• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titanrahmen mit klassischer Geo und horizontalem Oberrohr, Infos🔩

Ich habe den Link raus genommen. Ich bin mir nicht völlig sicher ob das der gleiche Norbert Ziemen ist.
 

Anzeige

Re: Titanrahmen mit klassischer Geo und horizontalem Oberrohr, Infos🔩
Litespeed hatte aber auch andere Ausfallenden. Ich habe ein von Litespeed gebautes DEAN aus den frühen '90ern, das ist im Detail schon deutlich anderes als der hier gezeigte Rahmen.

Was steht denn in dem kleinen Kreis auf dem linken Ausfallende?

Hat Dean immer bei Litespeed zugekauft? Ich bin da gerade an einem dran...
 
Auch nach den Detailbildern bleib ich einfach ratlos.
Da gerade im 90er Boom der Titanen viele Zulieferer, Kleinbetriebe, Konfektionier usw. unter den unterschiedlichsten Markennamen aufgetreten sind und vertrieben wurden, kann nur ein Zufall das Rätsel lösen.
Das Ziemen im GT Stil sieht von Verarbeitung und Zeichen sehr nach dem gleichen Hersteller aus.
Nach wie vor geht mein Verdacht nach Osten/Russland, da hier lange wenig Wert auf die Details (siehe die doch etwas kruden Ausfallen!) gelegt wurde (Hauptsache Titan!).
Literspeed hat schon früh die Rohrenden mit Drehteilen verschweißt und die Rohre waren bis in die mittleren 90er wirklich grausam gebogen und eingedellt....
Wenn ich das richtig erkenne, sind die Kettenstreben leicht ovalisiert (oder ist das eine Täuschung?).
LItespeed hat lange gerade Rohre verbaut und die Ausfallenden kenne ich eigentlich nur durchbrochen und nicht vollflächig.
Freu dich über das "beinahe" Unikat und über seine Fahreigenschaften und vielleicht kommt noch die Erkenntnis.
 
Auch nach den Detailbildern bleib ich einfach ratlos.
Da gerade im 90er Boom der Titanen viele Zulieferer, Kleinbetriebe, Konfektionier usw. unter den unterschiedlichsten Markennamen aufgetreten sind und vertrieben wurden, kann nur ein Zufall das Rätsel lösen.
Das Ziemen im GT Stil sieht von Verarbeitung und Zeichen sehr nach dem gleichen Hersteller aus.
Nach wie vor geht mein Verdacht nach Osten/Russland, da hier lange wenig Wert auf die Details (siehe die doch etwas kruden Ausfallen!) gelegt wurde (Hauptsache Titan!).
Literspeed hat schon früh die Rohrenden mit Drehteilen verschweißt und die Rohre waren bis in die mittleren 90er wirklich grausam gebogen und eingedellt....
Wenn ich das richtig erkenne, sind die Kettenstreben leicht ovalisiert (oder ist das eine Täuschung?).
LItespeed hat lange gerade Rohre verbaut und die Ausfallenden kenne ich eigentlich nur durchbrochen und nicht vollflächig.
Freu dich über das "beinahe" Unikat und über seine Fahreigenschaften und vielleicht kommt noch die Erkenntnis.
Was hält dich davon ab zu glauben, dass Norbert Ziemen aus Wülfrath - irgendwann abgeworben von Steppenwolf um dort als technischer Leiter zu arbeiten - den (bzw die) Rahmen selbst geschweißt hat?
 
Wenn ich das richtig erkenne, sind die Kettenstreben leicht ovalisiert (oder ist das eine Täuschung?).
täuscht dich nicht. Hatte ich ja sogar mit Messungen belegt :)

DSC_4478.JPG
DSC_4477.JPG
 
Hat Dean immer bei Litespeed zugekauft? Ich bin da gerade an einem dran...

