• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Hilfe in Sachen SRAM AXS, spezielle Anwendung auf einem Handbike

Handbike

Neuer Benutzer
Registriert
19 Oktober 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hallo,
mein Anliegen ist etwas speziell, da es sich um ein Handbike handelt, aber es kommt nur ein Rennrad-Forum Infrage, um ein wenig Licht ins dunkel zu bringen.

Ich würde gerne auf ein SRAM AXS Schaltwerk umsteigen, jetzt kommt das große aber:
Ich brauche als Handbiker mit der 10-36 Kassette 3x Kettenblätter (26-38-50), um auch Steigungen bis 20% fahren zu können.
Im Augenblick fahre ich eine Shimano Schaltung mit dem STI Schalthebel, der wird sozusagen im Vorbeiflug beim Kurbeln betätigt.
Das ist schon etwas nervig, denn im Rennmodus (und ich bin immer im Rennmodus) trifft man den Schalthebel nicht immer gut. Da wären die Blips von Sram natürlich eine Sache, denn die könnte man auf die Kurbelgriffe kleben.
Meine Frage ist eigentlich ganz einfach: Gibt es eine Kette, die sowohl mit dem SRAM AXS Schaltwerk/Cassette, wie auch mit normalen Kettenblättern kompatibel ist? Oder einen Umbau des Schaltwerk-Käfig auf andere Rollen?
Auf diese SRAM Flattop Kette hab ich keinen Bock, da es kaum Kettenblätter gibt, die damit können und in dem kleinen Bereich unter 30 Zähne schon gar nicht.
Ich fahre normalerweise die KMC DLC Kette, da ist die Aussage auf der HP von KMC nicht wirklich klar. Steht das für die alte Shimano/SRAM Kompatiblität?
Bei der X12 steht es ausdücklich dabei, daß die Kette nicht mit AXS Road/Gravel kompatibel ist.
Um es vorweg zu nehmen, wir Handbiker haben andere Kurbeln, so einfach ist das eben nicht, da andere Kettenblätter oder Standard Rennradkurbeln einzubauen.
Die Handbike-Hersteller gehen jetzt dazu über, die SRAM MTB mit single Kettenblatt einzubauen, aber da weiß ich jetzt nicht, ob mir das langt. Die verbauen da jetzt 44Z auf 10-52Z. Auf der Ebene könnte das hinhauen, am Berg eher nicht, und 2x Kettenblatt (z.B. 44Z/36Z) mit 10-52 gibt es auch nicht.

Hat jemand eine Idee, was man da versuchen könnte? Die Komponenten auf gut Glück zu kaufen und rumzutesten, würde ich schon ein Stück weit machen, aber wenn es absolut unmöglich ist, dann macht es keinen Sinn. Darum wäre ich froh auf etwas Schwarmwissen, wer hat schon irgendwas kombiniert?

Viele Grüße

Reinhard
 

Anzeige

Re: Suche Hilfe in Sachen SRAM AXS, spezielle Anwendung auf einem Handbike
Schau mal hier:
axs .
sram kann nur 2x. 3x habe ich noch nie gesehen (also auch nicht in inet).

Bandbreite und trotzdem halbwegs ertragbare Abstufungen kannst du durch 43/30 zu 10-36 erreichen.

Oben wie 52 zu 12 (zweitschwerster Gang shimano)
Unten wie 42 zu 50 (typische eagle axs)
 
Eine Möglichkeit könnte es sein bei SRAM AXS 2-fach mit einer MTB Kassette und Schaltwerk zu kombinieren.
Ist so natürlich nicht von SRAM freigegeben. Und das Schaltwerk schafft es nicht in allen Kombinationen (kleines Kettenblatt und kleine Ritzel auf der Kassette) für ausreichend Kettenspannung zu sorgen. Da muss man also etwas mitdenken beim Schalten und diese Kombination dadurch verhindern.
 
Wende Dich doch mal direkt an SRAM in Schweinfurt. Alles Schalt-Zeug wird dort entwickelt. Vielleicht habe die sogar Bock und bauen das custom für Dich. (Ich weiß von einer deutschen MTB-Marke, die nebenher schon Handbikes gebaut hat, einfach, weil sie Lust auf die Challenge hatten. Gibt’s unter dem Namen Ottobock. Auf die eigentlichen Entwickler wird mWn nirgends verwiesen.)
 
@cricro
Kettenblatt 30Z - Cassette 36Z langt einfach nicht, ist K 26Z zu C 36Z schon knapp.

@EnduLuke
Hab ich auch schon überlegt, aber genau das ist die Frage: Kann man ein auf Single Speed ausgelegtes Schaltwerk dazu bringen mit 2 Kettenblätter zu arbeiten?

