• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steifigkeit Alu/Carbon

juz71

Aktives Mitglied
Registriert
2 April 2009
Beiträge
2.863
Reaktionspunkte
91
Hi.

Es wird ja immer behauptet das Carbon nicht nur leichter ist, sondern auch Steifer. Das trifft aber hier nicht ganz zu. Die Road Bike hat wie folgt getestet. Alu scheint ja hier im Tretlager die Nase weit vorne zu haben...

Red Bull Carbon SL-3000
Tret 122
Lenk 83
Gabel 121
Komfort 375 (kleiner ist besser)
Laufrad:
VR 95
HR 78

Red Bull Pro SL-4400 (Alu)
Tret 142
Lenk 89
Gabel 136
Komfort 276 (kleiner ist besser)
Laufrad:
VR 86
HR 83


Ich war heute auf der Bike Expo und das Carbon hat es mir angetan. Wobei das Alu 700 Euro günstiger ist und anscheinend die besseren Steifigkeit/Komfort Werte hat? Kann das sein?

Das Carbon wiegt 7.2kg (ohne Pedale)
Das Alu wiegt 7,4kg (ohne Pedale)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Diese Behauptung kommt von den Herstellern und wird von den Zeitschriften munter weiterverbreitet ;) und ist natürlich Blödsinn. Geh mal in den Laden und frag nach "Komfort", dann wird dir Carbon angeboten, dann geh mal in einen anderen Laden, frag nach Steifigkeit, schon wieder wird die Carbon angeboten - scheinbar ein Wundermaterial, ja wat denn nu'
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Und das ist jetzt für Dich ein Kauf-/ resp. Nichtkaufkriterium?
Dieses ganze pseudowissenschaftliche Gebabbel der Radpresse kann Dir als Hobbyradler (?) doch völlig wurscht sein.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Und das ist jetzt für Dich ein Kauf-/ resp. Nichtkaufkriterium?
Dieses ganze pseudowissenschaftliche Gebabbel der Radpresse kann Dir als Hobbyradler (?) doch völlig wurscht sein.

Nö, aber man macht sich halt vorher etwas schlau.
I know - und es gibt auch schon unzählige Beiträge hier, dass es anscheinend "außer der Optik" keinen entscheidenden Vorteil von Carbon gibt. Wobei es auch hier genug gibt, die behaupten, Carbon fährt sich "anders/besser"......Naja ich verbuche es als subjektive Meinungen.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Den unterschied macht nicht das Material aleine sondern die Bauart. Einzig die Fibrationsdämpfung ist beim Carbon etwas sanfter. Die härte (steifigkeit) läst sich bei der Carbinrahmenherstellung beeinflussen. Carbon kann an den wichtigen stellen (tretlager und steuerbereich) zusatzlich und nach belieben verstärkt werden.

Du musst dich früher oder später trotzdem für alle Varianten entscheiden. Jedes Rahmenmat hat seinen Reiz! STAHL - TITAN - ALU - Carbon

Also, grosses Sparrschwein kaufen ;-)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Du musst dich früher oder später trotzdem für alle Varianten entscheiden. Jedes Rahmenmat hat seinen Reiz! STAHL - TITAN - ALU - Carbon

Also, grosses Sparrschwein kaufen ;-)

Naja. Optisch gibt es nur eine Wahl - Carbon - :-)
Hatte heute auf der Expo beide bewundert und das Carbon ist schon eine Augenweide. Auch preislich :)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

dann greif zu wenns dir gefällt! wenn du aber sagst ich kauf mir von den 700 eiern lieber geile laufräder dann hol dir das alu.
hast die qual derwahl. cabon ist kommod da es nachgibt an den wichtigen stellen aber auch bock hart. hat aber viel mit hersteller und geometrie zu tun.

wenns dir so wichtig ist schau mal nach testberichten...
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

dann greif zu wenns dir gefällt! wenn du aber sagst ich kauf mir von den 700 eiern lieber geile laufräder dann hol dir das alu.

Und was wäre da zu empfehlen? Ist der Easton EA70 Müll? Der ist Standard verbaut an dem Alu.

Alternativ Mavic R-SYS , Easton EA90 ?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

dann greif zu wenns dir gefällt! wenn du aber sagst ich kauf mir von den 700 eiern lieber geile laufräder dann hol dir das alu.

Und was wäre da zu empfehlen? Ist der Easton EA70 Müll? Der ist Standard verbaut an dem Alu.

