• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Bikes / Rahmen zu empfehlen / Zufriedenheit?!

2fast4u

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Ort
Landkreis Schaumburg
Hallo,


ich kaufe mir bald einen neuen Rahmen, es soll ein schöner ALU-Rahmen werden. Jetzt bin ich auf der Suche nach nem guten Hersteller.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Stevens selber (Service, Reklamation etc) und auch den Rahmen gemacht? Würdet ihr die ALU-Rahmen von Stevens empfehlen? Wie sieht es dort mit der Steifigkeit aus und der Verarbeitungsqualität?

Bisher hatte ich einen Fort RO.7005 SL 1700gr., was kann ich außer dem Gewicht möglicherweise noch als Unterschied zwischen den beiden Rahmen feststellen, schon der Preis muss in Gewisserweise ja noch einen Unterschied mit sich bringen.

Ich danke schonmal für die Bemühungen !

Sebastian
 
Mit Stevens macht man eigentlich nichts falsch. Meine Frau hat ein Stelvio. Keine Sensation und auch kein Herzensbrecher aber sehr ordentliches Material zum fairen Preis.
 
@ 2fast4u ,

ich bin selber bis vor Kurzem ein Stevens Criterium aus 2005 gefahren. Die Qualität der Rahmen, bzw. deren Verarbeitung sind in ihrem Preissegment in Ordnung.
Die Abstufung der Rahmengeometrien bei den verschiedenen Stevens Modellen ist sehr unterschiedlich. Kannste Dir auf deren HP als PDF Datei ansehen.
Dadurch das einige Rahmen nur als Sloping-Geometrie zu haben sind, ist die Abstufung der Größen relativ grob.
Größtes Manko an meinen Criterium war der Naßlack, der sehr empfindlich war. Selbst das Montieren der Flaschenhalter hat häßliche Druckstellen hinterlassen.
Ein Bekannter von mir fährt z. Zt. den Vuelta. Eigentlich ein schöner Rahmen, nur sehr, sehr dünnwandig. Der gibt im Steuerrohr ziemlich stark nach, was sich bei Bergfahrten und dem daraus resultierenden Ziehen am Lenker unangenehm bemerkbar macht.

Falls Du vor hast, Dir lediglich einen Rahmen zu kaufen, kann ich Dir aus eigener gemachter Erfahrung sagen, daß es für das Geld Besseres gibt.
Ein aktueller Imperia Rahmen aus Alu m. Carbongabel u. Hinterbau liegt z. Zt. bei € 1.099,-. Das zahlt man auch für einen Massrahmen aus Alu von Tommassini. Und bei dem kann man auch noch die Lackierung individuell gestalten.
Anders verhält es sich beim Custom-Programm von Stevens. Die da zusammenstellbaren Rahmen mit Komponenten sind preislich unschlagbar.
Der einzige Rahmen von Stevens, den ich im Moment richtig gut für sein Geld finde, ist der aktuelle SCF2. Da stimmt sogar die Farbe.


Gruß,
Ragnar
 
Ich fahre z Z ein
Vuelta
S6 pro
habe gefahren
ein Izoard pro
scf 2 oder so

sowie mehrere andere Rahmen von Stevens. Frau faehrt auch die dinger seit Jahren.
Ich bin sehr zufrieden
 
@ragnar:
danke erstmal für die antwort, mir gings jetzt primär erstmal um die qualität der stevens Alu-Rahmen, Carbon interessiert mich nicht so sehr.

Mich wundert es jetzt wirklich ein bisschen, dass du von geringer Lenkkopfsteifigkeit sprichst...
1. hätte ich das bei dem Preis nicht erwartet
2. wie macht sich das genau bemerkbar?

Generell hatte ich schon alleine vom Gewicht her an den Vuelta gedacht.... Welche alternativen gibt es denn noch von anderen Herstellern? Ich kenne noch den Scott Speedster, der hat nur leider kein austauschbares Ausfallende!!

@m_walter:
was sagst du zu der von ragnar angesprochenen Steifigkeit im Lenkkopf?

grüße

sebastian
 
@ 2fast4u ,

ich bin selbst noch keinen Vuelta Rahmen von Stevens gefahren, nur wenn ich sehe, wie ein Fahrer aus unserer Gruppe am Lenker zieht, und sich dabei das Steuerrohr bewegt, finde ich das bedenklich.
Auf der anderen Seite habe ich viel Gutes vom Vuelta gehört, und wenn ich noch einmal die Wahl hätte, würde ich mir bei Stevens nur diesen holen. Im Moment gefallen mir allerdings die Lackierungen nicht .

Mit meinem Criterium war ich wie gesagt zufrieden, es gibt nur Besseres !

Ragnar
 
Ich habe mich nochmal auf der Stevens Seite umgeschaut. Dort gibt es noch das Izoard-Lite und das Imperia. Was sind die Unterschiede außer dem Gewicht und der Optik? Der Fort Ro 7005 SL(1700gr) , war ein relativ günstiger Rahmen, der mich grundsätzlich überzeugt hat. Mit dem Rahmen bin ich alles gefahren Training und Rennen halt und das seit mitte 2003.

