• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Stelvio oder Aspin fürn Einsteiger?

medi

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Mörfelden-Walldorf
Hallo alle zusammen!

Nachdem man mir mein letztes Crossbike geklaut hat und ich mich nun entschieden habe, mir wieder ein Fahrrad zuzulegen, aber leider null Plan von Rennrädern habe, wollte ich doch euch mal um Ra(d) bitten.

Ich habe vor nächstes Jahr wohl 2-3 mal wöchentlich 60km zu fahren und suche somit ein Bike was sehr zuverlässig ist. Hinzu kommt, dass ich recht groß bin und lange Beine (1,90m bei 90cm Schrittlänge) habe (mein Händler meinte, ich bräuchte deswegen ne hochwertige Kurbel (er hat was von Ultegra erwähnt) - mein letztes Crossrad fing nämlich an zu Knacken wenn ich mal ordentlich in die Pedale getreten habe)

Hinzu kommt, dass ich eigentlich nur maximal 1000 Euros ausgeben wollte. Und zu guter Letzt muß natürlich auch noch die Optik halbwegs stimmen :D

Nun hab ich mich ein bissl umgeschaut und bin auf der Stevens Seite gelandet. dort haben mir die Modelle Stelvio und Aspin zugesagt wobei das Stelvio (1100€) noch im Preisrahmen liegt aber keine Ultegra Kurbel, sondern ne Shimano 105er SC hat. Das Aspin (1400€) dagegen ist ne Ecke teurer, scheint aber Aufgrund der Ultegra Kupplung die bessere Wahl zu sein.

Nun meine Frage: Stimmt das, was der Händler mir erzählt hat? Und wie bekomm ich die optimale Rahmenhöhe heraus? Ist es günstiger wegen der Beratung beim Händler zu kaufen oder sich lieber zu informieren und im Versand das Rad zu ordern? Und was kommt noch so an Kosten auf mich zu? Outfit etc.?

Hoffe ihr könnt mir ein bisschen Licht ins dunkle des Rennraddschungel bringen. :)

Ach und eine Frage hät ich noch: Warum sind Rennräder so viel teurer als Crossräder oder MTB's?
 
Hallo medi,

Du sprichst gerade hier Themen an, die bereits 1000fach hier im Forum durchgekaut wurden, so dass Du über die SUCHEN-Funktion mit den Stichwörtern "Stevens", "Stelvio", "Aspin" und "Rahmenhöhe" oder "Rahmengröße" sicherlich ausreichend informiert werden wirst.

Ob Ultegra oder 105er hat sicher nichts mit der Größe oder Schrittlänge zu tun, sondern wenn überhaupt max. mit Deinem Gewicht. Die 105er-Ausstattung ist für Deine beabsichtigten km-Leistungen aber mit Sicherheit absolut ausreichend.

Ich habe auch das Stevens Stelvio (siehe Signatur) und bin bestens damit zufrieden - damit wirst Du garantiert nichts falsch machen.

Grüße
 
also ich hab jetzt nochmal 2h die suchfunktion genutzt (1h schon vor threaderstellung) und nicht wirklich meine fragen beantworten können.

wenn man in jedem thread, den die suchfunktion ausspuckt und in den man schaut

zitat:

"Aber sowas hat wenig Aussagekraft. Wichtig sind Rahmenhöhe und Oberrohrlänge. Aber dazu bitte einfach die Suchfunktion mal ausfragen"

lesen darf nützt einem die suchfunktion auch nix. :rolleyes:

Kenne das von meinem eigenen Board...dort verweisen unsere Mods auch immer auf die Suchfunktion, die aber eigentlich unbrauchbar ist. Vielleicht würde mal ein oben festgetackerter Sticky aka FAQ helfen wo alle aufkommenden Fragen geklärt werden?

Allerdings stehen jetzt dank der Recherche noch 2 weitere Modelle auf meiner "ich weiss nicht was ich nehmen soll" Liste. Das Cube Streamer und das Cube Agree...ich hasse es Dinge kaufen zu müssen, von denen ich keinen Schimmer habe :cool:
 
Na gut, also los geht`s:

1. Das Stevens Stelvio ist ein wirklich gutes Rad und mit einer 105er-Ausstattung für Deine Bedürfnisse sicherlich absolut ausreichend.

2. Bei Deiner Größe würde ich Rahmenhöhe 60 nehmen, hier gibt`s aber auch irgendwo einen Link zu einer Seite, wo Du das auf den letzten mm aurechnen lassen kannst (bitte nochmal die SUCHEN-Funktion bemühen!)

3. Wichtig ist je nach Gewicht ein dazu passende LRS - wenn Du über 85 kg wiegst, solltest du mit dem Händler sprechen, ob der LRS dafür zugelassen ist.