Alternativ Mavic R-SYS , Easton EA90 ?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Hi, also ich habe 2 Cubes..1x Alu..1xCarbon...das Carbon ist einfach steifer..und geht richtig ab. Kann natürlich wie vieles Einbildung sein. Ich möchte mich davon nicht freisprechen ;-)
Ggf. hast du mal die Möglichkeit die Modelle vorher zu fahren?
mfg
qd
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Hi, also ich habe 2 Cubes..1x Alu..1xCarbon...das Carbon ist einfach steifer..und geht richtig ab. Kann natürlich wie vieles Einbildung sein. Ich möchte mich davon nicht freisprechen ;-)
Ggf. hast du mal die Möglichkeit die Modelle vorher zu fahren?
mfg
qd

Nein leider nicht. Da ich ein Red Bull will und aus München komme. War wie gesagt gestern auf der Expo hab beide gesehen leider konnte man sie nicht fahren. Rein optisch ist das Carbon SL-4400 einfach eine Augenweide, kostet aber 600 Euro mehr bei der selben Baugruppe (SRAM Force 2010).
Wobei beim Alu keine Schweißnähte mehr sehen kann (außer angedeutet im Tretlager Bereich) wirkt es irgendwie anders. Auch die Geo ist etwas anders. Längerer Radstand (2cm) im Gegensatz zum Carbon.

Ich wollte heute früh bestellen und ringe immer noch mit mir ob Alu oder Carbon. :confused:
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Ich muss mal eine Zwischenfrage einwerfen.

Wenn Du von entscheiden redest, dann gehe ich mal davon aus, dass Du dir eines der beiden Räder zulegen willst...und zwar sofort.

Rein vom logischen her muss ich mich fragen:

a) warum wartest Du nicht noch ein Jahr und kaufst dir erst dann eines der beiden Räder, die dann sicher 500 bis 800 € billiger sind?

b) warum kaufst Du dir nicht ein Rad das vor einem Jahr auf den Markt gekommen ist und sparst die gleiche Menge Geld?

Wieso muss es das Neueste vom Neuesten sein? Kaufst Du dir nächstes Jahr vielleicht wieder das Neueste und schmeißt das jetzt gekaufte weg?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Ich muss mal eine Zwischenfrage einwerfen.

Wenn Du von entscheiden redest, dann gehe ich mal davon aus, dass Du dir eines der beiden Räder zulegen willst...und zwar sofort.

Rein vom logischen her muss ich mich fragen:

a) warum wartest Du nicht noch ein Jahr und kaufst dir erst dann eines der beiden Räder, die dann sicher 500 bis 800 € billiger sind?

b) warum kaufst Du dir nicht ein Rad das vor einem Jahr auf den Markt gekommen ist und sparst die gleiche Menge Geld?

Wieso muss es das Neueste vom Neuesten sein? Kaufst Du dir nächstes Jahr vielleicht wieder das Neueste und schmeißt das jetzt gekaufte weg?


Richtig, weil ich dieses Jahr noch fahren will (ich habe noch kein RR) und nicht erst im März 2010 wenn ich mir im Okt. dann vielleicht 400 Euro spare. Und auch richtig, es muss ein Bull sein und es soll auch eines der beiden werden. Pro SL-4400 oder eben Carbon SL-4400.

Ich rede hier vom rein optischen Aspekt. Das Alu alle meine Ansprüche erfüllen kann, ist klar.

Gibt es was logisches beim RR Kauf größer 1500 Euro? Logisch wäre, einen alten gebrauchten Stahlhobel zu kaufen für 250 Euro. Der würde ja seinen Zweck auch erfüllen.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Nun ja, Liebe geht offensichtlich durch die Brieftasche. Na dann viel Spass.

ps. schreib doch mal ein Review, wenn Du es eingefahren hast. Vielleicht kauf ich es mir nächstes Jahr. ;)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Geil noch kein Rennrad und dann ohne Probefahrt ein Rad kaufen wollen weil man es auf der Messe gesehen hat.

Ist das nun mutig oder einfach dumm? Da kann sich jeder sein Bild von machen.
Und dann muss es auch noch unbedingt vom Versender kommen der so heisst wie das Ösi-Sirup-Getränk.
Du glaubst wohl auch noch an die Gewichte die Rose da mit angibt? Lustig

Mein Tip: Kauf am besten gleich die R-Sys mit, die sind ja auch sagenhaft steif und leicht so lange die Speichen nicht brechen.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Ist das nun mutig oder einfach dumm? .

Intelligent würde ich sagen. Das max. an P/L Verhältnis rausgeholt, kauft man beim Versender.
Ich bin das Cube probegfahren beim VorOrt Händler und das Cube 56 hat die selbe Geo wie das Bull 55. Und das passte perfekt.

Jeder wie er mag, oder? Kauf du weiter beim Händler, und lass dir einreden, dass die schlechtere Ausstattung, den Service und das blabla rechtfertigt.

Aber du kannst mir ja ein Bike nennen was mit selber Ausstattung und gleichem Preis besser ist als das Pro SL-4400. :)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Intelligent würde ich sagen. Das max. an P/L Verhältnis rausgeholt, kauft man beim Versender.
Ich bin das Cube probegfahren beim VorOrt Händler und das Cube 56 hat die selbe Geo wie das Bull 55. Und das passte perfekt.

Jeder wie er mag, oder? Kauf du weiter beim Händler, und lass dir einreden, dass die schlechtere Ausstattung, den Service und das blabla rechtfertigt.