@dr. faust
ich werde mal sehen, ob ich da etwas erfragen kann, danke für den Hinweis.
 
Ein Schaltwerk kann nie für Single Speed ausgelegt sein das wäre ja dann ohne Kassette.

Du meist 1x Antrieb also nur mit einem Kettenblatt an der Kurbel
 
@EnduLuke
Hab ich auch schon überlegt, aber genau das ist die Frage: Kann man ein auf Single Speed ausgelegtes Schaltwerk dazu bringen mit 2 Kettenblätter zu arbeiten?
Mit XPLR Schaltwerk funktioniert es! Heißt dann 10/44 Kassette hinten.
Deshalb meine Hoffnung/Vermutung, dass auch die MTB Schaltwerke funktionieren könnten.
 
@norman68
Ja, entschuldige, verkehrt ausgedrückt.

@EnduLuke, Uberflo
Das mit dem Umwerfer ist nicht entscheidend, da wir Handbiker überwiegend manuelle Umwerfer benützen, die werden der Federspannung beraubt und bekommen einen Hebel, der mit der Hand betätigt wird.
Ich muß ehrlich gestehen, ich blicke jetzt langsam bei den ganzen Schaltwerken nicht mehr ganz durch. Dieses XPLR ist die Gravel-Variante? Ich muß ja noch darauf achten, welches Schaltauge geht, die können bei einem Handbike gar nicht bzw. nicht so leicht gewechselt werden. Ich werde wirklich mal versuchen, ob mir SRAM direkt weiterhelfen kann.......
 
XPLR ist die 1x12 Gravel Variante. Das Schaltwerk kann die Kassetten 10-36 oder 10-44 schalten.

Wenn das wirklich mit 2x geht dann wäre das 43/30 zu 10-44.

Hat jemand dazu eine Quelle?
 
XPLR ist die 1x12 Gravel Variante. Das Schaltwerk kann die Kassetten 10-36 oder 10-44 schalten.

Wenn das wirklich mit 2x geht dann wäre das 43/30 zu 10-44.

Hat jemand dazu eine Quelle?
Offiziell geht's nicht. Aber wenn der Umwerfer eh mechanisch bleibt, weiß die Schaltung ja nicht, wie viele Kettenblätter da werkeln.

Bleibt die Frage nach der Kompatibilität von Kette zu Kassette und Kurbel. Im www hab ich schon mehrfach gesehen, dass auf AXS Road die Eagle-Kette gefahren wird. Hab ich auch selber kurzzeitig mal gemacht und keine negativen Effekte feststellen können.
 
Soll das Handbike denn tatsächlich mit den SRAM Briftern geschaltet werden? Ansonsten bleibt ja als Schalter nur der Eagle ACS Controller für Flatbar - und der kann eh keinen Umwerfer ansteuern.
 
XPLR ist die 1x12 Gravel Variante. Das Schaltwerk kann die Kassetten 10-36 oder 10-44 schalten.

Wenn das wirklich mit 2x geht dann wäre das 43/30 zu 10-44.

Hat jemand dazu eine Quelle?
Ich fahre es mit Umwerfer und 46/33 dazu xplr Schaltwerk und 10/44 Kassette

@Handbike hast du noch konkrete Fragen? Ganz habe ich dein Vorhaben nicht verstanden.
SRAM hat klare Spezifikationen. Alles außerhalb dessen wird offiziell nicht unterstützt. Da muss man sich auf eigene Faust dran versuchen.
 
Fersenschaltung alá Motorrad 👍
Für einen Handbiker?
1000029994.jpg
 
Ich fahre es mit Umwerfer und 46/33 dazu xplr Schaltwerk und 10/44 Kassette

@Handbike hast du noch konkrete Fragen? Ganz habe ich dein Vorhaben nicht verstanden.
SRAM hat klare Spezifikationen. Alles außerhalb dessen wird offiziell nicht unterstützt. Da muss man sich auf eigene Faust dran versuchen.
Also blockiert der Umwerfer nicht bei der Verwendung des XPLR Schaltwerks? Du fährst auch einen AXS Umwerfer?
 
Also blockiert der Umwerfer nicht bei der Verwendung des XPLR Schaltwerks? Du fährst auch einen AXS Umwerfer?
Ja, AXS Umwerfer.
Was soll blockieren? Wie gesagt muss man auf dem kleinen Kettenblatt die kleinen Ritzel verhindern, da sonst zu wenig Spannung in der Kette. Schafft das Schaltwerk einfach nicht...
 
Zurück