• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tiagra 4400 STI, Compact Lenker -> Lösungsvorschläge?

degloie

Mitglied
Registriert
26 Mai 2015
Beiträge
14
Reaktionspunkte
32
Hallo,

ich habe da mal ein kleines Problem:

Ich habe mir vor ner Weile ein gebrauchtes Rad mit einer 4400er Tiagra-Gruppe gekauft (Focus Marakas). Da es mir minimal zu lang war und die Überhöhung zumindest in den Drops viel zu groß war, habe ich auf einen Compactlenker (FSA Vero) umgebaut. Aufgrund des engeren Radius des Lenkers lassen sich die STIs jetzt nicht mehr so am Lenker ausrichten, dass sich eine vernünftige Griffposition ergibt.

2017-01-31 12.55.09.jpg


Meiner Meinung nach habe ich folgende Möglichkeiten:

- "alten" Lenker besorgen und kürzeren Vorbau montieren -> STI-Haltung besser, Drops zu tief.
- aktuelle 3x9-STIs kaufen. Sora * 3503 oder Microshift R9 sollten passen, oder?
- aktuelle 3x10-STIs kaufen und Kassette mittauschen.
- "Ältere" STIs kaufen -> Ab welcher Serie sind die STIs mit Compactlenkern kompatibel?

Mein Plan ist eigentlich, möglichst wenig Geld in das Rad zu stecken, aber dieser Knick im Griffbereich stört dann doch. Ich möchte in nächster Zeit die Gebrauchtmärkte mal etwas im Blick behalten, vielleicht kann ich da ja was passendes schießen. Habe ich eventuell noch eine Option vergessen? Welche STIs würden mein Problem möglichst preiswert lösen?

Ich hoffe, ihr könnt da mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Beste Grüße,
Dennis
 

Anzeige

Re: Tiagra 4400 STI, Compact Lenker -> Lösungsvorschläge?
Wenn Du die Lenkerenden etwas absenkst, bzw. den Lenker ein klein wenig nach oben drehst und die STI' ein Stück weiter oben anbringst, sollte Dein Problem gelöst sein.
 
Lenker hochdrehen verstehe ich. Die Grifffläche fällt ja momentan nach vorne leicht ab. Dann muss ich die STI doch aber eher weiter nach unten drehen, oder nicht? Dadurch wird die Lücke zwischen den Griffflächen leider nicht kleiner. Ich bekomme die Flächen zwar halbwegs parallel, habe dann aber fast 1cm Versatz, die STI sitzen dann zu tief. Ich habe bei der Montage relativ viel rumprobiert und nichts besseres als jetzt finden können.
 
Na ja, vielleicht mal so gefragt: wo ist die Griffposition denn nun genau nicht so, wie Du es benötigst? Mußt Du in Bremsgriffhaltung die Handgelenke abknicken?
Zumindest hatte ich so etwas vermutet. Aber ich denke, wenn die Sitzposition nicht zu lang ist, wird sich das nur um Millimeter-Arbeit handeln.
 
Ich hab mal ne Runde gemalt, mal gucken obs hilft:
2017-01-31 12.55.09 - Kopie.jpg

Grün: Kontur Lenker
Gelb: Kontur STI
Rot: Knick, der mich stört.
Blau: Hauptkontaktpunkte zur Hand

Dadurch, dass die Fläche zwischen den Kontaktpunkten nicht ansatzweise gerade ist, habe ich relativ viel Druck auf der blau markierten Fläche auf dem Lenker. Das ist ja dann die Außenseite der Handfläche. Aktuelle Räder im Bikeshop haben ja auch oft Compactlenker, die Grifffläche ist bei denen aber eben. Ob waagerecht oder nicht ist dann ja ne Kleinigkeit. Mit dem Originallenker des Rades war die ebene Grifffläche vorhanden, aber die Sitzposition passte nicht.
 
Okay.......... Du hast ja schon einiges probiert: Aber ich würde trotzdem die STI noch ein Stück weiter nach oben schieben. So bekommt man wenigstens das Griffstück leidlich parallel. Und dann drehe den Lenker, so wie Du ihn brauchst.

Jeder Hersteller macht ja seine eigene Geometrie. Eventuell wird doch ein anderer Lenker mit etwas anderen "Kurven" günstiger sein.
 
Es gibt Kompaktlenker wobei die obere Bucht fast parallel verlauft mit das Unterlenker.
Beispiel: Cannondale C2 und C2, Deda RHM aber es gibt viele mehr.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück