• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Michelin Pro 5 TLR Rennrad-Reifen: Langstrecken-Pneu in Größen bis 35 mm

Zuletzt bearbeitet:
Klingt zumindest interessant und wäre ein Versuch wert. Vor allem in Bezug auf die Laufleistung.
 
Ich habe Michelin schlecht in Erinnerung bezüglich Nasshaftung (Prorace 2+3).
Hat sich das bei den neuen Generationen (4, Power Cup) verbessert oder muss man sich da bei Nässe in Kurven immernoch zurücknehmen?
 
.... und laut Tour nicht. Wobei man bedenken muss, dass deren Testverfahren prinzipbedingt nur den äußersten Rand der Lauffläche prüft (Schräglage). Und da kommt eine veritable Schwäche der Power Cup Varianten >25mm ins Spiel: sie haben eine extrem schmale Lauffläche. Gut möglich also, dass die Gummimischung tatsächlich eine tolle Haftung besitzt und dem Reifen bei Tour lediglich die Lauffläche ausgegangen ist.

Ich selbst fahre den in 25mm als Tube-Type, und da hat er mit 41% eine Branchen-übliche Abdecktung der Lauffläche. Entsprechend kann ich nix negatives berichten. Viel bei Regen war ich bisher damit allerdings auch nicht unterwegs, aber es fiel mir auf, dass mehr Laub etc. kleben bleibt, als ich es von anderen Reifen gewohnt bin. Legt für mich eine gute Haftung nahe.

Ein weiterer Punkt: ab Werk ist die Lauffläche mit einer Art Wachsschicht bedeckt, die wohl zur leichteren Entnahme aus der Form dient. Die sollte man vermutlich auch erstmal runterfahren, bevor man sich bei strömendem Regen einen Alpenpass hinabstürzt. Ich hab sie sogar mit den Daumen abgerubbelt, damit gerade am Rand keine Reste bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Michelin habe ich bei rennähnliche Breitreifen (schon lange nicht mehr im Programm) gute Erfahrungen im Sachen Haftung bei Nässe, weit besser als meine Erfahrungen mit z.B. den Marathon Racer von Schwalbe.
 
Zurück