Der neue Rahmen soll hauptsächlich für Rennen sein. Jetzt mal unabhängig vom Preis! Wann kauft man den Vuelta, wann den Imperia und wann den Izoard Lite? Wie sieht es mit der Verabeitung und generellen Steifigkeit beim Imperia aus??

grüße

sebastian
 
Hi, ich fahre das Vuelta bei Strassenrennen. Außerdem kenne ich einige Fahrer sowie auch Teams die diesen Rahmen fahren und Ihn absolut Top finden.
Auf die Frage, für welchen Einsatz welcher Rahmen geeignet ist kann ich dir auch keine Antwort geben. Nur so viel:
Eigentlich ist es egal welchen Rahmen Du fährst weil schneller / besser wirst DU nicht. Solltest Du allerdings so gut sein, das 150gramm schon über Sieg oder Niederlage entscheiden, dann würdest Du diese Frage gar nicht stellen, weil DU gerade bei der Arbeit in Frankreich wärst.

Nimm den Rahmen der Dir am besten gefält, der passt und wo DU dich nicht zu Tode weinst wenn beim zweiten Rennen er zu Schrott gefahren wird
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich in Verdacht gerate, von denen bezahlt zu werden:

Wenn du einen gut verarbeiteten, stabilen und ausserdem noch leichten Rahmen für wenig Geld suchst, dann schau mal bei www.curtis-bikes.de. Die Rahmen sind baugleich mit den einfacheren Cubes, und dass die steif und stabil sind, können dir sicher einige hier bestätigen. Nachteil: Es gibt sie nur einfarbig eloxiert (schwarz oder grau), aber wenn diese Angabe von der HP auch nur annähernd stimmt:
Gewicht gemessen bei 58cm schwarz eloxiert: 1340gr.

dann wäre das für den Preis ein Top-Rahmen. Auf der HP ist der Rahmen zwar nicht einzeln zu bestellen, aber bei Interesse kannst du ja mal bei denen anfragen. Ich weiss, dass sie regelmäßig Rahmensets bei Ebay verkaufen, inklusive Ritchey-Steuersatz und Deda Black Force für unter 300 Euro.

Ich habe in einem anderen Forum schon ein paar Leute ausfindig gemacht, die so ein Teil fahren (weil ich mich selber stark dafür interessiere), und die Erfahrungsberichte waren alle positiv. Habe selber ein MTB von Curtis und das Teil ist top.
 
@m_walter:
also ums besser werden, durch den kauf eines bestimmten rahmens, gehts mir garnicht . mir ist wichtig, dass das rad, mindestens so wie mein fort es jetzt die letzten 3-jahre getan hat, sicher durch den trainings und rennalltag bringt. wenn ich mir jetzt ein rad kaufe, solls schon was leichteres sein, denke da gibts auch einiges gutes in dem segment, nur leicht ist ja noch lange nicht alles, halten musses auch und sicherlich auch gut aussehen. das ist mir wichtig. Achja und mehr als 800€ sollte der rahmen schonmal nicht kosten. darüber bezahlt man auch gerne mal den namen mit, denke ich.

@jaypeare: sieht wirklich nicht schlecht aus, werde ich auf jeden fall bei meiner entscheidung beachten!

danke an euch
 
2fast4u schrieb:
@m_walter:
also ums besser werden, durch den kauf eines bestimmten rahmens, gehts mir garnicht . mir ist wichtig, dass das rad, mindestens so wie mein fort es jetzt die letzten 3-jahre getan hat, sicher durch den trainings und rennalltag bringt. wenn ich mir jetzt ein rad kaufe, solls schon was leichteres sein, denke da gibts auch einiges gutes in dem segment, nur leicht ist ja noch lange nicht alles, halten musses auch und sicherlich auch gut aussehen. das ist mir wichtig. Achja und mehr als 800€ sollte der rahmen schonmal nicht kosten. darüber bezahlt man auch gerne mal den namen mit, denke ich.

@jaypeare: sieht wirklich nicht schlecht aus, werde ich auf jeden fall bei meiner entscheidung beachten!

danke an euch

Also das Criterium ist schon klasse. Allerdings reicht das Izoard voll aus. Fahre ich auch.
 
Ich fahr den Stevens Aspin in RH 60 und wiege dazu noch 95 Kilo. Und der hält das aus. Drum geb ich dem volle Punktzahl und kann ihn weiterempfehlen.

Ob der tolle Steifigkeitswerte hat oder leicht oder schwer ist - keine Ahnung. Rein subjektiv finde ich ihn super.
 
Ragnar schrieb:
@ 2fast4u ,

ich bin selbst noch keinen Vuelta Rahmen von Stevens gefahren, nur wenn ich sehe, wie ein Fahrer aus unserer Gruppe am Lenker zieht, und sich dabei das Steuerrohr bewegt, finde ich das bedenklich.
Auf der anderen Seite habe ich viel Gutes vom Vuelta gehört, und wenn ich noch einmal die Wahl hätte, würde ich mir bei Stevens nur diesen holen. Im Moment gefallen mir allerdings die Lackierungen nicht .

Mit meinem Criterium war ich wie gesagt zufrieden, es gibt nur Besseres !

Ragnar

Fahre das Stelvio Pro seit 5 Jahren und das Vuelta jetzt im 2ten Jahr. Bin mit beiden total zufrieden. Bzgl. Steuerrohr bewegen? Bin ja nicht so der Experte, aber kann mit nicht vorstellen wie das gehen soll, so das man es sieht. Wahrscheinlich ist es der weiche Ritchey WCS Lenker der so komfortabel auf und ab wippt!?!

Achso ... die Gabel ist imho nicht sonderlich seitensteif. Mit 90kg würde ich das Vuelta wahrscheinlich nicht fahren, so ist es aber genau richtig für mich.

Doerg.
 
Zurück