Hallo,
ich bin hier neu im Forum. Bin relativ noch unerfahren im radsport. Habe folgende frage, vielleicht weiss einer hier Rat von euch!
Habe mir das Canyon rennrad ULtimate AL 8.0 mit der SRAM Schaltung geholt. Habe es nun Probegefahren. Soweit alles okay;auch die Schaltung funktioniert fast einwandfrei!
Obwohl ich noch nie mit einer SRAM gefahren bin,bin ich ganz gut damit klargekommen,fast jedenfalls.
Nur der linke Brems/Schalthebel für den Umwerfer aufs Große/kl. kettenblatt klappt nicht so. Erstmal ist die Schaltung ziemlich geräuschvoll (lautes Knacken beim Schalten). Der Wechsel vom großen aufs kleine Blatt funktioniert eigentlich gut,wenn ich den Hebel mit einem kurzen Hub nach innen bewege,springt die kette aufs kl. Blatt.
umgekehrt vom kleinen Blatt aufs Große habe ich große Probleme!!!
Erstmal muß ich den Hebel sehr weit nach innen bewegen,da ich kleine Hände habe,ist das garnicht so einfach. Ist das normal,dass der Hebel so einen großen Ausschlag (Hub) haben muß,damit das große blatt vernünftig aufliegt??
Anfangs gelang mir das nicht so,wenn ich den Hebel über den druckpunkt bewegt habe,ist die Kette nur widerwillig aufs große Blatt gegangen oder garnicht. Oder sie ist aufs große blatt gegangen,aber ich hatte mächtige Kettengeräusche,denn die kette schrammte am Umwerfer. habe aber irgendwann gemerkt,daß ich den linken schalthebel weit bewegen muß und kurz halten muß,damit der Sprung von klein auf groß funktioniert.
Dennoch ist auffällig,daß der rechte Hebel für die hinteren Ritzel (Kassette) viel besser dosierbar ist u. nur kurze Schwenks bedarf,damit die Kette klettert bzw. fällt! Links habe ich das Gefühl nicht so,u. denke manchmal,die hand fällt dir ab,weil ich soweit rumgreifen muß (Hebelweg)
Ist das nun normal bei der SRAM Schaltung oder nicht?
meine 2.Frage ist,was bedeutet diese Trimmfunktion,die mir angeblich der linke Schalthebel ermöglicht. Angeblich soll,im Falle von Kettenschleifen am Umwerfer nach dem Schaltvorgang, ein Nachjustieren möglich sein,um Abhilfe zu schaffen!
nur wenn,wie funktioniert das????????
Habe alles ausprobiert,aber keine Lösung gefunden!
Habe auch in Foren gesehen,das andere User gleiche Frage haben,aber keine Lösung darauf gefunden.
Es wäre nett,Antworten von euch zu erhalten! Danke schon mal vorab.
Gruß Reglohman
ich bin hier neu im Forum. Bin relativ noch unerfahren im radsport. Habe folgende frage, vielleicht weiss einer hier Rat von euch!
Habe mir das Canyon rennrad ULtimate AL 8.0 mit der SRAM Schaltung geholt. Habe es nun Probegefahren. Soweit alles okay;auch die Schaltung funktioniert fast einwandfrei!
Obwohl ich noch nie mit einer SRAM gefahren bin,bin ich ganz gut damit klargekommen,fast jedenfalls.
Nur der linke Brems/Schalthebel für den Umwerfer aufs Große/kl. kettenblatt klappt nicht so. Erstmal ist die Schaltung ziemlich geräuschvoll (lautes Knacken beim Schalten). Der Wechsel vom großen aufs kleine Blatt funktioniert eigentlich gut,wenn ich den Hebel mit einem kurzen Hub nach innen bewege,springt die kette aufs kl. Blatt.
umgekehrt vom kleinen Blatt aufs Große habe ich große Probleme!!!
Erstmal muß ich den Hebel sehr weit nach innen bewegen,da ich kleine Hände habe,ist das garnicht so einfach. Ist das normal,dass der Hebel so einen großen Ausschlag (Hub) haben muß,damit das große blatt vernünftig aufliegt??
Anfangs gelang mir das nicht so,wenn ich den Hebel über den druckpunkt bewegt habe,ist die Kette nur widerwillig aufs große Blatt gegangen oder garnicht. Oder sie ist aufs große blatt gegangen,aber ich hatte mächtige Kettengeräusche,denn die kette schrammte am Umwerfer. habe aber irgendwann gemerkt,daß ich den linken schalthebel weit bewegen muß und kurz halten muß,damit der Sprung von klein auf groß funktioniert.
Dennoch ist auffällig,daß der rechte Hebel für die hinteren Ritzel (Kassette) viel besser dosierbar ist u. nur kurze Schwenks bedarf,damit die Kette klettert bzw. fällt! Links habe ich das Gefühl nicht so,u. denke manchmal,die hand fällt dir ab,weil ich soweit rumgreifen muß (Hebelweg)
Ist das nun normal bei der SRAM Schaltung oder nicht?
meine 2.Frage ist,was bedeutet diese Trimmfunktion,die mir angeblich der linke Schalthebel ermöglicht. Angeblich soll,im Falle von Kettenschleifen am Umwerfer nach dem Schaltvorgang, ein Nachjustieren möglich sein,um Abhilfe zu schaffen!
nur wenn,wie funktioniert das????????
Habe alles ausprobiert,aber keine Lösung gefunden!
Habe auch in Foren gesehen,das andere User gleiche Frage haben,aber keine Lösung darauf gefunden.
Es wäre nett,Antworten von euch zu erhalten! Danke schon mal vorab.
Gruß Reglohman