Aber du kannst mir ja ein Bike nennen was mit selber Ausstattung und gleichem Preis besser ist als das Pro SL-4400. :)

Der Punkt geht an juz.

Nebenbei ist der Erstkauf eines Rennrades immer ein Risiko. Viele Händler wollen dir Ladenhüter andrehen, und wenn Du denen nicht sympathisch bist, legen die sich sowieso nicht ins Zeug um sich mit deinen Maßen, Gewicht etc. zu befassen. Und da man als Anfänger nicht weiß, was das Allerallerbeste für einen ist, und so gut wie niemand einen wirklich kompetenten Freund als Fachmann hat, den man mitnehmen könnte, ist es eben immer ein Glücksspiel.
Egal ob beim Fachhändler oder beim Versandt: bei beiden kannst Du böse auf die Schnauze fliegen.

Da hilft gar nichts gegen!!! Auch ne halbe Stunde probefahren nicht, weil wenn dein Rücken nach drei Wochen außenander bricht, deine Beine sich in O-Beine verwandelt haben, hast Du numal pech gehabt. Die ersten paar Wochen auf dem ersten Rennrad sind eh schmerzhaft. Daher kann auch nur der, der diese Phase überwunden hat genau beurteilen, was er braucht und was ihm schadet. Daher wäre es vielleicht ganz sinnvoll erstmal die Krücke für 250€ zu kaufen. (Mein erstes Rr ich für 100€ bekommen. Steht zwar "Made in W-Germany" drauf, aber es fährt).

Aber jeder muss ja selbst wissen was er macht.

Jedenfalls würde ich es in seiner Situation eher wie er machen, mich über die Komponenten schlau machen und mich dann an den günstigen Versandthandel wenden.
DENN:
Nur beim Versandt steht dir laut Fernabsatzgesetz ein 14-tägiges Wiederufsrecht zu. Beim Fahrradhändler fällt so etwas unter Kulanz. Von dem Standpunkt aus gesehen, bist Du mit dem Versandthandel auf der sicheren Seite.:dope:

ps.@Pedalierer: erwischt man Dich hier im Forum öfter beim stänkern? In meinem letzten Thread warst Du auch nicht gerade höflich. Immer schön die Bälle flach halten, dann blüht Dein Weizen.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Zur Ausgangsfrage: Ich bin kürzlich aus Bock umgestiegen. Von einem Alu Klein Quantum Pro auf ein Look 595.

Ja, das Look ist deutlich komfortabler und gleichzeitig wesentlich steifer, vor allem im Tretlagerbereich. Besonders unterscheiden sich die Rahmen aber durch die verschiedenen Geometrien, das hat meiner Meinung nach deutlich mehr Einfluss auf das Fahrgefühl als die Steifigkeitswerte.

Beide Rahmen haben innenverlegte Züge, das Look ist in Muffenbauweise hergestellt und hat eine integrierte Sattelstütze, die zudem etwas flext.

Das Look hat mich definitiv nicht schneller gemacht. Aber es ist faszinierend solch einen Rahmen zu fahren.

Preislich sind beide Rahmen für sich genommen absolut unvernünftig.

Letztlich: Das Material ist nicht allzu sehr entscheidend, wie gesagt eher die Geometrie. Die muss man ausprobieren.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

also juz!
du überstürtzt jetzt nichts und gehst in nen laden und fährst mal bulls räder. alu und carbon. auch die vom letzten jahr... ändert sich ja nicht viel. und dann kannst du schnell schnell dir ein rr holen!

so ziemlich jeder überstürzt seinen radkauf. hab meins auch von ebay ohne jemals auf einem gesessen zu haben! wenn man sich infomiert ob der passt dann geht das schon. außerdem was will man testen im laden? 150m um das geschäft drehen?

aber da jaz die entscheidung fällen will alu oder carb dann muss er mal gefahren sein...
zudem kannst du glaub ich nicht enttäuscht werden beim ersten rr.

lg
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Intelligent würde ich sagen. Das max. an P/L Verhältnis rausgeholt, kauft man beim Versender.
Ich bin das Cube probegfahren beim VorOrt Händler und das Cube 56 hat die selbe Geo wie das Bull 55. Und das passte perfekt.

Jeder wie er mag, oder? Kauf du weiter beim Händler, und lass dir einreden, dass die schlechtere Ausstattung, den Service und das blabla rechtfertigt.

Aber du kannst mir ja ein Bike nennen was mit selber Ausstattung und gleichem Preis besser ist als das Pro SL-4400. :)

Diese Einstellung ist so deutsch dass es fast kracht. Ist kein Wunder das fast jeder zweite Discounter Europas in unserer schönen Heimat steht.

Ein Red Bull mit noch so doller nomineller Ausstattung ist fürn Popo wenn es nicht passt. Un nein bei der ersten Probefahrt fällt man nicht zwangsweise mit Schmerzen vom Rad. Kennt ihr alle nur Stümper als Radhändler?

Geiz ist nicht geil sondern dumm wenn man noch nie ein Rennrad besessen hat.
 
Zurück