Stollenflitzer
Neuer Benutzer
- Registriert
- 11 Juni 2015
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 1
Liebe Leute,
seit ich am letzten Wochenende beim Vorderrad (Ksyrium Equipe) von einem Mavic Yksion 25 auf den Continental GP 4000 in komfortabler 28mm-Breite wechselte habe ich nun schon den vierten Schlauch drin*, und das nach knapp 80km.
Ich bin völlig ratlos und versuche möglichst viele Infos zu liefern, vielleicht hat jemand eine Idee...
Mit dem ursprünglich montierten Mavic Yksion bin ich fast 2000 km ohne Panne gefahren, eigentlich sollte der Conti doch eher noch pannensicherer sein.
Hat jemand einen heißen Tipp?
Ciao.
Stollenflitzer
*bin kein Schlauchverschwender, sondern lasse immer ein paar kaputte zusammen kommen und repariere dann in Ruhe nacheinander alles weg;-)
seit ich am letzten Wochenende beim Vorderrad (Ksyrium Equipe) von einem Mavic Yksion 25 auf den Continental GP 4000 in komfortabler 28mm-Breite wechselte habe ich nun schon den vierten Schlauch drin*, und das nach knapp 80km.
Ich bin völlig ratlos und versuche möglichst viele Infos zu liefern, vielleicht hat jemand eine Idee...
- Der erste Plattfuß hat mir einen sauberen Sturz beschert und alle Platten traten plötzlich und mit schnellstem Druckverlust auf.
- Ich pumpe immer so zwischen 7 und 8 Bar rein
- Die Löcher im Schlauch traten nicht an der gleichen Stelle auf (Mantel ist immer gleich ausgerichtet, d.h. Laufrichtung beachtet und Logo am Ventilloch ausgerichtet). Die Löcher waren beim ersten und dritten Mal rund, das zweite Loch war 3-4 mm lang und verlief parallel zur Laufrichtung.
- Das Laufrad ist fast neu (2.000 km), die Speichen sitzen fest und das Rad war auch vor 1,5 Wochen in Inspektion. Das Felgenband ist das originale von Mavic, ein Gewebeband, dass sich allerdings minimal verschieben lässt.
- Der Mantel sieht selbst unter näherer Betrachtung noch vollkommen neu aus, von innen und außen sind keinerlei Einschlüsse sichtbar, habe jeden Quadratmillimeter unter einer Lampe genau angeschaut
- Die drei Pannenfahrten verliefen komplett auf m.E. glasfreien Straßen, keine Bunnyhops, keine Wurzeln oder Bordsteinkanten.
- Rad ist ein Cannondale Synapse, das ab Werk auch mit 28ern daher kommt.
Mit dem ursprünglich montierten Mavic Yksion bin ich fast 2000 km ohne Panne gefahren, eigentlich sollte der Conti doch eher noch pannensicherer sein.
Hat jemand einen heißen Tipp?
Ciao.
Stollenflitzer
*bin kein Schlauchverschwender, sondern lasse immer ein paar kaputte zusammen kommen und repariere dann in Ruhe nacheinander alles weg;-)