• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Colnago C68 Allroad 2023: Ein Colnago für die Kopfsteine?

Anzeige

Re: Neues Colnago C68 Allroad 2023: Ein Colnago für die Kopfsteine?
Jetzt noch zum Colnago: ist das wirklich neu? Kommt mir vor, als hätte ich das letztes Jahr schon irgendwo präsentiert gesehen.
 
Wenn ich das C68 sehe, wohnen schon 2 Seelen in meiner Brust:
Einerseits ein Fahrrad zum Niederkien schön.
Andererseits gibt es viele, viele andere Velos, die genauso zum davor Niederknien sind, genauso "perfekt" sind, für weniger als die Hälfte des aufgerufenen Preises.
Steht halt nicht Colnago drauf.

Mich macht auch dieses ständige "schneller, besser, leichter, teurer" langsam irgendwie müde.
Mir ist wichtig, dass ein Ding, das ich kaufe (Nicht nur Fahrräder), meine Bedürfnisse abdeckt, nicht meine Träume. Die Prestigebedürfnisse sind bei mir auch unterentwickelt.
Für mich persönlich reicht ein Durchschnitts/Allerwelts-Renn-, Gravelvelo oder MTB vollkommen aus, um Spass zu haben.
Für meinen nicht vollkommenen, leicht gealterten 08/15-Body wäre mehr komplett rausgeschmissenes Geld.
Immerhin, leichte LRS sind wichtig. Die speiche ich mittlerweile selber ein, spart Geld und macht auch Spass.
 
@Xyz123
kommt mir sehr bekannt vor. Leider kann die Fahrradindustrie von Leuten wie uns nur sehr schlecht leben, ;)

Daher freue ich mich immer wieder über solche Räder und schaue sie mir auch sehr gerne an. Mir gefallen ja auch teuere Autos, Uhren, Häuser, ... auch wenn ich sie mir nie kaufen wollte/könnte.
Nervig wird es nur wenn das Marketing fadenscheinige Vorteile über den grünen Klee lobt, oder mir für 10000€ extra Emozione/Style ohne echten Mehrwert verkaufen will. Andere Dinge gefallen mir einfach nicht, auch wenn sie unzweifelhalft noch so gut sind. Campa Bremsschalthebel und Schaltwerke könnte man mir kistenweise hinterherwerfen. Ich würde im notfall lieber eine 105 montieren.
 
Offenbar nicht mehr...mir ist letztens hier erklärt worden, dass man mit allem unter 40mm eigentlich nicht ins Gelände könne, weil´s keinen Spaß macht.
Und ich dachte immer, ich hätte welchen mit meinem alten 33mm bereiften Ridley. Schlimm, wenn man merkt, dass man sich all die Jahre selber belogen und was vorgemacht hat!!! 😭

:D
Ich nehme dich mal mit auf meine Gravelstrecken und du verstehst das mit den 40mm.


Back to topic.
Tolles Rad, schicke Lackierung, tolle Geo, toller Preis ;)
 
solang profi crosser die uebelsten strecken mit 33mm durchpfluegen, liegts eher erstmal an der Fahrtechnik, als an der Reifenbreite :D
 
solang profi crosser die uebelsten strecken mit 33mm durchpfluegen, liegts eher erstmal an der Fahrtechnik, als an der Reifenbreite :D
Klasse! So ist es. Alles über 35mm habe ich eh noch nicht verstanden.

Thema Colnago: ich mag es und würde mir von der Geometrie sehr entgegen kommen.
 
Das Geläuf und die Ansprüche klassisch zugematschter CX-(Renn)kurse unterscheidet sich schon deutlich von einer Gravelrüttelpiste. Das muss man schon der Ehrlichkeit halber erwähnen. Oder? Ein paar Millimeter Mehr an Reifenbreite schadet vermutlich nicht.
 
@Xyz123
kommt mir sehr bekannt vor. Leider kann die Fahrradindustrie von Leuten wie uns nur sehr schlecht leben, ;)

Daher freue ich mich immer wieder über solche Räder und schaue sie mir auch sehr gerne an. Mir gefallen ja auch teuere Autos, Uhren, Häuser, ... auch wenn ich sie mir nie kaufen wollte/könnte.
Nervig wird es nur wenn das Marketing fadenscheinige Vorteile über den grünen Klee lobt, oder mir für 10000€ extra Emozione/Style ohne echten Mehrwert verkaufen will. Andere Dinge gefallen mir einfach nicht, auch wenn sie unzweifelhalft noch so gut sind. Campa Bremsschalthebel und Schaltwerke könnte man mir kistenweise hinterherwerfen. Ich würde im notfall lieber eine 105 montieren.