4. Problematik Händler - oder Versender: Nimm einen Händler Deines Vertrauens, der vonm Fach ist, evtl. selbst RR fährt - bei dem bist Du sicherlich besser aufgehoben als bei irgendeinem anonymen Versender/Internethändler. Die persönliche Beratung sollte Dir notalls auch ein paar Euro mehr wert sein. Auch wenn Du später mal Problemchen hast oder z. B. nach ein paar km Deinen Vorbau oder Sattel tauschen willst, wird das bei Deinem örtlichen Händler ganz einfach gehen.

5. Was Du noch brauchst? RR-Schuhe + Klickpedale (ca. 100 €), Trikot + Trägerhose (ca. 60 €), Helm (ca. 50 - 100 €), Handschuhe (ca. 15 €), Satteltasche + Minitool + Luftpumpe (ca. 50 €), Radcomputer/Tacho (evtl. mit Trittfrequenz ca. 20 - 50 €)

So, das war`s erstmal, wenn mir noch was einfällt, schreibe ich`s Dir auf.

Gruß
 
Erstmal vielen Dank für deine Mühen. :)

Ich werde wohl wirklich nen Händler konsultieren, da so ein RR scheinbar maßgeschneidert sein muss, wenn es später nicht irgendwo Schmerzen soll. Mit LRS meinst du wohl Laufradsatz oder? Sind das nur die Reifen oder auch die Felgen? (ich wiege 87 kg - will auf 80 kg runter)
Die Kosten für das Equipment sind ja nicht ohne. Allerdings meinte ein Kumpel aus dem MTB Bereich, eine Hose und ein Shirt wären Pflicht wegen der gegenüber normalen Sachen viel besseren Schweißbehandlung - da werd ich wohl nicht drumrum kommen - Schuhe sollen nicht so wichtig sein. Wie sieht das eigentlich mit dem Sattel aus? Hab gelesen, dass das ne sehr wichtige Frage ist. Kann ich da nur rumprobieren oder gibt es ein paar Anhaltspunkte an denen ich mich orientieren kann?
 
medi schrieb:
Wie sieht das eigentlich mit dem Sattel aus? Hab gelesen, dass das ne sehr wichtige Frage ist. Kann ich da nur rumprobieren oder gibt es ein paar Anhaltspunkte an denen ich mich orientieren kann?
Da gibts hier auch irgendwo nen Thread im Forum ;) . Dort heisst es, dass du den Abstand deiner Sitzknochen messen sollst (mit angewinkelten Beinen auf eine Wellpappe setzen und den Abstand zwischen den Abdrücken messen). Das Ergebnis gibt dir Aufschluss darüber, wie breit der Sattel sein sollte. Hängt aber auch noch von anderen Faktoren ab, also am besten einfach mal beraten lassen und ausprobieren. Ist ansonsten eine sehr individuelle Geschichte.

Gruß, Wiki
 
medi schrieb:
Erstmal vielen Dank für deine Mühen. :)

Ich werde wohl wirklich nen Händler konsultieren, da so ein RR scheinbar maßgeschneidert sein muss, wenn es später nicht irgendwo Schmerzen soll. Mit LRS meinst du wohl Laufradsatz oder? Sind das nur die Reifen oder auch die Felgen? (ich wiege 87 kg - will auf 80 kg runter)
Die Kosten für das Equipment sind ja nicht ohne. Allerdings meinte ein Kumpel aus dem MTB Bereich, eine Hose und ein Shirt wären Pflicht wegen der gegenüber normalen Sachen viel besseren Schweißbehandlung - da werd ich wohl nicht drumrum kommen - Schuhe sollen nicht so wichtig sein. Wie sieht das eigentlich mit dem Sattel aus? Hab gelesen, dass das ne sehr wichtige Frage ist. Kann ich da nur rumprobieren oder gibt es ein paar Anhaltspunkte an denen ich mich orientieren kann?
Hallo medi,

Händler ist eine Top-Wahl - so ist`s richtig :daumen: !

Bei 87 kg solltest Du keine Probleme bekommen mit einem LRS - die allermeisten sind für das Gewicht geeignet.

Zum Thema "Schuhe": Also ich fahr mit MTB-Schuhen und dem SPD-System von Shimano und bin damit soweit zufrieden, werde allerdings trotzdem mir bald "echte" RR-Schuhe nebst den passenden Klickies kaufen - die Sohle ist meist steifer und die Auflagefläche des Schuhs ist auch größer.

Beim Sattel geht`s nur über Probieren - ich z. B. habe den Originalsattel vom Stevens Stelvio und komme damit ohne Probleme zurecht.

Grüße
 
Zurück