Das lässt sich gut mit 12fach (oder gar 13fach)-Kassetten abdecken.
Ich würde Dir hier auch gar nicht per se widersprechen, aber das Problem oder
mein Problem als Hobby-Sportler, der ausschließlich solo unterwegs ist, ist, dass die Kassetten immer kleinere Anfangsritzel bekommen, mit denen ich nur sehr wenig bis gar nichts anfangen könnte, solange es nicht sehr steil bergab ginge.
Ich persönlich finde eine feinere Abstufung im überwiegend gefahrenen Geschwindigkeitsbereich (bei mir ~30-37km/h, was mich sicher 90% der Strecke mit 50-19/18/17 bei CAD 85-100 fahren lässt) wesentlich sinnvoller und dann würde auch 1-fach mit 12- oder 13- fach für mich wunderbar funktionieren. Für mich reicht als kleinstes Ritzel sogar ein 12er, weil ich nicht den Ehrgeiz habe, irgendwo unbedingt viel schneller als 50 km/h fahren zu müssen, also auch bergab nicht.
Klar könnte man dies mit einem kleineren Kettenblatt kompensieren und eine 13- fach Ekar mit 36er Blatt vorne und 9-36 Ritzeln hinten käme meinen Ansprüchen auch sehr nah, aber ich fahre lieber größere Kettenblätter, weil sich das, vielleicht nur eingebildet, besser, ja irgendwie smoother und runder anfühlt.
Da die neuen Gruppe aber sowieso nicht für mechanische
Bremsen verfügbar sind, ist das Thema 12-13fach für mich ohnehin vom Tisch.