Gerade das ist mein Problem mit dem hier präsentierten Rad: Das Rad verkörpert für mich völlig losgelöst möglichen Reifenbreiten etc. optisch überhaupt nichts Begehrenswertes und sieht in meinen Augen in keiner Weise nach 15k aus (die es selbst dann nicht wert wäre...). Wenn ich an die Art Decor Lackierungen in Kombination mit den Rahmenformen des C60/C64 denke, ist das hier eher die G Shock als die Rolex/Audemars/was auch immer ...

Mich würde ja einmal interessieren, was die italienische Rennradszene über die Entwicklung von Pinarello sowie Colnago nach den Übernahmen beider Firmen denkt.
 
Mich würde ja einmal interessieren, was die italienische Rennradszene über die Entwicklung von Pinarello sowie Colnago nach den Übernahmen beider Firmen denkt.
Was sollen sie denken? Wer das nötige Kleingeld hat der fährt und kauft sich weiterhin Räder von Colnago und der Rest schaut sich nach Alternativen um.
Für die überzogenen Preise sind die nun mehrheitlichen Anteilseigner aus den arabischen Emiraten verantwortlich. Dort ist Straßenradsport eine Wachstumsbranche und vor allem Colnago hat dort das perfekte Marketing mit dem Team UAE. Ich habe mal eine Reportage von einem Deutschen der dort einen Radladen besitzt gesehen und dem scheint es nicht schlecht zu gehen indem er nur die allerteuersten Bikes und Zubehör verkauft
 
Was sollen sie denken? Wer das nötige Kleingeld hat der fährt und kauft sich weiterhin Räder von Colnago und der Rest schaut sich nach Alternativen um.
Für die überzogenen Preise sind die nun mehrheitlichen Anteilseigner aus den arabischen Emiraten verantwortlich. Dort ist Straßenradsport eine Wachstumsbranche und vor allem Colnago hat dort das perfekte Marketing mit dem Team UAE. Ich habe mal eine Reportage von einem Deutschen der dort einen Radladen besitzt gesehen und dem scheint es nicht schlecht zu gehen indem er nur die allerteuersten Bikes und Zubehör verkauft

Das ist der Punkt; alleine dass hier so intensiv über den Preis diskutiert wird, zeigt, dass Deutschland überhaupt nicht der relevante Zielmarkt ist. Dort, wo solche Räder in größeren Stückzahlen verkauft werden, ist der Preis für das limitierte Hypercar, die Richard Mille oder sonstige Luxusgüter irrelevant, die Besitzer wissen meisten kaum, was etwas gekostet hat. Und 15K bringt da die Tochter auf Papas Kreditkarte in einer Stunde beim Shopping mit den Freundinnen durch.
 
Hat jemand ein C68 und kann mir mitteilen, ob bei euch auch der Sattel bzw. Sattelstütze leicht reinrutscht?

Nutzt ihr loctite bzw. welche Schraube habt ihr für das festziehen der Sattelstütze? Meine ist schon weng ausgenudelt…
 
Ja ich glaube du hast ein Schraubenproblem.

Wenn du (offensichtlich) Angst hast die Schrauben fast genug anzuziehen kauf dir nen Drehmomentschlüssel. Carbonpaste auf der Sattelstütze hilft auch. 👍

Regionale Schrauber und auch der würg ADFC bieten regelmäßig Schrauberkurse an
 
Der Preis ist alles andere als günstig, besserer Radfahrer wird man auch nicht. Es ist halt wie bei Uhren, es gibt wunderbare mech. Uhren weit unter 10.000.- und es gibt sie auch um weit über 100.000.- und alle zeigen nur die Zeit an.
Dieses Rad muss ja niemand kaufen, es gibt genug Auswahl am Markt. Mir gefällt es unheimlich gut und es kommt auch ohne viele Teile aus China oder Taiwan ( speziell der Rahmen) aus.
Das Ding ist einfach ein Luxusrad, wie halt bei den Autos ein Bentley oder ähnliches.
Ich finde es wunderschön und habe mir damit meinen Jugendtraum erfüllt. Sicher, das Geld muss man schon haben, nur wenn man es hat und das Rad gefällt, warum nicht?
 
Hat jemand ein C68 und kann mir mitteilen, ob bei euch auch der Sattel bzw. Sattelstütze leicht reinrutscht?

Nutzt ihr loctite bzw. welche Schraube habt ihr für das festziehen der Sattelstütze? Meine ist schon weng ausgenudelt…
Ich wickle immer einen 100 Euro Schein um die Sattelstütze.
Dann hält die besser.

Haben die keine Muffen mehr wie beim C40?
Ist bei den Hinterweltlern die Moderne eingezogen?
 

Anhänge

  • 20210603_145951_Original.jpeg
    20210603_145951_Original.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Zurück