• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ständige Platten nach Mantelwechsel

Ja, wollte ich auch vorschlagen.

Als Ausschlussverfahren vielleicht einfach mal die Mäntel vorne und hinten tauschen.

Hast du dann einen Platten hinten -> Mantel schuld
Platten vorne -> Felge oder Felgenband schuld
Beide platt -> Monatagefehler (Reifenheber)
Keiner platt -> Das Systerm will dich verarschen
 
Der Druckverlust über die Tage könnte aber auch von nicht vollständig eingeschraubten Ventileinsätzen kommen. Gerne bei Schwalbe. Die sollten immer erst festgeschraubt werden.

Ansonsten Montage wie schon mehrfach geschrieben ohne Werkzeug. Reifen leicht aufpumpen und erst komplett ins Felgenbett drücken, bis der rundherum geschmeidig drinliegt, dann erst anfangen den Mantel "zumachen"
 
Ich tippe auch auf den Mantel. Ich hatte einen Specialized Turbo. In diesem Mantel war die Karkasse gebrochen und ein kleines Stück Draht wurde, wenn der Schlauch aufgepumpt wurde, aus dem Mantel gedrückt. Hat mich Stunden gekostet, das rauszufinden.
 
Oder den hier mal durchgehen:

@Cyclocycler fragt ja weise nicht nur nach Werkzeug, sondern auch nach Tricks:D
Du schreibst nicht, auf welche Felge, trotzdem kann man allgemein sagen, das Felgenbett ist in der Mitte am tiefsten, dort ist der Felgendurchmesser am kleinsten.
Der Trick ist jetzt, diesen kleineren Durchmesser optimal zu nutzen.
Gegenüber dem Ventil anfangend den Reifenwulst möglichst weit in die Mitte des Felgenbettes drücken. Dann am besten mit Zug mit beiden Händen von diesem Punkt aus den Reifenwulst umlaufend über die Felgenkante ziehen, und dabei darauf achten, daß der Wulst auch weiter möglichst in der Mitte des Felgenbettes liegt. Damit holst Du den maximalen Spielraum raus, um den Reifen möglichst leicht montieren zu können.
Natürlich ist es bei der zweiten Seite schwieriger, weil der zuerst montierte Wulst schon in der Felgenmitte liegt. Im Zweifel helfen lassen, indem eine zweite Person den Reifen in der Mitte der Felge hält.
Damit sollten rechts/links vom Ventil nur noch wenige cm mit dem Reifenheber drüberzuwuchten sein. Wenn die Felge ein sehr tiefes Bettprofil hat fällt auch ein "unmöglich zu montierender Reifen" mit freundlichem Schubsen in Position.

Falls der Reifenheber schuld sein sollte, kannst du das ausschließen, weils ohne Reifenheber geht.
 
Da wir bis jetzt noch nichts zu Felgenband gehört haben, sehe ich die Chance dort. Passt zu dem wiederholten und zu dem schlagartigen Luftverlust.
Mein Tipp, Velox und Ruhe ist.
 
Da ich den Continental GP gleich im Doppelpack gekauft habe, habe ich am Samstag den noch jungfräulichen zweiten Mantel montiert, absofort natürlich ohne Reifenheber und mit einem ebenfalls neuen Schlauch von Vittoria (für 25 - 28 mm). Leider kam ich erst gestern dazu, vorsichtig eine kleine, flache Runde zu drehen, nach Sturz und den "Blitzpannen" bei den Abfahrten traue ich mich noch nicht wieder in den Schwarzwald hoch bzw. runter. Mein Sturz vorletzte Woche ereignete sich kurz nachdem ich den Vogelsangpass nach Vogtsburg runtergerast bin, darf gar nicht daran denken, was da hätte passieren können.
Gestern hat der Reifen jedenfalls die Luft gehalten und heute möchte ich eine etwas längere Runde drehen, ich berichte dann wieder...
 
Ich frage mich immer, wie man solche toten Threads findet bzw. warum man sich bemüßigt fühlt, den wieder zu beleben.
 
Finden: Über die Suchfunktion. Habe gerade das gleiche Problem.

und generell:
Sorry, ich gehe wieder in den Keller zum Lachen.
 
Zurück