber wenn sie für dich passen, um so besser. :bier: Zu einem Trekker passen auch rustikalere Pedale, deswegen mach ich mir über das Styling keinen großen Kopp, wobei ich sie jetzt auch nicht hässlich finde.
 
Das eventuell rutschige macht mich etwas skeptisch, allerdings sehen die Pedale(weiss garnicht welche marke die sind), die ich jetzt am Crosser habe auch nicht schlecht aus. Ein Wechsel würde sich nur lohnen, wenn die A530 ihre Funktion gut erfüllen. Die Shimano PD-M324 habe ich am MTB und sind auch ganz gut.
 
Wichtiger als die Optik ist die Funktionalität. Diese alles-und-nichts-Könner Pedale haben einen wichtigen Nachteil: Es ist gefühlt immer die Seite oben, die man gerade nicht gebrauchen kann. Richtige Klickpedale sind so ausbalanciert, dass sie automatisch leicht schräg nach vorne mit der Einklickseite nach oben stehen. Das heisst, nach ein klein wenig Gewöhnung lässt sich in solche Pedale intuitiv einklicken, ohne auch nur hinzuschauen. Bei den Doppelwoppern ist die statistische Chance 50%, dass die richtige Seite oben ist. Nach Murphy´s Gesetz ist jedoch nie die richtige Seite oben und so erscheint es auch. Das heisst, man muss zum Pedal schauen, das Pedal mit dem Fuss auf die gerade gewünschte Seite drehen und dann lässt es sich verwenden. Aber nur, falls sich das Problem nicht inzwischen dadurch erledigt hat, dass ein entgegen kommender Bus übersehen wurde, während man sich mit dem Pedal beschäftigen musste.
 
Hehe, das mit der falschen Seite, die immer oben ist, kenne ich, aber ich fahre inzwischen seit 20 Jahren mit den Dingern, also bin ich das gewöhnt. Ich klicke mich nur ein wenn ich sportlich unterwegs bin. In der Stadt mache ich das nur streckenweise, aber mit den vielen Ampeln und den unerwarteten Abbremsen, wie aufgehende Türen, habe ich lieber die Option am Crosser. Nur mit Cleats wäre nicht mein Ding. Dazu kommt, dass ich oft mit dem Crosser in die Stadt fahre wo ich Schuhe mit den man auch durch die Stadt laufen kann(also ohne Cleats).
Reine Cleat-Pedale sind im Grunde nur für reinen Sport geeignet, da man mit den Schuhen ja nicht gross rumlaufen kann. Wie gesagt, ich komme am Crosser und beiden MTBs super mit diesen Universal-Pedalen aus, aber ich hätte gerne meinen Crosser optisch aufgepimpt. Was die Amazon Rezensionen angeht, scheinen aber die meisten mit der 'nicht Cleat-Seite' zufrieden zu sein. Manche sagen man rutscht und andere sagen es ist super. Ich denke für eine 40er kann ich das ruhig riskieren.
 
Ich habe die Shimano PD-A530 bei Cycle Basar für schlappe 32 Euro bekommen. Andere Läden wollten 45-59. Leider nur in schwarz, aber für den Preis. Dumme Frage, was braucht man für Werkzeug um Pedalen zu wechseln? Ich bin nicht gerade Mr. Handyman:D
 
Pedalschlüssel oder 15er Maulschlüssel bzw. 6er oder 8er Inbus je nach Pedal, aber bitte Links ( linkes Pedal ) - und Rechtsgewinde ( rechtes Pedal ) beachten!!
Man sagte mir ich bräuchte einen 6 oder 8er Imbusschlüssel oder einen 15er Maulschlüssel was ich im Baumarkt schon in der Hand hatte vor 30min. Als mir der Baumarktmitarbeiter die Imbusschlüssel zeigte, dachte ich das kann nie stimmen. Dann Bekannten angerufen, der meinte ich brauche eventuell beides aber es ging auch anders, was er mir gleich am Telefon erklären wollte:rolleyes: Hätte ich doch einfach den Maulschlüssel geholt.
 
Also es gibt Pedale da passt ein 6er Inbus ( im Bus werden Personen transportiert :p ) und es gibt Pedale da passt ein 8er Inbus...der 15er Maulschlüssel passt immer dann wenn die Pedalachse aussen einen Maulschlüssel aufnimmt..und das
Shimano PD-A530 SPD Dual Platform Pedal

hat das ... zur Montage guckst Du hier :daumen:
 
Ich bin auch gerade wie der Blitz zurück zum Baumarkt gefahren bevor sie schliessen, der nur ca. 3km entfernt ist und habe mir gerade den 15er Maulschlüssel geholt. Mir reichte deine Aussage, dass der 15er als Werkzeug ausreicht und man nicht beides braucht(hoffe ich)....Danke.
 
Bitte dran denken, linkes Pedal hat Linksgewinde....und bei den neuen Pedalen etwas Fett auf das Gewinde...
 
Zurück