Nein, DEAN hat wohl auch selbst gebaut (und baut immer noch). Ich habe vier DEANs aus verschiedenen Jahrgängen. Der alte Rennradrahmen sieht aber von den Ausfallenden, dem hoch- und querovalisierten Unterrohr und der Zugverlegung sehr nach Litespeed aus. Der alte MTB Rahmen hat einige Details die nach einer Fertigung bei Sandvik ausssehen, könnte aber auch bei DEAN direkt gefertigt sein. Die anderen beiden sind schon moderner.
 
Ich gehe bei dem gezeigten Rahmen immer noch von IBS (Inovative Bike Systems, später mal Advance, dann Zizabike bei Ebay, aus Frankfurt, Inhaber Anatol Schatz) aus. Die angebotenen Sachen kamen aus dem Osten.
 
Ich gehe bei dem gezeigten Rahmen immer noch von IBS (Inovative Bike Systems, später mal Advance, dann Zizabike bei Ebay, aus Frankfurt, Inhaber Anatol Schatz) aus. Die angebotenen Sachen kamen aus dem Osten.
Dann frag ich auch dich. Was hält sich davon ab zu glauben, dass der Ziemen die Rahmen selbst geschweißt hat? Kein Vorwurf, interessiert mich nur.
 
Soweit ich weiß hat der Ziemen nur Alurahmen gebaut. Würde mich sehr wundern wenn er auch Titan gemacht hätte. Aber frag ihn doch selbst, ich bin mir recht sicher das er der hier ist: Ziementec
 
Carbonrahmen hat Ziemen auch gebaut. Titanrahmenbau habe ich bei ihm nicht erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe bei dem gezeigten Rahmen immer noch von IBS (Inovative Bike Systems, später mal Advance, dann Zizabike bei Ebay, aus Frankfurt, Inhaber Anatol Schatz) aus. Die angebotenen Sachen kamen aus dem Osten.
Der Meinung schließe ich mich an (wie schon zweimal gepostet).
Vom ursprünglichen Thema sind wir aber jetzt schon weit weg ...
Das Wetter ist schön : raus aufs Rad!

Und wenn noch einer Frage geklärt werden soll: Wieso eigentlich Kabelführungen am Lenkrohr und dann Schalthebel am Unterrohr? Diese sehen ja aus, als ob sie mit Flüssigmetall hingepappt worden wären.
 
Der Meinung schließe ich mich an (wie schon zweimal gepostet).
Ich wills auch garnicht abstreiten. Danke allen für die konstruktiven Beiträge!

Und wenn noch einer Frage geklärt werden soll: Wieso eigentlich Kabelführungen am Lenkrohr und dann Schalthebel am Unterrohr? Diese sehen ja aus, als ob sie mit Flüssigmetall hingepappt worden wären.
Das hat mein Marschall auch. Die Führungen am Steuerrohr sind halt wirklich nur Führungen, die das scheuern am Steuerrohr unterbinden. Die Sockel dann zum justieren der Zugspannung.
Das das grade so schäbig aussieht liegt einfach an den schäbigen Sockeln. Ich bau das Rad eh komplett anders auf. Bin gespannt ob es so leicht wird wie ich es mir erhoffe.
Naja und obs sich gut fährt :P
 
Mit Geduld findet sich in der Bucht schon auch was gutes(;-) Titan als solches altert ja nicht und es gibt oft Räder, die nur sonn-/feiertags unter waren- meins z.B. mit Campa C und 5000km um die TSD €....
 

Anhänge

  • 20200821_111606.jpg
    20200821_111606.jpg
    716,3 KB · Aufrufe: 207
Hier meine beiden Vertreter aus den 90s aus dem „edlen Metall“

Hier das Titanio von Ugo DeRosa - der in den 90s mit dem Material herumexperimentierte
FE6CF464-48C7-4CC9-9859-705632A14195.jpeg



und das andere im Auftrag von LOOK Cycles von der spanischen Titanschmiede THT hört auf den Namen LOOK LDS KG 292)
...gibt es die eigentlich noch???
D22C68E8-37FA-481E-9931-D3D355DC4556.jpeg
 
Zurück