• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Supercompakt Kurbel statt Kompakt

Habe heute umgebaut von 50/34 mit 11/32, 10 Fach auf Dura Ace 52/39/30 mit 11/32, 10 fach, Schaltwerk XT. Ist ein Flatbar Bike mit XT Schifter.
Habe kein Problem mit 3-fach, bin eben noch alte Garde und kann das. Wird diesen Sommer mein Tourenrad für längere Ausfahrten.
Übrigens Rahmen ist ein Basso Viper.
 
Die Abkürzung MTB ist mir durchaus geläufig.
Nachdem wir hier aber über Rennräder sprechen, hat sich der Satz auf Rennräder bezogen. Oder welchen hätte der Satz sonst gehabt?
wende dich bitte an @lakecyclist - ich wollte dir vom Schlauch runterhelfen, offensichtlich hat das nur für mehr Verwirrung gesorgt...
 
Vom Roubaix habe ich die 3fach DA ans Basso montiert, die Compact vom Basso ist nun am Roubaix.
Mit dem Basso war ich heute unterwegs, die 1:1 war eigentlich nicht nötig. Mal sehen wie ich mit 34x27 zurecht komme.
 

Anhänge

  • DSC_0728.JPG
    DSC_0728.JPG
    256 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_0727.JPG
    DSC_0727.JPG
    289,6 KB · Aufrufe: 54
Das lässt sich gut mit 12fach (oder gar 13fach)-Kassetten abdecken.
Ich würde Dir hier auch gar nicht per se widersprechen, aber das Problem oder mein Problem als Hobby-Sportler, der ausschließlich solo unterwegs ist, ist, dass die Kassetten immer kleinere Anfangsritzel bekommen, mit denen ich nur sehr wenig bis gar nichts anfangen könnte, solange es nicht sehr steil bergab ginge.

Ich persönlich finde eine feinere Abstufung im überwiegend gefahrenen Geschwindigkeitsbereich (bei mir ~30-37km/h, was mich sicher 90% der Strecke mit 50-19/18/17 bei CAD 85-100 fahren lässt) wesentlich sinnvoller und dann würde auch 1-fach mit 12- oder 13- fach für mich wunderbar funktionieren. Für mich reicht als kleinstes Ritzel sogar ein 12er, weil ich nicht den Ehrgeiz habe, irgendwo unbedingt viel schneller als 50 km/h fahren zu müssen, also auch bergab nicht.

Klar könnte man dies mit einem kleineren Kettenblatt kompensieren und eine 13- fach Ekar mit 36er Blatt vorne und 9-36 Ritzeln hinten käme meinen Ansprüchen auch sehr nah, aber ich fahre lieber größere Kettenblätter, weil sich das, vielleicht nur eingebildet, besser, ja irgendwie smoother und runder anfühlt.

Da die neuen Gruppe aber sowieso nicht für mechanische Bremsen verfügbar sind, ist das Thema 12-13fach für mich ohnehin vom Tisch.
 
Also ausser bei Gravel-Bikes sieht man eigentlich keine 1-fach-Kurbeln, wie kommst Du darauf?
Rennräder haben generell eine 2-fach-Kurbel...
Nahezu jedes aktuelle Mountainbike hat eine 1-fach Kurbel und diese Technik wurde für die Gravelbikes übernommen.
Die Aussage, dass Rennräder generell ein 2-fach-Kurbel stimmt auch nicht. 3T hatte ein Aerobike mit 1fach-Kurbel auf den Markt gebracht, damit wurde (das Team ist mir entfallen) auch bei UCI-Rennen gestartet. Hat sich nur nicht bewährt.
 
So, die erste Fahrt mit der Compact Kurbel gemacht. Schaltet perfekt. Muss noch die gängigen Übersetzungen herausfinden, bin das meiste aufm 34 gefahren weil stammer Gegenwind. Freue mich auf den Frühling 😎
 

Anhänge

  • DSC_0733.JPG
    DSC_0733.JPG
    358,8 KB · Aufrufe: 39
Nahezu jedes aktuelle Mountainbike hat eine 1-fach Kurbel und diese Technik wurde für die Gravelbikes übernommen.
Die Aussage, dass Rennräder generell ein 2-fach-Kurbel stimmt auch nicht. 3T hatte ein Aerobike mit 1fach-Kurbel auf den Markt gebracht, damit wurde (das Team ist mir entfallen) auch bei UCI-Rennen gestartet. Hat sich nur nicht bewährt.
Randbemerkung: auch fast alle aktuellen Triathlon-Räder sind 1fach - aus Aero-Gründen und weil es fast keinen Triathlon gibt, wo man eine 1:1 Übersetzung braucht
 
Zurück